Federn wechseln ohne Federspanner!
Hallo,
wie kann ich ohne Federspanner die HA und VA Federn herausbauen? Und Neue wieder einbauen?
Schon mal vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
24 Antworten
Anbei 2 Bilder.
Eins von meinem Cabrio mit 40 mm auf der Vorderachse tiefer gelegt.
Und das Zweite von den federunterlagen vorn in 2 verschiedenen Grössen.
MfG
Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Hallo,
das mit der 40mm Tieferlegungsfeder werde ich so machen.Ich habe aben noch das Problem dass ich nicht weis ob die Federbeineinsätze für die Stoßdämper orginal sind oder ob beim Einbau der Tiefelegungsfedern auch andere Federbeineinsätze eingebaut wurden.
Kann mir jemand ein Längenmaß z.b. Rohrunterkante bis Ferderteller oder so ähnlich angeben.
Gruß Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
da würde ich Dir dann aber lieber zu einem Sportfahrwerk raten.
Von AP gibt es ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung an der VA von 40 mm (HA 00 mm).
Das ist m.E. besser als nur Federn verbauen.
Das kostet 236,-- Euro und ist soweit ich weiß baugleich mit KW.
http://www.ap.de/shop/sportfahrwerke/
Hab ich bei mir verbaut und in super zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Hallo,
weis jemand wo man die verschiedenen Federunterlagen (Dicken) bekommt und was die Kosten.Wenn ich dadurch mein Fahrwerk 3-4cm höher bringe währe das auch eine Lösung.
Gruß Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
da würde ich Dir dann aber lieber zu einem Sportfahrwerk raten.
Von AP gibt es ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung an der VA von 40 mm (HA 00 mm).
Das ist m.E. besser als nur Federn verbauen.
Das kostet 236,-- Euro und ist soweit ich weiß baugleich mit KW.
http://www.ap.de/shop/sportfahrwerke/Hab ich bei mir verbaut und in super zufrieden.
Also ich habe mir nur die Federn von AP geholt die es auch einzeln mit Gutachten gibt. Ich bin auch zufrieden damit. Ich glaube bei so einer geringen Tieferlegung muss es nicht gleich ein ganzes Sportfahrwerk sein wenn das orginale Fahrwerk OK ist und es nur um die Tieferlegung geht.
Zitat:
Original geschrieben von bidubey
Hallo,weis jemand wo man die verschiedenen Federunterlagen (Dicken) bekommt und was die Kosten.Wenn ich dadurch mein Fahrwerk 3-4cm höher bringe währe das auch eine Lösung.
Gruß Ralf
Die verschiedenen Unterlagen gibt es orginal bei BMW zu kaufen. Die Prfeise kenne ich zwar gerade nicht aber teuer sind die nicht.
Ich hatte bei meinem auch die dicken drin mit dem orginalen Federn und bin mit der dünnen Unterlage und den 40mm zufrieden von der Höhe her. Ich finde das passt am Besten zum e30 und fällt nicht auf als nicht orginal.
MfG
Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Hallo Mike,
die Unterlagen habe ich bei meinem BMW-händler angefragt.Der sagt es gibt lt.Ersatzteilliste nur die dünne Unterlage.
Hast Du zufällig die Teilenummer von Bmw der dicken Unterlage und kannst Du mir sagen um wieviel die dicker ist als die dünne ?
Wenn das so 2-3cm sind mache ich mein alten Tieferlagungsfedern rein und hebe das ganze Fahrwerk mit den dickeren Unterlagen dann um die 2-4 cm.Das könnte reichen.
Gruß Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Also ich habe mir nur die Federn von AP geholt die es auch einzeln mit Gutachten gibt. Ich bin auch zufrieden damit. Ich glaube bei so einer geringen Tieferlegung muss es nicht gleich ein ganzes Sportfahrwerk sein wenn das orginale Fahrwerk OK ist und es nur um die Tieferlegung geht.Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
da würde ich Dir dann aber lieber zu einem Sportfahrwerk raten.
Von AP gibt es ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung an der VA von 40 mm (HA 00 mm).
Das ist m.E. besser als nur Federn verbauen.
Das kostet 236,-- Euro und ist soweit ich weiß baugleich mit KW.
http://www.ap.de/shop/sportfahrwerke/Hab ich bei mir verbaut und in super zufrieden.
prinzipiell hast Du Recht.
Die Frage stellt sich da nur, wie lange ggf. alte Dämpfer mit der Tieferlegung dann auf die Dauer klar kommen.
Wenn es dumm läuft sind die dann relativ schnell platt und man fängt wieder an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
die Federunterlagen sind die Schlechtwege Unterlagen
vom E46.
Habe ich im Cabrio und auch im E30 Touring von meiner Freundin verbaut.
Kann die Teile nur empfehlen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Taugen die Dämpfer noch was???
Mit kaputten Dämpfern geht der E30 hinten in die Knie... oder vorne hoch... oder beides^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]
Hallo,
habe mal gerade die Nummern rausgesucht.
Federunterlage oben 3MM Nr: 31 33 1 128 523
Federunterlage oben 9MM Nr : 31 33 1 128 522
Hoffe die passen.
Werde nun auch vorne die AP 40mm und die dünnen (3mm) Unterlagen einbauen.
Die oberen sind ja richtig oder?
Unten gibt es ja nur die einen. 3mm.
E30lion, welche unterlagen hast du hinten drin?
Würde gern ein bisschen Keilform haben 🙂
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerksfedern, Federn vorne' überführt.]