Fehlende Leistung M54B25
Ich hatte letztens das Vergnügen mit dem Wagen auf die Rolle zu gehen.
Anfang der Geschichte: 115 kW,fehlende 27 kW, also knappe 40 PS!
Am Fahrverhalten des Wagens hat sich in dem Jahr seit dem ich es habe nichts verändert, fahre also seit Beginn mit 150 PS durch die Gegend...
Nachvollziehbar fur mich war dass ich den LMM tauschen sollte, da der Wagen erstens ohne LMM gleich lief und zudem das Schaltrucken (Automatik) weg war.
Des weiteren hat die Regelsonde Bank 2 fehlerhaft geregelt, habe also noch beide getauscht. Nach der Aktion ist der Verbrauch um einen knappen Liter gesunken.
Der Leerlaufregler wurde soweit gereinigt, war aber nicht sonderlich verdreckt und die Drosselklappe war soweit auch i.O., Schläuche bis auf den vom Benzindruckregler alle Top, dieser wurde soweit auch nachgebessert.
DISA war außer Funktion, diese wurde aber mit einem Reparaturkit wieder in Stand gesetzt, somit war auch das Turboartige Pfeiffen beim Beschleunigen weg.
Startverhalten ist normal, die Leistungsentfaltung scheint soweit auch homogen zu sein.
In den nächsten Tagen werde ich wieder auf die Prüfrolle steigen und schauen ob sich etwas gebessert hat, allerdings hatte ich auf der AB nicht unbedingt das Gefühl der Wagen würde bis knapp 240 km/h beschleunigen.
Teilt mir eure Gedankengänge bitte mit! 🙂
Was habt ihr sonst für Erfahrungen gemacht mit Leistungsfressern beim m52/54?
17 Antworten
Also mit dem kurzen Diff habe ich jetzt ungefähr die Leistung die ein 325er Automatik Original hätte, abgesehen von den schweren Walzen.
Mit dem originalen SG vom Getriebe ist der Schlupf auch viel zu hoch... Hätte ich ein passendes modifiziertes wäre ich (fast) glücklich