Federteller schleifen am reifen

VW Passat 35i/3A

Wunderschönen Guten Abend,

folgendes Problem :

Seid paar Tagen schleift der untere Federteller am Reifen. ich habe schon den Sturz kontrolliert und war heute auch beim Spur einstellen. Es kann mir keiner sagen ( Werkstatt,Kumpels ...).
Bin echt am zerzweifeln. Habe mir jetzt die Standart bereifung wieder drauf geknallt und trozdem schleift es. Das Fahrwerk ist für den Passi .Was kann das bloß sein?
Hat sich die Achse verzogen?

Beste Antwort im Thema

also der Dämpfer ist DEFINTIV falsch und die untere Federaufnahme ist zu tief. Ich abe hier noch 3 Fahrwerke liegen und bei keinem ist der Abtand so gering! Selbst bei meinem ABT Fahrwerk und sepziel gekürtze Bilstein B8 Dämpfer!
Das sind speziell umgebaute Dämpfer, das du bei mehr Tieferlegung genug Federvorspannung hast. Dann benötigst du aber Spurplatten und nen bearbeiteten Radlauf!

Also raus damit und welche die am Sereinpassat verbaut werden können.

Gruß Wester

PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂

139 weitere Antworten
139 Antworten

Naja, aber fakt ist ja eins...

er schreibt, das es zuerst, als er das auto bekam, alles gepasst hat, dann aufn mal schleift es beim serienfahrwerk mit g3 felgen, dann serien felgen, schleift immer noch...

dann TA Fahrwerk, schleift mit serien felgen und mit g3 felgen...

was soll sich denn da bitte von alleine verstellt/verzogen/verbogen/verkürzt haben, das aufn mal keine Rad/Reifen Kombi mehr passt...

ich könnte wetten, das es beim alten fahrwerk nicht geschliffen hat, und es schlicht und einfach an den zu kurzen TA dämpfern liegt...

Zitat:

Original geschrieben von Loschi82


Ist ein TA Technix Fahrwerk. Habe das am Wochenende eingebaut. Problem ist nur das es beim alten Fahrwerk auch schon so war. ich bin auch nirgends gegen gefahren

Entweder ist da schon was falsches drin gewesen von anfang an, oder da ist die falsche Reifengröße drauf, selbst bei ET 45 bist das genügend Platz, daß mit Serienreifen ganz sicher nix schleifen kann.

Ich habe bei meinem Süngro Facelift auch vorne Federbeine vom Nasenbär drin, und das ist Kilometerweit Platz zwischen Reifen und Federteller bei 7,5x15 ET 35, also liegt das Problem vermutlich an den Reifen.

Ich würde gern mal ein genaues Bild von der Reifengröße und den Felgen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Loschi82


Wunderschönen Guten Abend,

folgendes Problem :

Seid paar Tagen schleift der untere Federteller am Reifen. ich habe schon den Sturz kontrolliert und war heute auch beim Spur einstellen. Es kann mir keiner sagen ( Werkstatt,Kumpels ...).
Bin echt am zerzweifeln. Habe mir jetzt die Standart bereifung wieder drauf geknallt und trozdem schleift es. Das Fahrwerk ist für den Passi .Was kann das bloß sein?
Hat sich die Achse verzogen?

zuerst sinds ein paar Tage(vielleicht der zeitraum seit dem Wochenende, an dem er das TA Fahrwerk verbaut hat)

und von anfang an kanns ja anscheinend nicht falsch gewesen sein, da es ja zuerst alles passte...

aber SEIT EIN PAAR TAGEN schleift es...egal ob mit serienfelgen oder ohne...ist schon merkwürdig...

Ich tendiere wie im anderen Fred auf falsche Dämpfer, sprich, der federteller ist einfach zu weit unten...

Man lese meinen letzten zitierten Beitrag mal, da hat es auch schon mit dem vorherigen Fahrwerk geschliffen, und ohne genaue Antwort des TE darauf ist eh alles nur Spekulation.

Ähnliche Themen

Da der TE die Daten der Felge und Bereifung nicht veröffentlicht wird das hier das reinste Rätselraten ...

er sprach ja von Serienbereifung irgendwo mal weiter oben

Ich stimme euch beiden absolut zu,
wollte halt nur zum ausdruck bringen, das ich es schon sehr komisch finde, das es erst passt und auf einmal nicht mehr, weder mit serien-fahrwerk und g3 reifen, noch mit TA fahrwerk und serien-reifen...

was da los...haben da die mainzelmännchen iwie die achse umgebaut oder wie...

soll der TE mal genauere fotos von den teilenummern und den genauen platzverhältnissen im radkasten machen, dann gehts weiter...

interessant ist auch, das er die Schrauben am Schwenklager (heißt das so ?) mit Klebeband und Linien markiert hat um den Sturz beizubehalten ... wurde das überhaupt vermessen ?

Wenn man sowas macht, dann mit ner Sturzwage den Sturz vom alten Fahrwerk übernehmen.

Alles bissel kurios. Jetzt müssen mal paar techn. Daten kommen.

Roy, du könntest Recht haben. Serienbereifung von was!!!??? Evtl Golf IV? Dann würden die Ballonreifen sicherlich dem Dämpfer etwas nah kommen.

Außer der Sache fällt mir nix dazu ein, was soll es denn auch sonst sein?

Dämpfer passen vom Golf 2 und 3 von den Abmessungen her, also wo soll denn sonst noch das Problem liegen?

So wie das aussieht sind die viel zu hoch, womöglich 185/65R15 statt 14. 😉

Oder die 195/65 R15😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Oder die 195/65 R15😉

Auch möglich, aber warten wir erstmal auf nen Foto. 😉

Jungs das ist genau das, warum ich schon seit Seiten hier ALLE Angaben der Felge und Reifen haben möchte. Da der TE ja nichts schreibt und keine Daten rausrückt, kann nur spekuliert werden...

Mein Vavorit ist seit Seiten die Felge mit der Reifenkombi und "eventuell" spezielle Dämpfer.

also der Abstand passt vom Dämpfer. Muss die Rad-Reifenkombi sein. Hier mal ein Bild von meinem ebenfalls 15,5 von oberer Radschraubenmitte und Auflage Feder unten.

Dämpfer Bilstein B8

Da bin ich echt mal gespannt, was der da draufgezimmert hat! 😁😁😁

Moin,

ich kann jetzt keine teilenr. erkennen. das einzige was ich da noch ablesen kann ist : 6x14 ET 38

und die bereifung ist : 185/65 R14. und mit der kompletten bereifung bin ich den ganzen winter gefahren. ohne schleifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen