Feedback Vanos Reparatur für Drehzahlprobleme BMW 6Zyl

BMW

Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem jeder, der sein Vanos repariert oder ausgetauscht hat seine Erfahrungen kurz den anderen mitteilen kann.
Der Austausch der Vanos Einheit (min 450€ Material bei Doppelvanos) oder die Reparatur mit neuen Dichtringen von www.beisansystems.com (unter 100€ Material) beseitigt die üblen Drehzahleinbrüche während Warmlauf an den M52TU Motoren von BJ98-00. Aber auch bei allen anderen BMW 6Zyl. Motoren BJ92-06 verbessert sich die Motorcharakteristik merklich.

Damit andere Leitgeplagte wissen wie sich das Fahrzeug vor und nach der Reparatur verhalten hat sollte nur folgendes kurz beschrieben werden:
1. Fahrzeugtyp, BJ, km
2. kurz das Problem schildern
3. Vanos oder Dichtringe getauscht?, Kosten?, wie viel Arbeit?
4. Fahrzeugverhalten nach einer Einlaufzeit von etwa 500km?

Diskussionen oder Fragen bitte in anderen Threads stellen, da es sonst schnell zu unübersichtlich wird.
Viele Infos z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Feedback zu den Dichtringen im US Forum: http://www.bimmerboard.com/forums/vanos

Grüße Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem jeder, der sein Vanos repariert oder ausgetauscht hat seine Erfahrungen kurz den anderen mitteilen kann.
Der Austausch der Vanos Einheit (min 450€ Material bei Doppelvanos) oder die Reparatur mit neuen Dichtringen von www.beisansystems.com (unter 100€ Material) beseitigt die üblen Drehzahleinbrüche während Warmlauf an den M52TU Motoren von BJ98-00. Aber auch bei allen anderen BMW 6Zyl. Motoren BJ92-06 verbessert sich die Motorcharakteristik merklich.

Damit andere Leitgeplagte wissen wie sich das Fahrzeug vor und nach der Reparatur verhalten hat sollte nur folgendes kurz beschrieben werden:
1. Fahrzeugtyp, BJ, km
2. kurz das Problem schildern
3. Vanos oder Dichtringe getauscht?, Kosten?, wie viel Arbeit?
4. Fahrzeugverhalten nach einer Einlaufzeit von etwa 500km?

Diskussionen oder Fragen bitte in anderen Threads stellen, da es sonst schnell zu unübersichtlich wird.
Viele Infos z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Feedback zu den Dichtringen im US Forum: http://www.bimmerboard.com/forums/vanos

Grüße Jörg

435 weitere Antworten
435 Antworten

probsten,

beim e60 hat das nur der benziner den vanos oder auch die diesel ?

Ich hab nen M52TU25, 323i, 170 PS, 84500 km. Der geht auch sehr gut und die Vanos wurde bisher nicht revidiert.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 7. Januar 2016 um 21:02:42 Uhr:


probsten,

beim e60 hat das nur der benziner den vanos oder auch die diesel ?

Vanos haben nur die Benziner

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:16:32 Uhr:


Ich hab nen M52TU25, 323i, 170 PS, 84500 km. Der geht auch sehr gut und die Vanos wurde bisher nicht revidiert.

Es gibt keine Ausnahmen, die O-Ringe werden bei allen flach und hart. Je nach Betrieb und Öl-(wechsel) bei manchen etwas schneller. Chemikalien (wahrscheinlich Motorspühlungen) können die Ringe sogar komplett aufquellen lassen, so dass die Kolben verklemmen.

Bis ca. 100tkm spüren viele noch keine negativen Effekte (z.B. Ruckeln) durch die noch nicht ganz harten Ringe. In der Regel spüren aber alle trotzdem eine Verbesserung wenn die Ringe dann erneuert werden.

Sensible Motoren (Hubraumerweitert und Kennfeldoptimiert) haben schon nach 20-30tkm Probleme mit neuen original BMW Vanoseinheiten. Das zeigt, dass die nach 30tkm schon nicht mehr so funktionieren, wie sie sollten. Die hier hat hatte nur 20tkm gelaufen und die Kolben fallen in die Zylinder:

20tkm-Vanos

Das Lagerspiel das zum Rasseln führen kann haben auch alle Vanoseinheiten. Ob der Motor rasselt oder nicht liegt nur an der Eingenfrequenz des Systems, das in Resonanz kommen muss.

Ähnliche Themen

Also ich bin auch hin und her gerissen ob ich was machen soll oder nicht. Ich hab nen E39 523iA und keine der auslesbaren Schwächen. Ich hab keine Drehzahleinbrüche, kein Absaufen, nichts im Fehlerspeicher.....

Ich müsste komplett tauschen da ich den austausch eben nicht schaffen würde.

Beeinflusst die Vanos auch die Endgeschwindigkeit?

War heut mal auf der Rolle, und war ziemlich enttäuscht - meine VANOS muss definitiv mal gemacht werden 😁
Hatte nur noch 111 kW (okay, was soll's bei 255000km, ist ja zu erwarten), aber bis 4000 rpm nur 180 Nm und erst ab 4500 wieder plausible 190+

Ist die VANOS defekt, scheint sie also in einer Position fest zu gehen, die zwar generell nicht optimal ist, aber sich in hohen Drehzahlbereichen eher weniger auswirkt. An der Endgeschwindigkeit sollte sich also nicht viel tun.

Kurze Frage in die Runde, ohne die 27 Seiten gelesen zu haben: MJ Produkte o.k., oder muss es *unbedingt* Beisan sein? 😁

genau das gleiche wie im E46 Fanatics Forum 😉

Zitat:

@mz4 schrieb am 3. Juni 2016 um 15:38:06 Uhr:


genau das gleiche wie im E46 Fanatics Forum 😉

Das von MJ Produkte ist das selbe wie von Fifficus? Oder hab ich dich jetzt missverstanden?

Die beiden Orte, Taunusstein und Bochum, liegen doch Welten auseinander.

nein fifficus macht das schon länger nicht mehr..
das war nur ne "einmalige" Sache.

Meint ihr echt Thema Vanos ist nötig? Merke da echt nix von 😮

schaus dir an dann siehst du es selbst

Wo soll ich mir was anschauen???

@Stivikivi
Endgültig kann man's nur sagen, wenn du entweder die Symptome hast, mal auf der Rolle warst, oder einfach direkt nachgeschaut hast.

Aber muss das Problem zwanghaft kommen? Oder ist das eher Panik mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen