federn

Ford Fiesta

weiß jemand ob 70/60 federn auf den seriendämpfer vonnem GFJ pasen ohne das ich die straße mit nehme?*ggg*

oder besteht die gefahr auf durchschlag????

20 Antworten

Keine, da mit Seriendämpfern keine Vorspannung mehr vorhanden ist.

würde mit seriendämpfern.. wenn sie noch echt top sind max 35mm runtergehen alles andere ist käse aber 60/40 geht auch mit serie🙂

Hätte noch ein FK Gewindefahrwerk, muß ich aber erst ausbauen...FP: 350€

wie alt wieviele km ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Killersaga


würde mit seriendämpfern.. wenn sie noch echt top sind max 35mm runtergehen alles andere ist käse aber 60/40 geht auch mit serie🙂

Jetzt ließ dir mal durch was du für zeug schreibst...

Tieferlegung mit Original fahrwerk max. 40mm.
Alles andere ist nicht zu empfehlen, da wie bereits erwähnt die Vorspannung der Feder fehlt!
FK Gewinde fahrwerke sind i.O. und für den Preis frag net groß, kauf!!!

in meinem ersten essi hatte ich auch mit serie 60/40 und auch noch gerade so vorspannung... und eintragung gab es auch! und ich schrieb auch das ICH max 35 machen würde🙂

Ja ist ja schon gut. Hat sich nur nach persönlicher Verwirrung gelesen... *G*
Aber du kannst halt ne Feder-tieferlegung net mitm richtigen aufeinander abgestimmten fahrwerk vergleichen...
Federn sind die günstigste alternative, allerdings auf kurze zeit...

ja das ist klar federn= optik richtiges fahrwerk = fun 🙂 habe ja selber eins drinne und würde niewieder nur federn verbauen

Genaues Alter unbekannt, habs aus nem Schrottplatz aus nem Unfallfiesta ausgebaut und selber 2.5 Jahre gefahren.. Ist ohne Härteverstellung und es müsste mal gründlich gereinigt werden..
Km ca 35000

und dafür willste 350 oschies ham?

Neupreis war in DM Zeiten 1750 DM..
Als ich es auf dem Schrottplatz ausgebaut habe, meinte der Händler, daß er den Besitzer gekannt habe, er hätte das Fahrwerk eingebaut und ne Probefahrt gemacht, auf welcher er dann sein Auto geschrottet habe... Auto an sich hatte nicht viel Schaden, hab selber noch die kompletten Xr2i Verbreiterungen abgemacht und die blauen Sportsitze ausgebaut. Das Fahrwerk hab ich in ner Werkstatt checken lassen, war alles i.o. Das Auto selber hat beim Schrotthändler ca.3 Wochen gestanden.
Ich könnte es auch selber reinigen und dann für mehr Geld verkaufen, denn das Fahrverhalten war top, besser als H6R Gewinde....

FK besser als ein H&R???
Entweder weißt du nicht wie sich ein gutes Fahtrwerk fährt, oder das im Vergleich gefahrene H&R hatte einen Totalschaden. FK ist so ziemlich das schlimmste am Markt, Ausfallquoten jenseits von gut und böse und vom fahrverhalten von einem richtigen Fahrwerk weit entfernt.
Das FK muß ja auch "richtig gut" gewesen sein, da der Kerl gleich nach dem Einbau damit abgeflogen ist. Du kannt jeden fragen der sich damit wirklich auskennt und damit meine ich nicht irgendwelche Fusseltuner und möchtegern Spezialisten, wie die Qualität und Abstimmung von einem FK im vergleich zu einem guten Fahrwerk wie Z.B. H&R ist.

Klar, ich weiß, daß du dich da auskennst, und ich bin mehrere Autos mit sowohl FK und H&R gefahren, da fand ich das FK laut "Popometer" besser als H&R..
Wie das ganze jetzt von der Qualität und Fertigung und Aufbau sich unterscheidet, mag H&R besser sein, dafür ist es auch wesentlich teurer..
Von Ausfällen hab ich noch nie gehört, und da der Typ nach seinem Einbau gleich damit abgeflogen ist, schließe ich eher auf Nichtfahrerisches Können...
Ich jedenfalls habe nur Positives von FK kennengelernt, aber ich bin ja auch kein Profi in dem Bereich.
Deshalb magst du recht haben....

Ausserdem kommt es drauf an in welchem Zusammenhang du die beiden vergleichst. Auf der Rennstrecke würd ich auch zu nem H&R greifen, aber wir sind meistens auf der Straße unterwegs..
Das ist ein großer Unterschied..

Deine Antwort
Ähnliche Themen