Fehlentwicklung: Nasser Sitz bei Türöffnen nach Regen....
Liebe Forumler,
ist Euch auch schon aufgefallen (zumindest denen, die schon einen E70 besitzen..), dass bei Türöffnen nach einem Regen - zumindest im Fond - der Sitz pitschnass wird?
Ich denke da hat BMW nicht ausgiebig darauf geachtet? Was meint Ihr? Oder bin ich der einzige der das bemerkt - bzw. meine Mitfahrer haben es mir schon mehrfach gesagt - bei dem Sauwetter....
Gruß
Jo
22 Antworten
Mal nochmal zur Sache: Das Problem ist, dass die aüßeren Türgummis beflockt sind, damit sie keine Knackgeräusche machen. Die Türen bewegen sich während der Fahrt in Bezug zur Karosse bei jeder Unebenheit. Und durch die beflockten Dichtungen kommt Wasser durch, das sich dann an der ersten inneren Dichtung staut, und das kommt dann in einem kleinen Schwall runter, wenn man die Türe öffnet.
Beim E61 waren diese äußeren Dichtungen im ersten Produktionsjahr ohne Beflockung. Ich habe damals heftige Knackgeräusche bemängelt, worauf die Dichtungen gegen beflockte ersetzt wurden. Die beflockten waren dann auch irgendwann Serienstand.
Ich gleube fast, hier hat MB das bessere Konzept...
Gruß,
Jo
noch en Bond :
"MB"
...Michel Bond...
SCOTTY (abgetaucht😁)
Duck und wech 😎
Ähnliche Themen
Geht nicht anders, kanns mir nicht verkneifen: ALLES BESSER ALS PETER BOND - der nicht nur bei Glüc*srad Karriere machte, sondern auch schon in den 70ern... 😁😁😁
also mir gefällt bert in "Bernie & Ert" much better - zum wegwerfen 😁😁😁
(aber bitte erst die kinder wegsperren 😉)
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von jo-di-no
Mal nochmal zur Sache: Das Problem ist, dass die aüßeren Türgummis beflockt sind, damit sie keine Knackgeräusche machen. Die Türen bewegen sich während der Fahrt in Bezug zur Karosse bei jeder Unebenheit. Und durch die beflockten Dichtungen kommt Wasser durch, das sich dann an der ersten inneren Dichtung staut, und das kommt dann in einem kleinen Schwall runter, wenn man die Türe öffnet.Beim E61 waren diese äußeren Dichtungen im ersten Produktionsjahr ohne Beflockung. Ich habe damals heftige Knackgeräusche bemängelt, worauf die Dichtungen gegen beflockte ersetzt wurden. Die beflockten waren dann auch irgendwann Serienstand.
Hi Jo!
100% Zustimmung! Mein erster E61 (545i) hatte haargenau die gleichen Probleme, der komplette Gummiaustausch war auch bei mir die einzige Lösungsmöglichkeit. Mein zweiter E61 (535d) kannte dieses Problem nicht.
Aber sag mal, was hat denn MB für eine bessere Lösung?
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
soweit ich weiß, nennt MB das Türschloss "Keilzapfenschloss", das kann sich die Türe denke ich nicht nach oben/unten bewegen. Der Aufbau des Dichtsystems ist zudem anders als bei BMW. Die äußere Dichtung im Fensterrahmenbereich liegt auf der karosse nicht auf, sondern wird quasi zwischen Tür und Holm eingeklemmt.
Gruß!
Jo