Federwegsbegrenzer
Hallo Leute
Eine Kurze frage, stimmt es wenn Federwegsbegrenzer drin sind das, dass Fahrzeug opel astra f gsi 2l 16v bei ca. 180km/h anfängt zu schwimmen? habe das so bei meinem fahrzeug bemerkt..
Was bringen diese dinger überhaupt? jemand meinte das durch die begrenzer die Federn vom Fahrwerk länger halten?
gruss
118 Antworten
Allein der Fakt, dass Schrift aufm Kopf steht, ist kein definitives Zeichen dafür, dass ne Feder falsch herum eingebaut ist!
hab schon mal die federn gewechselt aber nich drauf geachtet ob die ober und untere windung der Feder den gleiche durchmesser hat, aber in diesem beiblatt zu den federn stand auch in welche richtung die schrift zeigen soll beim einbau.🙄
bei schraubenfedern ist die einbaurichtung doch eh egal. nur der prüfer meckert manchmal, wenn die schrift auf dem kopf steht, weil es dann schwerer lesbar ist.
Bei meinen H&R steht die auch auf dem Kopf. Andersrum passen die aber nicht.
Anschlagpuffer gehören rein. Bei 40er Federn reichen die weichen Dinger. Bei mehr kommen harte aus Gummi rein. Die können dann kürzer sein. Das kann dann auch zu deinen Symthomen kommen.
Ähnliche Themen
hab schon die weich anschlagpuffer drin, hätte wol im vergangenem Jahr die dämpfer mit wechseln solln.
Naja dann bleibts kann auch damit leben und heftig ist es nicht.😛
mfg
Also die ersten beiden bilder das sind die orginalen begrenzer es gibt auch welche die man unter die hülsen steckt .Schauckelt sich das auto in kurven auf ? such mal bei google nach bildern da weiste wie die aussehen. desweiteren könnten deine dämpfer an der ha hinüber sein
Das Bild ist von Nachrüstdingern die aus Hartgummi sind und für Fahrwerke verwendet werden. Natürlich auch von HINTEN.
Die Teile auf dem Bild hatte ich auch drin. Nie wieder.
ich denke schon das vorne Konis verbaut sind...nur was bringt das Auto dazu das es bein leichten lenken ab einer geschwindigkeit von 120km/h so spät reagiert und sich wie ein schiff sich anfüllt?? dämpfer ölen nicht und dürften noch ok sein...sind schließlich keine billig dämpfer...hat vllt stabi was damit zutun?
Noch was auf meinem Fahrzeugschein steht tieferl. um c. 50mm fede.Hers. KAW,KZ.V/H KAW OPEL 05 VA/KAW Opel 05HA
dann habe ich keine 70mm federn drin?!
Haste die Dämpfer mal aufm Prüfstand testen lassen? Nur weil sie von Koni sind, ist ihnen damit ja kein ewiges Leben gewidmet.
Wie kann ich das als Laie selber testen ob die kaputt sind?
Und welche feder sind das jetzt wo ich drin hab?
Kannste als Laie gar nicht testen, ausser du hast n Dämpferprüfstand zu Hause. Ab zur nächsten TÜV Prüfstelle, die machen das für umme oder bissl Kaffeekassengeld.
auf einem fahrwerksprüfstand kann man das testen...
dann muss ich noch warten...fahrzeug wird erst im april angemeldet..
Nur jetzt nochmals auf die federn zu sprechen...welche tieferlegung habe ich laut KFZ Schein
Das kannst du höchstens an der Höhe erkennen.