Federung des E90

BMW 3er E90

...Ich lese hier im Forum so unterschiedliche Meinungen, da kann ich mir wirklich nicht helfen.

Ist nun die Federung härter als beim E46 oder nicht?. Ich hab gelesen, dass sie dem 5er ähnlich komfortabel ist...

Ich hab meine Probefahrt am Fr-Sa (320d handgetr.) dann werde ich es wissen...also Geduld ...

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Audi-Fan


Hallo,

so unterschiedlich sind die Meinungen.
Mein E90 hat die sportliche Fahrwerksabstimmung und ich finde dies immer noch ausreichend komfortabel. Übrigens in Kombination mit 17".

Gruß 320D

Wenn Du ein AUDI-Sportfahrwerk kennst, dann weißt Du, was Härte ist!

Gruß
Genießer

Zitat:

Original geschrieben von charder


Schon mal einen Reanult gefahren , dass ist Komfort, solange es langsam geradeaus geht.

charder

Ja LANGSAM geradeaus Fahren mit Komfort, das können die Franzosen, das wars aber auch schon😁

Schon mal mit einem BMW zügig Kurven gefahren?🙂

Heute auf Vox Automagazin sind A4 20.TDI, 320d,
220 CDI, und Passat Diesel getestet worden.
Der BMW hat den Test gewonnen. Aber Audi
und Mercedes waren auch nicht schlecht.

Das normale nicht tiefergelegte Fahrwerk im BMW
16 zoll wurde positiv hervorgehoben, weil es sport-
lich dynamisch aber nicht zu hart war.

Vom Audi wurde gesagt das das Fahrwerk zu hart war.

Hallo,

Zitat:

Original von Genießer
Wenn Du ein AUDI-Sportfahrwerk kennst, dann weißt Du, was Härte ist!

Wohl wahr. Ich hatte zuvor einen A4 mit S-line und 18". Deshalb empfinde ich meinen E90 auch als sehr komfortabel.

Gruß 320D

Ähnliche Themen

...also ich hatte zuerst einen 320d mit 16 Zoll und original Fahrwerk und dann einen 320d mit Dynamik Paket, also Sportfahrwerk, allerdings auch mit 16 Zoll Winterbereifung, für mich ist es keine Frage, dass ich das Sportfahrwerk nehm´, und ich steh nicht auf brettharte Fahrwerke oder so, es ist komfortabler als das normale Audi Sportback ambition Fwk., ich bin noch nie so sehr begeistert gewesen wie von diesem Fwk., allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die 17 Zoll runflat den Komfort deutlich mindern, deshalb werd ich wahrscheinlich normale Reifen draufziehen lassen.
mfg Martin

Ich fahre zur Zeit seit nun gut 86.000 km einen E46 330i mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, die mir inzwischen doch etwas zu hart ist. Bin letzte Woche einen E90 330i mit 18 Zöllern Ellipsoid 162 und sportlicher Fahrwerksabstimmung gefahren - von zu hart keine Rede, der liegt so wie das sprichwörtliche Brett, ohne dass der Komfort auf der Strecke bleibt. Ich war selbst ganz überrascht. Natürlich rollt er etwas trocken ab, aber von stuckrig oder extremer Härte konnte keine Rede sein. Wer einen 3er kauft, will eigentlich auch keine Sänfte. Das Fahrverhalten war einfach Spitze, insbesondere mit der Aktivlenkung, auf die ich bei meinem nächsten auf keinen Fall verzichten werde.

Ich glaube ist vielleicht auch eine Altersfrage.
(Tifft vielleicht jetzt nicht für jeden zu)

Einer der schon viele Millionen von Kilometer ge-
fahren ist und 40zig Lenze auf dem Puckel hat
schwenkt vielleicht mehr zum Komfort.

Ein jüngerer Fahrer begeisert sich eher für das Sport
fahrwerk und die Optischen Vorzüge.

Vor 10 Jahren wäre ein Wagen ohne Sportfahrwerk
für mich zumindesten optisch eine Grausamkeit.

Heute ist es mir inzwischen egal. Die fahrerischen
Vorzüge sind für mich heute viel wichtiger.

Damit keiner einen falschen Eindruck bekommt, ich
fahre auch noch heute immer gerne schnell.

Ich bin jung, fahre nicht besonders schnell, will auch Komfort, für mich ist ein Wagen ohne Sportfahrwerk keine Grausamkeit.... falle ich durchs Raster *g*

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich glaube ist vielleicht auch eine Altersfrage.
(Tifft vielleicht jetzt nicht für jeden zu)

Einer der schon viele Millionen von Kilometer ge-
fahren ist und 40zig Lenze auf dem Puckel hat
schwenkt vielleicht mehr zum Komfort.

Ein jüngerer Fahrer begeisert sich eher für das Sport
fahrwerk und die Optischen Vorzüge.

Vor 10 Jahren wäre ein Wagen ohne Sportfahrwerk
für mich zumindesten optisch eine Grausamkeit.

Heute ist es mir inzwischen egal. Die fahrerischen
Vorzüge sind für mich heute viel wichtiger.

Damit keiner einen falschen Eindruck bekommt, ich
fahre auch noch heute immer gerne schnell.

Bin ich jetzt alt? Du bringst mich echt zum grübeln!

Nach drei Wagen mit Sportfahrwerk (17 Jahre, ich fahre meine Autos recht lang) bin ich mir sicher, dass mein nächster Wagen keins mehr hat. Ich fahre gerne schnell, aber das kann man mit jedem BMW Fahrwerk, aber ich muss nicht mehr durchgeschüttelt werden. Und die Straßen werden immer schlechter!

Gruß
Genießer

Zitat:

Original geschrieben von drive2race4fun


[B es ist komfortabler als das normale Audi Sportback ambition Fwk., .
mfg Martin

Hallo Martin,

die Ambition Ausstattung beinhaltet das Sportfahrwerk, es sei denn, man hat es abbestellt.

Gruß
Genießer

sportliche Fahrwerksbastimmung ja / nein

Leider ist es sehr schwer sich aus den Darstellungen ein stimmiges Bild zu verschaffen.

Ich habe mir den neuen 325i touring mit sportlicher Fahrwerksbastimmung und 16-Zoll Felgen bestellt. Muß ich bei dieser Kombination mit merkbar schlechterem Komfort rechnen ?

Um Stellungnahme wäre ich dankbar.

Gruß

WD

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


ebend. deshalb ist das sportfahrwerk geldverschwendung... ohne ists viel komfortabler und das auto kann auch nicht so schnell das klappern anfangen!

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Stimme dir voll und ganz zu, nur da ist doch noch
die Sache mit der Optik?

Der E90 sieht je schon mit 17 zoll ohne Sportfahrwerk
nicht gerade umwerfend aus.

Tortzdem werde ich, wenn das Sportfahrwerk zu hart

sein sollte, auf dieses verzichten und damit lieber

optische Einschränkungen im kauf nehmen.

Wie oben schon gesagt: Das normale Fahrwerk reicht
für alle Fahrgegebenheiten im Alltag aus, auch für die sportlichen. Es sei den du gehst wirklich auf die
Rennstrecke.

Hallo,

ich fand das Sportfahrwerk nicht unkomfortabler aber das es einen wesentlich besseren Straßenkontakt vermittelte. Ich würde es nehmen und dazu max. 17" Felgen.

Grüße

charder

Also ich fahre 16-Zöller ohne Sportfahrwerk und finde es ist auf jeden Fall hart genug gefedert, im Stadtverkehr, wo ja Bodenwellen und kleine Löcher in der Straße usw. vermehrt auftreten, merkt man im Fahrzeuginneren schon, wo man gerade langfährt. Klar ist das bei jedem Auto anders, aber ich finde das Geld für die sportliche Fahrwerkabstimmung kann man sich sparen, und wenn es einem zu schwammig und hochsitzend ist, kann man es dann nicht immer noch hinterher in der Werkstatt machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen