Federwegsbegrenzer

Opel Astra F

Hallo Leute
Eine Kurze frage, stimmt es wenn Federwegsbegrenzer drin sind das, dass Fahrzeug opel astra f gsi 2l 16v bei ca. 180km/h anfängt zu schwimmen? habe das so bei meinem fahrzeug bemerkt..
Was bringen diese dinger überhaupt? jemand meinte das durch die begrenzer die Federn vom Fahrwerk länger halten?
gruss

118 Antworten

Hi, warum baust du die Dämpfer nicht einfach aus? Dann weisst du ganz genau wies drin aussieht und du kannst leichter handieren.

klar und dann stell ich die spur nochmals neu ein...

Wieso nochmal Spureinstellen? Du verstellst doch bei Aus- bzw. Einbau nix. Deine Spurstangenköpfe bleiben doch in der selben Lage und geändert wird am Fahrwerk ja auch nichts.

Hab schon bei jedem meiner Fahrzeuge die Federbeine aus und ein gebaut und danach hats nie irgendwelche Spurprobleme gegeben.

Es verändert sich trotzdem, wenn auch minimal die Werte. Zumal hinten das Thema geklärt ist, vorn kann er auch ohne Ausbau feststellen was drin ist... Vorn werden nicht 2 drin sein. Dann steht die Kiste ohne Ende hoch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Es verändert sich trotzdem, wenn auch minimal die Werte. Zumal hinten das Thema geklärt ist, vorn kann er auch ohne Ausbau feststellen was drin ist... Vorn werden nicht 2 drin sein. Dann steht die Kiste ohne Ende hoch!

Ok das kann sein. Wie gesagt ich hab nix negatives bemerkt. Meinte ja auch vorne. Das mit den 2 Stück ist so ne Sache, kommt denk ich drauf an welche Dicke die Begrenzer haben.

Auch wenn du nichts negatives merkst... Dazu haben sich schlaue Leute auch die computergestützte Achsvermessung einfallen lassen.

ok gut vorne habe ich dann nur ein so nen teil drin...den lasse ich lieber drin bzgl. dämpfer nicht schrotten...
Ok noch eins welche Tieferlegung habe ich? niemand konnte mit beim kauf genau sagen wie tief das Fahrzeug ist...
kann man es durch die Daten der Feder herausfinden also Beschriftung oder vom Fahrzeugschein?

Nur zum Teil. Mach nen Foto von vorn. Deine Reifengrösse ist Serie, somit kann man mit geschultem Auge das ganze erkennen. Ansonsten miss zwischen achse und Kotflügel, dann geh zu einem Serienastra auf nem parkplatz und miss da. Dann hast du ein Vergleich.

Welche Reifenmarke hast du denn nun drauf?

Hallo leute so es gibt wieder was neues...es liegt nicht an den Reifen...
War bei ner Werkstatt und die meinten das vorne Seriendämpfer verbaut sind mit den K.A.W Federn und dadurch das Auto während der Fahrt beim leichten lenken schwimmt....Ich bin eigentlich davon überzeugt das es Koni Dämpfer sein müssten...Noch meinte die Werkstatt das die Plastik Schutzabdeckung vom Dämpfer siehe Bild 2 Seite von diesem thread, darauf hinweis das es keine Konis sind..
Wie kann ich jetzt nachschauen welche dämpfer verbaut sind????

Welches Bild 2???

Ein Konidämpfer ist nicht anders von der Bauform her. Plastikschutzkappe an der VA gehört da ebenfalls zur normalausstattung des Federbeins.

Um es vorn feststellen zu können, muss der Dämpfer aus der Patrone. Der Hersteller steht dann drauf.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, wenn die Werkstatt alles mit dem Schlagschrauber erledigt, dass das Bodenventil am Ende der Kolbenstange unten im Dämpfer liegt und der Dämpfer somit gar nicht mehr seine Funktion erfüllt.

also auf der Bühne konnte man den Dämpfer von unten her nach oben drücken...der weg ist da....bzgl dem Federwegsbegrenzer vorne habe ich da keine gefunden...?Feder müssten nach meiner Suche nach 70mm vorne sein...so tief ist es in keinster weise!...da fehlt was...kann es dann doch sein das Serien Dämpfer verbaut sind?

Auf der Bühne... Das ist dein Gesamtfederweg. Wenn du schon sowas feines wie eine Bühne zur verfügung hast, dann lass ihn mal verschränkt auf den Boden. Sprich vorn rechts eine Stahlfelge drunter, hinten links. Dann federt der Wagen komplett ein. Mehr geht nicht! Das ist dann inkl. der Begrenzer die drin sind.

Dein Rad müsste etwa mit dem Kotflügel eine Linie ergeben, dann ist das max. mit Serienreifen erreicht.

Bei Koni gibt es 2 Versionen der Verstellung. Eingebaut (oben an der Kolbenstange kann man was drehen), oder im ausgebauten Zustand (Feder ab, Dämpfer eindrücken und verstellen).

Du wirst also den Dämpfer ausbauen müssen.

Hatte ich überlesen, wo du deine Reifenmarke inkl. Druck geschrieben hast???

reifen druckt ist vorne 2.5 bar und hinten 2.2 reifenmarke ich fauler sack habe ich noch nicht reingeschrieben werde es heute mittag reinstellen😉

Aber rein von der logig her, haben die dämpfer was mit dem schwimmen während der Fahrt zutun? Was mir gestern bei der Fahrt aufgefallen ist, ist das er vorne sehr arg federt ...für ein sportfahrwerk ein bischen arg?

Probier mal 3bar vorn... Mach es mal.

also auf dem Bild von vorne sind auch die federn falschrum eingebaut die schrift steht ja auf dem Kopf.

hab auch noch ne frage: die anschlagpuffer müssen die drin sein ? bei 40er Tieferlegung Sportfedern und dämpfer weil ich verspüre immer noch ein schlagen bei schlechten straßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen