Feedback K&N 57i Astra GSI 8V

Opel Astra F

hoi !

Hab ja letztens schonmal nen Beitrag aufgemacht wegen dem K&N 57i Injection kit für mein Astra GSI 8V (210.000 km)

So, nun hab ich ihn gekauft und verbaut.

Anleitung war auf Deutsch, gut verständlich und übersichtlich, Verpackung war auch gut, vll. etwas übertrieben. Der Luftfilter war in einer Folie eingeschweißt. Alle Teile die man für den Verbau benötigt waren dabei, incl. Kaltluftschlauch und in sehr guter Qualität, auch der Tüv Bericht.

Der Einbau war einfach bis auf das Kaltluftsystem aber dazu später.

Also alter Luftfilterkasten raus, den Gummistopfen von vorne wo das alte Luftfiltersystem Luft gesaugt hat weg.

jetzt den K&N Filter auf den Luftmengenmesser mit ner Schnelle draufmachen und mit dem mitgeliefertem Halteteil an der Motorinneren Seite der Schraube am Domlager befestigen. Jetzt ist der Filter schonmal fest.

Ich hab jetzt als erstes mal den mitgelieferten Kaltluftschlauch einfach an den kasten vorne am Grill wo das alte luftfiltersystem dran war befestigt und so ungefähr gegen den Filter gerichtet. Probefahrt.

Auto startete einwandfrei und dann erst mal 15 km warm gefahren. Vollgas...hat meiner Meinung nach schlechter gezogen als davor...aber der sound is einmalig...

Also Haube auf und den Filter angefasst...total warm...
also hab ich mich dann doch für die kompliziertere Variante entschieden.

Also dem Pfusch keine Chance gegeben und den Kasten am Grill vorne wo der alte Luftfilterkasten seine Luft gezogen hat wegmontiert... Blinker raus, Scheinwerfer Beifahrerseite raus und den Kasten demontiert. Druckluftfräser geholt und das zugegossene Teil an der Rechten seite des grills in einer Rechteckigen Form ausgefräst. (Diese Grillrippen die zu sind)
Danach den Kaltluftschlauch auf ca. die doppelte Länge gedehnt und ein einem Ende oval gedrückt. Das ovale Ende vorne ans ausgefräste Stück am Grill mit ner winzigen Schraube befestigt...jetzt müsst ihr euch vorstellen das der Druck der Luft während dem Fahren in den Motorraum gedrückt wird, also gegen den Schlauch vorne am grill ins Motorrauminnere. So...danach den Kaltluftschlauch 10 cm. vom dem Luftfilter horizontal und vertikal mittig eingestellt und mit nem Kabelbinder am dicken Kühlwasserschlauch befestigt.
(so war es in der Anleitung vorgegeben)

2te Probefahrt.

15Km warmgefahren...und Vollgas

Danach saß ich mit aufgerissenen augen am Steuer
so etwa O_O

der durchzug is der hammer, spürbar mehr Leistung !
unabhänging vom Sound, vor allem ab ca 50km/h merkt mans richtig krass.

Wieder die Haube auf und den Luftfilter angefasst...und...er war richtig kalt, kein vergleich zu vorher.

Danach hab ich nen Test gemacht.

eine Strecke von einer Ausfahrt bis zum ende ner Tankstelle.

Orginal Luftfiltersystem ~140 Km/h
K&N 57i ~155 km/h

beide Ergebnisse aus 2 mal probefahren je Luftfiltersystem ermittelt.

Also mein Fazit. Es lohnt sich devinitiv, erstens wegen dem Hammer Sound und zweitens wegen der Mehrleistung!

Am Donnerstag lass ichs eintragen und dann isses sogar legal 🙂

Hoffe ich konnt jemand ein bisschen Zeit vertreiben oder Auskunft geben !

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten ^_^

Mfg

Thomas

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von red_horse_man


außerdem is am Filter vorn dran noch wie'n festes Turbinenrad dran, wodurch die eingesaugte Luft verwirbelt wird und dadurch die Luftfilteroberfläche optimal genutzt wird.

Na ja, wenn man dran glaubt.

Die werden sich schon was dabei gedacht haben.

Hm, kann sein. Aber in meinen Augen is das nur Spielerei

mhm dann werd ich mir wohl mal nen stöpsel basteln den ich vorne in den schlauch reinstopf wenns regnet, nehm ich halt den kleinen leistungsabfall in kauf...naja bei regen rast man auch nicht ^^

aja Astra-F-2.0-16V du hast den c20xe oder ?
falls ja bei dem hab ich keine erfahrungen, beim 8v bringts devinitiv was, und das is kein geschwetz von proleten die keine ahnung haben, ich beschäftig mich schon lange mit 2 und 4 takt motoren und deren tuning. hast den kaltluftschlauch so wie in der beschreibung ca 10 cm vom filter mittig befestigt ?

mfg

Thomas

Ähnliche Themen

Ich hab einen Aluflexschlauch aus dem Sanitärbereich dran... Den kann man nach belieben biegen... Mittlerweile lass ich den LuFi auch nicht mehr direkt anströmen, sondern nur von der Seite... Ausserdem wird bei fahren mit Alkohol eine Ansaugtemp von etwa 80° als optimal angegeben... 🙂

-->Wie kann man einen Fächerkrümmer dämmen?? Also wirkungsvolle und billige Wärmedämmung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen