Fehlende Höchstgeschwindigkeit 2,0 TDI
Ich habe mir vor kurzem einen Golf 5 gekauft. Endlich einen passenden gefunden:
Und zwar einen 2008er 2,0 TDI mit DPF und knapp 90.000 Kilometern.
Der Golf fährt sich prima, an die Regenerierungsfahrten habe ich mich gewöhnt. Es gibt da nur eine Sache wo ich gern mal eure Meinung zu hören möchte.
ENDGESCHWINDIGKEIT!
Im Fahrzeugschein steht 205 km/h. Ich schaffe aber nur maximal 201 km/h. Laut Tacho sind es zwar zwischen 210 und 215. Jedoch zeigt die Climatronic auf Kanal 19.2 199 - max 201 an.
Kann es daran liegen dass ich "schwerere 16 Zöller" fahre? Eingetragen sind nämlich 195 65 15. Montiert aber wie gesagt 205 55 16 Zoll. Das ganze bei 3800 Umdrehungen.
Ist es unter Umständen aber auch möglich dass die Climatroic nicht richtig anzeigt?
Laut MFA habe ich einen Verbrauch von 14,8 Litern bei Vollgas im G. Gang.
Es sind zwar nur 5 km/h die fehlen, jedoch wäre interessant zu wissen wieso.
gruß andy
Beste Antwort im Thema
was denn das fürn quatsch das der TDI kein Vollgaß ab kann?... ist doch Schwachsinn wenn mir einer sagt das mein Auto kein 100% Gaßstellung vertragen soll. So lange du das nicht machst wenn der Motor kalt ist, dann interessiert den das doch kein bisl. Im Gegenteil, wenn du nie "rauf trittst" dann bekommst du probleme mit verkokungen und mehr. Achte drauf das dein Öl 80°C hat und dann mach was du willst. Sicher ist hohe drehzahl nicht gerade schön für die Lager aber das hat 0 mit der Gaßstellung zu tun. Aber auch die Drehzahlen sind fast egal wenn er warm ist jedenfalls fast :-P. Haben bei uns viele Autos, auch TDI laufen auch mit 300k runter... das macht nix... ;-) also mal nicht übertreiben hier mit angst machen 🙂
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra16V
Es sind zwar nur 5 km/h die fehlen, jedoch wäre interessant zu wissen wieso.
Würde ich bei meinem auch wissen wollen !
Fehlende Vmax kann auch bedeuten, daß er ständig unnötig viel verbraucht.
Wenn Du es wissen willst, bleibt Dir eine Messfahrt nicht erspart.
Messwertblock 8 loggen, dann sieht man, ob es der LMM ist.
Vll. findest Du eine Werkstatt, die das macht. Mit VCDS ist es schnell selbst
gemacht.
Vielleicht findest Du auch jemand hier
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Ladaheizerin
Und dann wundern wieso nichts positives bei raus kommt?Wayne?
Sei doch einfach ruhig. Du kommst hier ins meinen Thread mit einer unverschämter Art um mich bzw. mein Problem als lächerlich darzustellen. Also was erwartest du, geh woanders provozieren wenn du nichts sinnvolles zum Thema beitragen kannst!
btt:
Ich werde mir jetzt mal ein NAVI besorgen und nochmal eine Messfahrt machen, werde dann nochmal berichten und dann sehen wir weiter.
gruß andy
Bisschen nachdenken schadet manchmal nicht , größere Reifen, mehr Masse und dann noch ein Motor welcher an der unteren Leistungstoleranzgrenze ist und fertig sind die 4 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Vectra16V
Ich werde mir jetzt mal ein NAVI besorgen und nochmal eine Messfahrt machen, werde dann nochmal berichten und dann sehen wir weiter.
Hi,
ich würde aber auch da nicht all zu viel rein interpretieren, wenn die Werksangabe nicht exakt erreicht wird. Der Grund ist, wie weiter oben schon geschrieben wurde, dass externe Faktoren einen großen Einfluss haben. Selbst geringen Gegenwind von nur 10-20 km/h macht schon sehr viel aus.
Wenn du z.B. mit 200 km/h gegen 10 km/h Gegenwind an fährst, dann hat das Auto schon einen Luftwiderstand, der 210 km/h bei Windstille entspricht. Und der Luftwiderstand steigt ja mit der Geschwindigkeit quadratisch! Das macht also schon einiges aus, wenn man versucht die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln.
Vielleicht es dann am sinnvollsten auf Autobahn zwischen zwei Abfahrten in beiden Richtungen je einmal direkt nacheinander zu messen. Aber auch das garantiert keine exakten Ergebnisse.
Ähnliche Themen
Habe selber einen Polo9N mit 100 PS Pumpe Düse und den Golf 5 mit 2,0TDI und DPF.
Und wenn ich vom Golf in den Polo steige habe ich bisher noch nie das Gefühl gehabt dass der Polo schlecht motorisiert ist. Bis 160 km/h nehmen die sich glaueb nicht sehr viel. Der Polo läuft laut GPS auf ebener Strecke 197 km/h, mein Golf mit dem DPF läuft 206 km/h.
Dafür ist der Golf viel kultivierter, er läuft nicht so ruppig und vom Gefühl nicht so brutal. Dafür ist er dennoch elastischer und einiges kultivierter.
Mein Polo mit Highline Ausstattung wiegt vollgetankt ohne Fahrer laut Waage 1205 kg, also auch kein Leichtgewicht. Jedoch mit 185/60 R14 Sommerreifen. Ich denke mit meinen 16 Zoll United Felgen würde er sich umso mehr quälen.
Gruß der damien
Also ich glaube nicht, dass die 205er Reifen der Grund sind warum die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Meiner erreicht dies auch mit 225er. Klar eine Streuung der Motorleistung gibt es immer, aber glaube eher, dass der Wagen nach viel Kurzstrecke mal wieder richtig freigebrannt werden muss. Meiner kommt nur relativ selten auf Autobahnteile ohne Tempolimit und dann fehlen da zuerst auch gerne mal 10-20 km/h zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit.
Aber je länger man ihn freibrennt umso besser wird es dann. Wesentlich über die angegebene Höchstgeschwindigkeit kommt er aber nach GPS in der Ebene nie.
Ob jetzt in deinem Fall der DPF ne Rolle spielt kann ich nicht sagen, aber vielleicht hat der ja seine Zeiten mit dem besten Durchsatz auch schon hinter sich.
Verbräuche in dem Bereich sind bei Vollgas aber normal. Da liegt noch kein Fehler vor.
Hallo,
der größte Faktor um die Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen ist das Wetter und die Strecke,
Bei schlechten bedingungen, wie z.B. wind kann es schonmal passieren, dass man nicht die eigetragene km/h erreicht.
Mein Golf erreicht auch nicht immer die eingetragene Topspeed, je nach strecke und wetter ist auch mal bei 190 schluss
und umgekehrt schafft meiner auch auf den richtigen strecken seine 205 - 211 km/h (GPS) ohne probleme.
(fast immer auf der A9 zwischen Leipzig-Berlin / Berlin-Leipzig)
An den 205/55 16" liegt es auf keinen fall, denn bei meinen Golf ist nur diese Größe im Schein eingetragen,
da dies die serienbereifung ist, mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde. (Grundausstattung)
Vielleicht könnte es auch ein technischer problem sein.
Da schreibst ja, denn Verbrauch bei Topspeed liegt bei 14,6 liter, was mich doch ein bisschen wundert,
denn mit meinen Golf komm ich auf max. 13,4 liter bei Vollgas. (mit klima licht und radio)
Was für ein Verbrauch haste denn im normalen Fahrbetrieb sonst ?,
wenn der auch zu hoch ist könnte der LMM das problem sein.
Meiner war auch hin, hatte dadurch mehrverbrauch und Leistungverlust (nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit)
mfg
So, habe mich auch mal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt. Habe ja von unserem Polo erzählt, 100 PS.
Ich bin nun auch der Meinung dass der Golf DPF in manchen Ausführungen ein Vmax Problemchen hat.
Bin gestern mal mit beiden Autos etwas Autobahn gefahren. Und zwar in beide Richtungen.
Ergebnis:
1.Richtung leicht bergab Golf 206 und Polo 199 km/h
2.Richtung leicht bergauf Golf 202 und Polo 195 km/h
Habe das mit GPS gemessen, es herrschten die gleichen Bedingungen da ich unmittelbar beide Fahrzeuge gefahren bin. Im übrigen hat der Tacho beim Golf ungefähr 3900 Umdrehungen und ca. 218 km/h angezeigt. Im Polo geht der Tacho noch ein Tick genauer.
Also mal genz ehrlich, ich find es echt seltsam dass der Polo, der mit 188 km/h eingetragebn ist 195 läuft, also 7 km/h über Werksangabe, und mein Golf der mit 205 eingetragen ist nur 202 schafft. Finde da müsste ein größerer Abstand herrschen.
Auch finde ich dass der Golf im 6. Gang relativ langsam beschleunigt für seine 140 PS. Ansonsten fährt er prima, kein Ruckeln und auch satter Durchzug. Daher gehe ich mal nicht davon aus dass der LMM einen defekt hat.
Gruß damien
Hallo,
leider bringen die Messergebnisse mit Navi auch nichts. Selbst ein gutes Navi weicht um mehrere Km/H ab. Also zeigt es z.B. mal 4-5 Km/H mehr oder weniger an. Die fehlenden 3 Km/H sind also im Rahmen einer Messungenauigkeit. Mit normalen Mitteln wird man da nichts genaueres messen können. Wäre das Auto nun 10-20 Km/H langsamer, dann würde ich darüber vlt. nachdenken. 3 Km/H sind so gut wie nichts.
@Markus_79
Also ich denke schon dass man die ermittelten GPS Daten vergleichen kann, die Umstände von Wetter, Straßenbelag etc waren ja identisch. Da kann man viel eher vergleichen als wenn man sonst von 2 Fahrzeugen die bei unterschidlichen Testbedingungen wie Wohnort und Strecke vergleicht.
Aber das ist mir auch egal dass es da nur bei 202 im Golf blieb, fiel mehr wundert mich dass der Polo so schnell ist, mit 40 PS weniger. das ist für mich ein deutliches Zeichen dass VW den Motor obenrum in einer Form drosselt, sei es der Ladedruck wird abgeschwächt oder ähnlich.
Der Polo ist im übrigen der erste Wagen den ich habe der nennenswert über die eingetragene Vmax hinausfährt. Alle anderen Fahrzeuge die ich hatte erreichten nur das was im Schein stand, teilweise auch nur mit Mühe.
Gruß Damien
Ich habe mich nochmal ein wenig schlau gemacht und festgestellt das mein montierter Reifen in 205 /55 16 von Bridgestone einen relativ hohen Rollwiderstand hat. Ebenso vermute ich dass das Felgendesign auch dazu beiträgt. Ich habe irgendwo ein Foto gesehen, da wurde ene Luftwiderstandgünstige und eine Luftwiderstandsungünstige Alufelge nebeneinander abgebildet.
Ich kann das Foto leider nicht mehr finden 🙁
Ebenso habe ich gelesen dass die eingetragene Höchstgeschwindigkeit immer mit der kleinsten Reifengröße ermittelt wird. D.H. mit 15 Zoll. ebenoso ohne Zustatzausstattung. Na jedenfalls werde ich die Tage einfach mal folgendes testen, ich werde 195 65 15 Reifen mit Radkappen montieren und es ausprobieren.
Was ich aber schon gemacht habe: Ich habe eine Alufelge demontiert und auf die Waage gestellt, das Komplettrad wiegt sage und schreibe 21,5 Kilogramm. Im Vergleich dazu ein 195 65 15 Winterreifen auf Stahlfelge bloß 15,8 Kilo. Spricht 5,7 kg pro Komplettrad!
Ich denke die Kombination höherer Rollwiderstand und erhöhter Luftwiderstand ergibt eine bei höheren Geschwindigkeiten eine trägere Leistungsabgabe und geringfügig geringere Endgeschwindigkeit.
Werde 15 Zoll montieren und berichten, denke das Ergebnis ist evtl für viele interessant.
Hallo,
hatte heute nochmal die Möglichkeit etwas länger Autobahn zu fahren. Hatte vorher noch etwas mehr Luftdruck in die Reifen gemacht.
Jedenfalls hatte ich heute zum ersten mal das Gefühl das meiner auch abgeregelt ist. Bei Tacho 220, GPS 209km/h und ca. 4000 Umdrehungen.
Und zwar waren es in der "Beschleunigungsphase bei" Tacho210 - 215 noch ca. 14,8 Liter Verbrauch und bei Tacho 220 ist der Verbrauch dann auf 13,0 Liter laut Anzeige gesunken.
mfg damien
Habe beim GTD das gleiche Problem, so gehts bis 230 "schnell" danach sinkt der verbrauch und er beschleunigt nicht mehr. Liegt bei uns am Rußfilter da dieser nicht mehr als eine bestimmte abgaßtemp. erträgt. ----> somit wird der Motor dann abgeregelt um keine Schäden am DPF zu hinterlassen.
Ich denke, das ist eher ein ganz simpler Drehzahlbegrenzer. Das "Problem" wurde auch schon beim 1.9er TDI bemerkt und diskutiert, wobei die Diskussion dann sinnlos wurde, weil sie einen Haufen Trolle angezogen hatte, die behaupteten, dass das bei dem Motor gar nicht sein kann, der schafft eh keine 200 und warum da jetzt wegen 5 km/h diskutiert wird und sollen sich halt nen größeren Motor zulegen usw... auch wenn das mit dem Thema so nichts zu tun hat.
Also wie gesagt, wohl ein Drehzahlbegrenzer bei knapp über 4000 Upm, vermutlich auch, weil die Verbrennung beim Diesel dann immer unsauberer wird und damit den DPF überlastet.
Hallo,
dass ein Navi 3-4 km falsch anzeigt, ist doch nur eine Behauptung, glaubt es nicht!!!!
( Wenn man allerdings auf einer Waldstraße fährt und keinen Kontakt zu den Satelliten hat!!!, dann mag der Eindruck entstehen).
Ich denke auch, dass die Höchstgeschwindigkeit (wenn Reifendruck stimmt und Windstille herrscht) nur dann erreicht wird, wenn das Fahrzeug öfter und länger so schnell gefahren wird.
Obwohl mein Golf zwar viel gefahren wird, aber fast nie über 160-170 kmh hinaus, erreiche ich bei Vollgas auch nur die 200-205 laut Tacho (mit DSG soll ja die Höchstgeschwindigkeit etwas niedriger sein).