Fehlende Lackierung an der Unterseite der Tüten ???
Fehlende Lackierung an der Unterseite der Türen ???
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass meine 4 Türen an der Unterseite nicht lackiert sind (man sieht nur die graue Grundierung, keine Farbe).
Beschreibung der Stelle : Wenn man eine Türe öffnet und auf die Stirnseite schaust, da wo der Schnapper für das Schloss ist, siehst man ja ein ca. 10 cm breites Blech, das von oben (Fenster) bis zur Unterseite geht und dann im Prinzip der "Boden" für die Tür ist. Seitlich ist es in Wagenfarbe lackiert bis ca. Hälfte des Bogens unten. Wenn man sich aber unter die geöffnete Tür legen würde und sich das Blech anschaut, ist diese nur grundiert und nicht lackiert.
Ist das normal ?
Hat das noch jemand so oder ist bei euch die Tür komplett lackiert ?
Ich denke mal, dass dies ein Reklamitionsgrund ist, oder ?
Gruß
Nik
83 Antworten
Hi nik99,
wie schon geschrieben, mein Händler hat Fotos gemacht, seine Einschätzung und Lösungsvorschlag per Mail zu Ford nach Genk gesendet und nach ca. 10 Tagen eine Antwort per Email bekommen.
Habe ich nicht gelesen aber Tenor vom Meister: Die haben alles so akzeptiert wie vorgeschlagen. Reparatur ist also genehmigt und am Mittwoch geht der Wagen zum Händler.
Vielleicht liegt es bei mir aber auch daran, dass man die Grundierung auch sieht, wenn man in der Hocke ist und auch wenn man steht und weiß wo es ist.
Mein Händler ist nahe Bremen.
Gruß
Hi @Juergen73 ,
wie war es denn bei Dir, waren bei Dir nur die Unterseiten nicht lackiert, oder wie bei Radu, ab der Mitte ?
Gruß
Nik
Hallo!
Es kann doch nicht sein, das die neueren FOFOs lackiert sind und die anderen nicht. Denn dann kann Dein Händler doch nicht sagen, dass das generell so lackiert wird. Ist doch nur eine dumme Ausrede.
Zitat:
Original geschrieben von Tigger1111
Ist doch nur eine dumme Ausrede.
Das glaub ich allerdings auch.
Zum Vergleich. Ich war heute wegen diesem Rückruf in der Werkstatt. Wo ich schon mal da war, hab ich dem Meister gleich den Flugrost am Heck gezeigt. Sind bei mir nur wenige, winzige Flecken. Erwartet hatte ich eine Reaktion wie: "Ist normal, da können wir nix machen". Aber weit gefehlt. Ich wurde vollkommen ernst genommen. Man hat sich die Flecken genau angeschaut und letzlich mit Lackreiniger weggeputzt. Dann wurde nochmal drüberpoliert. Gekostet hat mich das ein freundliches Lächeln. Und wenn je nochmal was am Lack wäre, solle ich gleich wiederkommen. Dann würde man einen Lackbericht an Ford schreiben und ich bekäme selbstverständlich eine neue Lackierung, so der Meister.
Eigentlich hab ich ja nur wissen wollen, wie ich den Flugrost am besten wegbekomme. Die umfangreiche Betreuung hat mich indes sehr positiv überrascht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es kommt wohl stark auf den Händer an, wie auf Beanstandungen reagiert wird. Manche denken sich wohl: "Hauptsache ein Auto verkauft, von Service war nie die Rede."
Ähnliche Themen
Hi,
wie erwähnt, wurde eine Anfrage, auf meine Aufforderung, dass ich das gerne das schriftlich hätte, an Ford geschickt. Ich werde mal die ca. 10 Tage abwarten und mal schauen, was Ford dazu meint.
Ich kann mir das irgendwie auch nicht vorstellen, dass die einen lackiert und mache nicht lackiert werden.
Ich lasse mich mal überraschen.
Gruß
Nik
Hi,
ich weiss ja nicht, was der Lackierer, oder Ford insgesamt da machen ;-)) Vielleicht kollektives Schlafen ...
Wenn ich mir so die Beiträge anschaue, glaube ich da läuft einiges schief bei denen, Bsp : Wenn ich mir die Wartezeten anschaue, können die die Autos kaum liefern. Und das bei der jetzigen Zeit (keiner kauft was, alle jammern, besonders die Autoindustrie). Und wenn Sie liefern bauen Sie Mist, entweder ist der Lack miserabel (bei einigen), es fehlt was (z.B. Zusatzdisplay für Navi, Instrumentenbeleuchtung, Tempomat etc.).
Das kann es doch nicht sein, ich frage mich was machen die den ganzen Tag im Werk, s.o. "Kollektives pennen" ???
Wenn ich hier bei der Arbeit andauernd so ein scheiß bauen würde, ich glaube mein Chef würde mir was erzählen. OK, kann ja mal vorkommen, aber in dem Umfang ?? <Kopfschüttel>
Gruß
Nik
schaut euch mal meinen KA im originalzustand an.kein decklack vorhanden unter den türen,gerade mal grundierung.
habe es jetz ja selber nachlackiert,als es schon rostete.
bin ja gespannt wie mein neuer Fiesta lackiert ist.
anscheinend wird nur dort maximal lack aufgetragen wo der sichtbare bereich ist,sparmassnahme.
die motorhaube dürfte doch von innen auch nicht komplett lackiert sein,oder?
oder die reserveradmulde.
aber an eine stelle wo feuchtigkeit,schmutz usw. rankommen kann,da sollte es schon aus korossionsschutzgründen ordentlich lackiert sein.
um spätere schäden zu verhindern.
Hi,
schließe mich deiner Aussage an, aber schauen wir mal in paar Jahren, was da alles wegrostet ;-)))
Und bei 12 Jahren gegen Durchrostung bin ich mal gespannt, was das Ford kosten wird ;-)))
Gruß
Nik
Hi,
was ich nur nicht verstehe, warum ist das bei den Autos anders.
Bei welchen sind die Unterseiten der Türen unlackiert, bei welchen kofferrauninnendeckel, hier Innenseite Motorraum, da A Säule, etc. ??
Gibt es da Unterschiede zwischen den Lackstrassen und den Schichten, d.h. jeder macht wie er lustig ist ??
Gruß
Nik
Habe meinen neuen C-Max abgeholt.
Lieferzeit: exakt 3 Monate (zugesagt waren ca. 8 Wochen, das ist noch OK)
Das kleine Rädchen für die Regelung der Instrumentenbeleuchtung fehlt. Kann das nachträglich noch geändert werden? Obwohl das ja der unsinnigste Schalter im ganzen Auto ist. Der alte Wagen hatte das. Aber es wurde nie benutzt.
Jetzt zu den Unterseiten der Türen. Die schlechteste Lackierung hat die Fahrertür. Man sieht die helle Grundierung. Besonders im vorderen Bereich, wo die Rundung nach oben geht. Aber auch die anderen 3 Türen sind nicht OK.
Wenn man die Türen nachlackiert, muß man den Rest des Autos und den Innenraum doch gegen den Sprühnebel schützen. Oder werden die Türen ausgebaut und dann lackiert?
Werde in den nächsten Tagen mal zum freundlichen.
Zum Schluß noch was gutes. Das Fahrgefühl. Einfach Klasse. (1,8 ltr.)
Zitat:
Original geschrieben von Janno
Das kleine Rädchen für die Regelung der Instrumentenbeleuchtung fehlt. Kann das nachträglich noch geändert werden? Obwohl das ja der unsinnigste Schalter im ganzen Auto ist. Der alte Wagen hatte das. Aber es wurde nie benutzt.
Jetzt zu den Unterseiten der Türen. Die schlechteste Lackierung hat die Fahrertür. Man sieht die helle Grundierung. Besonders im vorderen Bereich, wo die Rundung nach oben geht. Aber auch die anderen 3 Türen sind nicht OK.
Wenn man die Türen nachlackiert, muß man den Rest des Autos und den Innenraum doch gegen den Sprühnebel schützen. Oder werden die Türen ausgebaut und dann lackiert?
Werde in den nächsten Tagen mal zum freundlichen.Zum Schluß noch was gutes. Das Fahrgefühl. Einfach Klasse. (1,8 ltr.)
Moin Janno, meine Türen wurden letzte Woche lackiert. Sie wurden ausgebaut und dann gelackt.
Die regelbare Instrumentenbeleuchtung fehlt bei mir auch, obwohl sie drin sein müsste. Laut Ford und dem freundlichen kann es nicht mehr nachgerüstet werden, da es irgendein Steuergerät nicht hergibt. Aber ich weiß auch, dass es bei einigen nachgerüstet wurde.
radu