Fehlendes Kühlwasser

VW Tiguan 2 (AD)

Moin,

neben weiterer Kleinigkeiten fehlte am Sonntag morgen auf einmal 1l Kühlwasser in unserem Tiguan (150PS TDI) nach knapp 8.000km (Kleinigkeiten sind hier nachzulesen: https://www.motor-talk.de/.../...anden-und-ruckendes-dsg-t6119407.html).
Meine Frau ist also zum ausliefernden Händler, da ich auch nur Wasser nachfühlen konnte.
1. um zu klären, wo das Wasser abgeblieben ist und 2. um ggfs. den Frostschutz anzupassen. Gemerkt habe ich es, da die Warnlampe anging mit einem Hinweis im KI, dass der Füllstand zu niedrig ist.

O-Ton Händler: Das ist normal, dass mal 1l Kühlwasser fehlt. Temperatur liegt bei -27°C und ist top.

Ok, die 2. Aussage kann ich nachvollziehen.

Zur ersten Aussage mal nur meine Erfahrung, ich fahre das 20. Auto seit 1988, wir haben aktuell 4 Stück:

Noch niemals, never ever hat ein Wagen von uns 1l Kühlwasser Fehlstand gehabt ohne einen technischen Defekt oder aber überhaupt binnen kurzer Zeit. Der Wagen ist vom Ende August 2017 mit 8.000km.

Gibt es weitere Fälle, dass man beim Tiguan 2 von einem normalen Zustand sprechen kann oder kann mir jemand glaubhaft versichern, dass das normal ist?
😉
Oder kann mir mal jemand technisch erklären, wo der Liter abgeblieben ist?
Ich habe aufgefüllt und werde am WE mal erneut kontrollieren.

Gruß

Totti

Beste Antwort im Thema

Beides ist richtig, man muss halt aufs Mischungsverhältnis achten, entweder fertig Gemisch, oder selbst mischen.
Kleinere Mengen gehen aber auch mal pur nur Destilliertes Wasser oder Frostschutz konzentrat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlendes Kühlwasser' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@m_driver schrieb am 3. April 2024 um 13:15:47 Uhr:


Äähhm, mein Post war an den TE gerichtet.
Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist.

ah ok, dachte, Du meintest meinen Kommentar🙂

Wenn es nur einmalig auftritt und dann auch nach Autobahnfahrten nicht mehr, dann wird es keine Undichtigkeit sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Kühlwasserverlust' überführt.]

Moin zusammen! Korrekt, geht erst in der Nächsten Woche zum 🙂. Ich melde mich dann mit dem Resultat! Gruß, JHJ

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Kühlwasserverlust' überführt.]

Moin!
Auto ist immer noch in der Werkstatt und wird dort auch noch verbleiben.
Zylinderkopfdichtung ist defekt und wird getauscht.

Nicht normal dass bei 120tkm schon zylinderkopfdichtung kaputt ist... wie viel kostet die reparatur gesamt?

Ähnliche Themen

Nein, normal ist das sicherlich nicht. Ölverbrauch war von Anfang an hoch (laut 😉 und Bordbuch aber noch innerhalb der aus meiner Sicht sehr hohen VW Angaben), dann kam eben auch das Kühlwasser dazu. Fahrzeug wird Langstrecke , Stadt , Land als Dienstwagen bewegt. Daher kann ich leider (oder eher zum Glück) nichts zu den Kosten sagen. Wird aber wohl auch auf Kulanz / Teilkulanz getauscht. Hat ja erst ca. 126000 Km runter und Zulassung war vor 18M.

Dass zylinderkopfdichtung defekt ist wie wurde das diagnostiziert?

Mir wurde nur das Ergebnis der Diagnose von der Hersteller-Fachwerkstatt mitgeteilt. Entscheidungskompetenz habe ich bei dem Dienstwagen eh nicht. Kann aber gerne mal bei Abholung nachfragen.

Da das auto erst 2 jahre alt ist ,werden die kosten von vw übernommen?

Wie schon gesagt, ist eine DIENSTWAGEN.
Mein Arbeitgeber ist Großkunde und es handelt sich um ein Leasingfahrzeug. Was nun als Kulanz genau übernommen wird und wer evtl. was noch zahlt , kann ich nun wirklich nicht sagen. Ich zahl jedenfalls nix….
Aber abgesehen davon, sollte ein KFZ aus Wolfsburg bei normaler , täglicher Nutzung bei NP über 60K€ schon ein Alter von 2 Jahren und / oder 200.000km ohne soetwas überstehen. ….. meine Meinung.

Ursache gefunden Ladeluftkühler undicht. Kann mit 1800 euro rechner. Des kann doch nicht sein dass ein fahrzeug bei 45tkm solche probleme hat. Vw war mal besser

diese ständigen Seitenhiebe auf VW reichen jetzt mal, das nervt😉 Kann natürlich verstehen, dass Du gereizt und enttäuscht bist.

Was ich nicht verstehe:

das Thema beschäftigt Dich ja nun schon seit einem halben Jahr. Wurde da zwischenzeitlich nichts gemacht?!

Wenn Du alle Arbeiten wie Service, Ölwechsel etc. bislang hast bei VW machen lassen, dann wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Kulanz gewährt bekommen.

Hast Du den Wagen auch bei diesem Händler gekauft, dem die jetzt betreuende Werkstatt angeschlossen ist?

Ja ich sollte es zuerst beobachten dann habe ich gemerkt dass wasser wieder fehlt.und dann war ich bei vw un diagnose ladeluftkühler undicht

"Hast Du den Wagen auch bei diesem Händler gekauft, dem die jetzt betreuende Werkstatt angeschlossen ist?" Nein der Händler ist in Egelsbach das sind 350 km

ah schade

Bei 1800 Teuronen wären mir 350 km egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen