Fehlanzeige Motorabdeckung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich habe neulich den Polo V beim VW Händler besichtigt. Fast alles hat mir an ihm gefallen. Nur der Motor macht den Eindruck, als stammt er aus den 70er Jahren. Der Grund: keine Abdeckung wie es bei anderen Autos üblich ist. Statt dessen der unverkleidete Zylinderblock mit eine Menge Rohrleitungen darüber und einen Turbolader, der aussieht wie handgeschmiedet. Ist das Stand der Technik?
Sieht eher aus wie Spartechnik. Jedenfalls sehr schmutzanfällig und irgendwie billig. Kein Vergleich zu den Opel Modellen mit einem aufgeräumten und weitgehend abgedeckten Motorblock. Jedenfalls war der anfangs gute Eindruck des Polo angesichts der ansonsten guten Verarbeitung getrübt. Auf die Frage an den Verkäufer, warum der Motor dermassen dem Schmutz ausgesetzt ist, wusste er keine Antwort. Nur dass alle Motoren von VW und Audi der Mittelklasse dermassen ausgestattet seien und es noch keinen gestört hat.
Im Internet habe ich zumindest eine Motorabdeckung gefunden die das Gröbste verdeckt. Ob sie auch für den Polo V passt weiss ich nicht.
Es scheint jedenfalls dafür einen Bedarf zu geben.
Mich würde interessieren was die Besitzer dieses Wagens dazu meinen. Ist es so dass wie der Verkäufer meinte, dass es unerheblich ist? Besonders beim ebenfalls betroffenen Golf hätte ich mir mehr erwartet. Doch scheint der Sparstift auch da zugeschlagen zu haben. Wie es bei den stärkeren Motoren aussieht weiss ich allerdings nicht.

Beste Antwort im Thema

Wenn man sonst keinerlei Probleme hat, sich über ein fehlendes Stück Plastik aufzuregen 😉

Außerdem, Schmutz kommt von unten nicht von oben, den dort ist die Motorhaube 😉 da nützt das Stück Plastik was auf dem Motor "liegt" reichlich wenig.

Mein Auto ist 2 Jahre alt, weder schmutz noch sonst etwas zu finden.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Wenn man sonst keinerlei Probleme hat, sich über ein fehlendes Stück Plastik aufzuregen 😉

Außerdem, Schmutz kommt von unten nicht von oben, den dort ist die Motorhaube 😉 da nützt das Stück Plastik was auf dem Motor "liegt" reichlich wenig.

Mein Auto ist 2 Jahre alt, weder schmutz noch sonst etwas zu finden.

Was für ein Polo war es denn? Der GTI hat die Abdeckung, evtl. ist es ausstattungsabhängig?

Hallo,

die Motorabdeckung ist ja auch zur Schalldämmung da. So haben es zum Beispiel die Dieselmodelle. Der 1.2 TSI hat, so weit ich weiß keine, da er von Natur aus sehr leise läuft.

Was bringt Dir bitte eine Motorabdeckung?
Dann siehst Du den Schmutz halt nicht. Dreck und Feuchtigkeit kommen von vorne durch den Kühlergrill geflogen.

Warum muss ein Turbolader gut aussehen? Er steckt ja im Motorraum und erblickt im günstigsten Fall so gut wie nie das Tageslicht. Wichtig ist doch, dass er seinen Job macht.

Grüße,

Dieter

Also ich fahre selber ein 1.2 TSI und ich finde es sehr sehr gut das die Motorabdeckung fehlt denn da kann man wenigstens alles sehen und vorallem was man ja nun wirklich gut sieht ist ja der Turbo. Ich finde es sieht wirklich gut aus nur mit dem TSI/TFSI !!
Der Dreck der von unten her kommt der sammelt sich blos unter der scheiß Plastikverkleidung.

Mfg. David

Ähnliche Themen

Also ich sehe es genau andersrum.

Ich begrüsse sogar diesen "Rückschritt". Es ist alles schön zugänglich und nicht so zugepackt mit iwelchen Abdeckungen die einen abschrecken, wenn man nicht gerade KFZ-Mechaniker ist, mal selbst Hand anzulegen oder nach einem unerwünschten Geräusch zu schauen und dies vllt. selbst zu fixen (Vibrierende Leitungen, etc.)

Keine Motorabdeckung=weniger Gewicht=weniger Verbrauch!!!!
oder
Keine Motorabdeckung=einfachere Motorwäsche!!!

Optik im motorraum ist mir schnuppe,dat Ding muss laufen!!!

Nur meine Meinung,
watdatsoll

Man kann sicherlich über Sinn oder Unsinn einer solchen Abdeckung streiten, aber ich persönlich finde es mit Abdeckung optisch wesentlich ansprechender (der GTI hat Gott sei Dank noch eine)! Für mich ist das eine reine Sparmassnahme seitens VW, genauso, wie der fehlende Haubenlift! Geht meiner Meinung nach bei so einem Fahrzeug und der Preisklasse gar nicht!

der 1,6 tdi 90 ps hat auch eine motorabdeckung und sieht ziemlich aufgeräumt aus.

der leihwagen, den ich hatte (60 ps), sah jedoch echt iwie lächerlich aus vom motorraum...

Zitat:

Original geschrieben von revilo23


Für mich ist das eine reine Sparmassnahme seitens VW, genauso, wie der fehlende Haubenlift! Geht meiner Meinung nach bei so einem Fahrzeug und der Preisklasse gar nicht!

Mit dem Haubenlift stimm ich dir zu. Den hatte sogar mein 9n und der hatte nichts ausser einer Zentralverriegelung 😁

Aber die Motorabdeckung ? Meine Güte das is mir doch echt schnuppe !

Also ich muß sagen, daß mein TSI unter der Motorhaube an allen"silbernen Metallteilen" schon zeigt, daß er den Winter gefahren ist und Salz gestreut wurde. Eine Abdeckung hätte dieses Prozeß vielleicht versteckt, aber dennoch nicht verhindert und hätte dann alles von links bis rechts abdecken müssen. Wirklichen Dreck , Matsch , Laub etc. ist nicht zu finden. Da es kein Vitrinenstück ist, sondern benutzt wird, stört mich das nicht weiter. Die Motorhaube ist die meiste Zeit zu! Als etwas seltsam ist mir nur diese Plastiktüte aufgefallen, die sich hinterm Scheinwerfer im Kotflügel verbirgt, welchen Zweck auch immer dieses Zeugs hat. Ich sehe keine Handlungsbedarf für eine Motorabdeckung, weil ich keine Funktionseinschränkung sehe, wenn die korrodierten Stellen auch vielleicht nicht schön sind. Bei meinem Vorgängerwagen, war nach 16 Jahren nichts mehr silbern , sondern alles rostrot oder etwas ölig und der Wagen lief trotzdem wie am Schnürchen...
Wo der Turbo ist, weiß ich gar nicht, aber als Frau sei mir das verziehen...! 😁

Der fehlende Haubenlift hat andere Gründe, es hat nicht immer alles was mit Geld einsparen zu tun 😉

@ peppar

... sprühst Du immer alles schön mit WD 40 ein, dann bleibt auch der Motorraum hübsch...😉

Danke für den Tipp. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Der fehlende Haubenlift hat andere Gründe, es hat nicht immer alles was mit Geld einsparen zu tun 😉

Ich weiß, angeblich verbesserung des Unfallschutz/ Aufprallschutz für Fussgänger! Ich halte es trotzdem für eine reine Sparmassnahme, die man damit rechtfertigen möchte! Aber dieses Teil lässt sich sicherlich auch nachträglich einbauen! Geht nicht, gibts nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen