Fehlanzeige Motorabdeckung
Ich habe neulich den Polo V beim VW Händler besichtigt. Fast alles hat mir an ihm gefallen. Nur der Motor macht den Eindruck, als stammt er aus den 70er Jahren. Der Grund: keine Abdeckung wie es bei anderen Autos üblich ist. Statt dessen der unverkleidete Zylinderblock mit eine Menge Rohrleitungen darüber und einen Turbolader, der aussieht wie handgeschmiedet. Ist das Stand der Technik?
Sieht eher aus wie Spartechnik. Jedenfalls sehr schmutzanfällig und irgendwie billig. Kein Vergleich zu den Opel Modellen mit einem aufgeräumten und weitgehend abgedeckten Motorblock. Jedenfalls war der anfangs gute Eindruck des Polo angesichts der ansonsten guten Verarbeitung getrübt. Auf die Frage an den Verkäufer, warum der Motor dermassen dem Schmutz ausgesetzt ist, wusste er keine Antwort. Nur dass alle Motoren von VW und Audi der Mittelklasse dermassen ausgestattet seien und es noch keinen gestört hat.
Im Internet habe ich zumindest eine Motorabdeckung gefunden die das Gröbste verdeckt. Ob sie auch für den Polo V passt weiss ich nicht.
Es scheint jedenfalls dafür einen Bedarf zu geben.
Mich würde interessieren was die Besitzer dieses Wagens dazu meinen. Ist es so dass wie der Verkäufer meinte, dass es unerheblich ist? Besonders beim ebenfalls betroffenen Golf hätte ich mir mehr erwartet. Doch scheint der Sparstift auch da zugeschlagen zu haben. Wie es bei den stärkeren Motoren aussieht weiss ich allerdings nicht.
Beste Antwort im Thema
Wenn man sonst keinerlei Probleme hat, sich über ein fehlendes Stück Plastik aufzuregen 😉
Außerdem, Schmutz kommt von unten nicht von oben, den dort ist die Motorhaube 😉 da nützt das Stück Plastik was auf dem Motor "liegt" reichlich wenig.
Mein Auto ist 2 Jahre alt, weder schmutz noch sonst etwas zu finden.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
@ peppar... sprühst Du immer alles schön mit WD 40 ein, dann bleibt auch der Motorraum hübsch...😉
Bleibt da nicht der ganze Staub dran kleben ?
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Bleibt da nicht der ganze Staub dran kleben ?Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
@ peppar... sprühst Du immer alles schön mit WD 40 ein, dann bleibt auch der Motorraum hübsch...😉
...klar, aber der läßt sich leichter entfernen als Korrosion oder Oxydation. 😉
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Man kann sicherlich über Sinn oder Unsinn einer solchen Abdeckung streiten, aber ich persönlich finde es mit Abdeckung optisch wesentlich ansprechender (der GTI hat Gott sei Dank noch eine)! Für mich ist das eine reine Sparmassnahme seitens VW, genauso, wie der fehlende Haubenlift! Geht meiner Meinung nach bei so einem Fahrzeug und der Preisklasse gar nicht!
Endlich einmal eine Zustimmung meiner Meinung. Es gibt eben doch noch Ästheten in diesem Land.
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
... genauso, wie der fehlende Haubenlift! Geht meiner Meinung nach bei so einem Fahrzeug und der Preisklasse gar nicht!
Der Haubenlift soll angeblich aus Sicherheitsgründen entfallen sein, damit sich bei einem Unfall die Haube nicht selbstständig öffne.
Ähnliche Themen
Bei mir in der Stadt ( Reichenbach, Sachsen ) gibt es einen Lackierbetrieb der die TSI Turbolader lackiert. Das machen die nur weil man den Turbolader ja im Motorraum sieht.
Was ist jetzt nun günstiger?
Eine Plastik-Motorabdeckung oder eine Turbolader- Lackierung?
Ich denke das sich hier nicht um eine Sparmaßnahme handelt. Ich mags, sieht etwas "technischer" aus.
Allerdings wurde der Haubenlifter weggespart.
Zitat:
Original geschrieben von Flyer44
Endlich einmal eine Zustimmung meiner Meinung. Es gibt eben doch noch Ästheten in diesem Land.Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Man kann sicherlich über Sinn oder Unsinn einer solchen Abdeckung streiten, aber ich persönlich finde es mit Abdeckung optisch wesentlich ansprechender (der GTI hat Gott sei Dank noch eine)! Für mich ist das eine reine Sparmassnahme seitens VW, genauso, wie der fehlende Haubenlift! Geht meiner Meinung nach bei so einem Fahrzeug und der Preisklasse gar nicht!
Ja mei,
der eine legt mehr Wert auf einen gediegenen Innenraum der andere möchte sein Auto von Aussen aufhübschen und bei dir soll eben auch der Motorraum ne Augenweide sein,ist doch ok so,Geschmäcker sind verschieden.
Du wolltest doch die Meinungen Anderer dazu hören,ist doch klar das nicht jeder deine Meinung teilt.
Kopf hoch und viel Spass beim Motorraumpimpen wenn dich der "Nackte" denn so stört😉
Gruss,
watdatsoll
Die hat man einfach vergessen. Und kommt schon da hat VW sicher 1,20euro gespart.
Vorteil ist nun, dass man nicht erst lästig umbauen muss, wenn man LPG einbaut oder nen 2ten Turbo 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flyer44
Ich habe neulich den Polo V beim VW Händler besichtigt. Fast alles hat mir an ihm gefallen. Nur der Motor macht den Eindruck, als stammt er aus den 70er Jahren. Der Grund: keine Abdeckung wie es bei anderen Autos üblich ist. Statt dessen der unverkleidete Zylinderblock mit eine Menge Rohrleitungen darüber und einen Turbolader, der aussieht wie handgeschmiedet. Ist das Stand der Technik...............
Ich finde auch das aufgeräumter und sauberer ausschaut wenn eine Motorabdeckung vorhanden ist .Aber den Kauf nur davon abhängig zumachen ist Unsinn.
Kauf Dir nen Diesel da haste beides. Ne Abdeckung und nen tollen POLO.
Such Dir unten einen aus.....😎
jetzt stellt sich mir die Frage: welchen Motor meint der TE denn? Denn eine Abdeckung hat jeder Motor. Mal klein, mal größer.
Der einzige Motor, der wirklich gar keine Abdeckung hat ist der 1.2er TSI xD... bei den restlichen Benzinern sind die Zündspulen fein säuberlich abgedeckt mit einer Abdeckung, alles andere würde schwachsinnig aussehen. Stell dir mal vor, man macht da eine Abdeckung drauf, die den Motorraum ausfüllt, dann entfernt man die und da kommt son kleines Ding zum Vorschein. Das sieht erst kacke aus!
Bei den Dieseltriebwerken ist sowieso eine Abdeckung drauf, aber egal.
Gruß
also nen hauben lifter hat meine schwester an ihrem 4 jahre alten polo auch nicht! und wer braucht sowas denn so dringend? wie oft macht ihr denn eure motorhaube auf? und ob da ne abdeckung drauf ist oder nicht ist geschmackssache, irklich sparen tut VW damit nix, und es gibt viele die das freut , da mann dann keichter überall dran kommt!
Ich frag mich wie man eine solche abdeckung vermissen kann. Ich finds super das da keine mehr ist, bei eine kontrolle sieht man wenigstens alles sofort und muss nicht noch eine abdeckung abschrauben. Das ist schliesslich ein Motorraum ;-). Machst ja auch hinter eine tür keine zweite damit man die unordnung nicht sieht lol
Nur meine Meinung :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
Ich frag mich wie man eine solche abdeckung vermissen kann. Ich finds super das da keine mehr ist, bei eine kontrolle sieht man wenigstens alles sofort und muss nicht noch eine abdeckung abschrauben. Das ist schliesslich ein Motorraum ;-). Machst ja auch hinter eine tür keine zweite damit man die unordnung nicht sieht lolNur meine Meinung :-)
Ich frage mich, wäre mir das gleiche auch passiert, wenn ich eine Motorabdeckung hätte...???
Der dicke Passat CC meines Nachbarn hat auch keinen Haubelifter...... soviel zum Thema.
Ich bleibe dabei und das ist einzig und allein meine Meinung dazu: Ohne Abdeckung und den Haubenlifter ist das einfach nur arm und seitens VW eine versteckte Sparmassnahme! Die Abdeckung ist ja Gott sei Dank bei meinem noch drauf und der Haubenlifter wird in jedem Fall nachgerüstet!
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Ich bleibe dabei und das ist einzig und allein meine Meinung dazu: Ohne Abdeckung und den Haubenlifter ist das einfach nur arm und seitens VW eine versteckte Sparmassnahme! Die Abdeckung ist ja Gott sei Dank bei meinem noch drauf und der Haubenlifter wird in jedem Fall nachgerüstet!
Sind denn die Löcher schon da für einen Haubenlifter? Wäre interessant zu erfahren für mich!