Fehlende Endkontrolle bei VW und die Folgen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde,
nun ist es doch soweit: mein neuer GTI (2/06,6000km) hat mich im Stich gelassen😕 Unvermittelter MFA-Alarm: Kühlwasser,STOP,Bedienungsanleitung.Da ich nur 500m vom Haus entfernt war,fuhr ich dennoch in die Garage,und habe dort sofort die Sauerei erkannt.Überlaufbehälter leer,Motorraum voll.Standen doch sofort auch meine Füße in der roten Pampe.Was ist passiert:
Ein Wasserschlauch hatte Kontakt zur ungeschützten Ventilatorrückseite und hat sich in 6000km unhörbar durchgeschliffen.Der ca. 80cm lange Kühlwasserschlauch (1KO 122 063D) ist in gefährlicher Nähe des linken Ventilators montiert und wird nur durch eine Plastik-Einmal-Schitt-Schlauchschelle in seiner Position (ca. 1,5 cm vom sich drehenden Ventilator) gehalten.Diese
Schlauchschelle war offen,der Schlauch hatte aufgrund seiner Vorspannung Kontakt zum Ventilator.Da die Ventilatorrückseite relativ glatt ist,brauchte der tapfere aber unschuldige Schlauch auch 6000km,um sich durchzuschleifen.Da mein GTI noch "jungfräulich" ist,d.h. seit Auslieferung noch niemand seine Finger im Motorraum hatte,handelt es sich ganz kar um einen Montagefehler.Dieser wäre bei einer Endkontrolle nur durch einfaches Öffnen der Motorhaube sofort zu erkennen gewesen.Eine derartige Endkontrolle wird von mir mal leichtfertigerweise mit 30Euro veranschlagt (1 versierter Kontrolleur 30min pro Auto).Da wahrscheinlich nur jeder 10te VW kontolliert wird,bedeutet dies eine Ersparnis von 27Euro pro Fahrzeug.Aber wie sieht es in meinem Fall mit den Kosten aus? Da sich bei einem Schlauchschaden aufgrund des Drucks sofort mehr als die Hälfte des Wassers im Motorraum verteilt,kann bei einer Autobahnfahrt ein kapitaler Motorschaden ins Haus stehen.Selbst wenn nicht - da die Abriebstelle extrem unzugänglich ist und nicht provisorisch repariert werden kann,steht das Auto,eben dort wo es steht! Abschleppen ist angesagt.Der Ersatzschlauch war in meinem Fall nicht vorrätig und musste bestellt werden(1-3 Tage).Heißt evtl. Ersatzfahrzeug,Übernachtung etc. Über eventuelle Schäden an der Elektronik mit plötzlichem Ausfall lebenswichtiger Funktionen (ABS,Zündung etc.) will ich garnicht nachdenken,da sich das Wasser ja mit hohem Druck im gesamten Motorraum verteilt😰 Also haben wir auf der Kostenseite evtl. mehrere tausend Euro,erhebliche Gefährdung der Fahrzeuginsassen und mit Sicherheit einen knatschigen Kunden.Ich persönlich hatte nur Glück,daß ich in Nähe meines Hauses war und sofort ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung hatte.
Mein Rat an VW: 27 Euro investieren für eine Endkontrolle
Mein Rat an die Gemeinde: guckt Euch mal Eure Gölfe an.Zumindest beim GTI hat der ordnungsgemäß befestigte Schlauch nur ca. 1,5cm Abstand zum Ventilator.Ein zusätzlich angebrachter Zip (1min Arbeit) bringt Sicherheit😎

47 Antworten

Obwohl wir etwas vom Thema abgewichen sind, waren Eure Beiträge doch recht interessant.
Auch ich bin der Meinung, dass die Chefs für Ihre Fehler gerade stehen müssen.
Lasst uns mal folgende Rechnung machen:
Kosten pro Fahrzeug für Endkontrolle: ca. 30 Euro
Kosten pro Fahrzeug für Nachbesserungen: ca. 100 Euro

Da aber nur bei ca. jedem 10´ten Fahrzeug eine Endkontrolle durchgeführt wird, zahlt VW bei jedem endkontrolliertem Fahrzeug 70 Euro drauf. Bei jedem nicht endkontrolliertem Fahrzeug sind es schon 100 Euro.
Hinzu kommt der Imageverlust der Automarke, der nicht mit Geld aufzuwiegen ist.
Jedoch bekommt jeder von uns diesem Betrag beim Kauf eines Wagens mit aufgebrummt.
Also kein Wunder, warum immer mehr Menschen keinen VW mehr kaufen wollen, und zur Konkurenz aus Fernost wechseln.
Allein in diesem Forum tauchen immer wieder die selben Probleme auf, und werden hier diskutiert.
Hätte sich auch nur ein Mitglied der Vorstandsetage jemals dafür interessiert, hätte VW die bekannten Mängel schon lange abgestellt.
Blos warum sollten sie die Mängel abstellen?
Richtig!!!
Ihr habt ja beim Kauf Eures Wagens die Reparaturen der Zukunft schon mitbezahlt.
Schaden für VW ( ausser Imageverlust )?
Keiner.
Ich bin weiterhin überzeugt, das durch Missmanagement und andere Dinge jährlich Millionen in den Sand gesetzt werden.

!!!ALL DAS GELD WÜRDE UNSERE AUTOS GÜNSTIGER MACHEN !!!

@ michaelkurt:

sehr nette Rechnung 🙂

Ich glaube gerade bei solchen Sachen wie Endkontrolle wird beim Management nicht genug nachgedacht, weil es selbst schon zu weit vom verkauften Produkt entfernt ist. Das passiert leider schnell in vielen Firmen. Diejenigen, die darueber entscheiden, ob ne Endkontrolle gemacht wird oder nicht sehen nur die Zahlen. Da wird von irgendeinem Statistik-Hans ne Powerpoint Praesi gemacht in dem vorgerechnet wird, dass die VW Autos soooo gut sind und nur jedes 10te Auto wirklich nen kleinen "Mangel" hat... Somit wurde dann evtl gesagt: Gut, dann kontrollieren wir nur noch jedes 10te 😉 Naja gut, so bleed sind die nun auch wieder nicht. Aber ich denke trotzdem, dass in solchen Faellen das Ziel der Endkontrolle aus den Augen verloren wurden. Man muss natuerlich dazusagen, dass sicher 95% (warscheinlich sogar mehr) der VW Kaeufer NICHT in einem Forum aktiv sind und somit nicht wissen, was fuer Zustaende herrschen... dann wird erklaert, dass es sich um eine AUSNAHME handelt. Repariert bekommt man es dann schnell und man hat so lang auch nen Mietwagen. Also der einzelne Kunde glaubt dann evtl sogar an einen Einzelfall und freut sich noch ueber die gute Abwicklung des Ganzen. Ein wirklicher Imageschaden ist warscheinlich gar nicht zu befuerchten, solang die Testwagen fuer AMS, Auto-Bild, etc immer schoen endkontrolliert sind 😉 Ueber die objektivitaet dieser Tests laesst sich sowieso streiten... solche Tests bestimmen ueber millionenumsaetze (bzw verluste, wenn die Tests schlecht ausfallen)... Kann mir auch keiner erzaehlen, dass da nicht hin und wieder was "geregelt" wird 😉

Vielleicht sollten wir alle mal nen Brief oder ne email an VW schicken, dass wir uns ne gescheite Endkontrolle wuenschen... ODER ABER, (und das waer ja der Witz des Jahrhunderts) Man sollte ne Option mit zu den SONDERAUSSTATTUNGEN machen: "Endkontrolle" 106,45 Euro

Dann kann jeder fuer sich entscheiden, ob er ne Endkontrolle haben will oder nicht... LOL... wart nur, das kommt 😉 (hoffen wirs mal nicht)

Hallo Gemeinde,

mir kam da heute eine Idee😰

Da wir doch alle irgentwelche Problemchen mit unseren Gölfen haben,es aber sehr mühselig ist,Leidensgenossen zu finden,oder fast aussichtslos,festzustellen,wie viele User das gleiche Problem haben,wäre es doch vielleicht sinnvoll,eine Mängelliste als Dauereinrichtung in diesem Forum bereitzustellen.Also ich meine,eine reine Statistik,keine Beiträge.Die 30 häufigsten Mängel könnten in einer Liste bereitgestellt werden,in der jeder sein Problem ankreuzen kann.Man würde dann auf einen Blick sehen,ob ein bestimmter Fehler häufiger auftritt,oder ob es sich um einen Einzelfall handelt.Eine solche Statistik hätte meiner Ansicht nach eine gewisse Aussagekraft,weil es sich um die Beurteilungen von Autoliebhabern handelt,die über gewisse Grundkenntnisse verfügen und denen die Schwächen eines Autos ja viel schneller auffallen,als dem "Normalkunden",der sein Fahrzeug nur als Fortbewegungsmittel sieht und sicherlich nicht in dieses Forum geht.Also quasi eine Beurteilung von tausenden von kostenlosen Testfahrern😁
Diese Statistik gäbe uns eine bessere Ausgangsposition bei Reklamationen (von wegen "Stand der Technik" etc.).Schlampereien bei der Endkontrolle wären sofort sichtbar,und Veränderungen in der Qualität der Bauteile für jederman einsehbar - auf einen Blick! Könnte mir im Übrigen auch vorstellen,das sich VW für diese Liste interessiert - es gab ja vor Jahren schon mal etwas Ähnliches bei BMW,wobei allerdings nur der Hersteller Einsicht hatte,nicht der Kunde🙁
Auch Autotester hätten einen Hinweis,worauf sie besonders achten müssen.Wichtig wäre,daß diese Statistik mit absoluter Seriosität geführt wird.Ich bin fest davon überzeugt,daß wir Autofans - zumindest auf Sicht von Jahren - hier etwas bewegen könnten! Was haltet Ihr davon? Die technischen Möglichkeiten haben wir ja seit kurzem😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen