Federn oder Fahrwerk
Hallo
bin davor mir mein Autochen ein wenig tiefer zu legen.
Jetzt ist die Fage Federn oder Fahrwerk.
Hab das MII Paket und bin momentan daran mir die H&R 55/35 zu holen.
Sind die gut?? Hab schon einige gesehn die die auch drin haben.
Wie ist der Fahrkomfort??
Fahrwerk=Teuer und das ist mein Problem!!
Gruß
Alex
79 Antworten
Richtig. Man sollte schaun, was man möchte.
Wichtig ist auch, welche Felgen und Bereifung man fährt.
Ich habe mich Anfangs auch gewundert, dass meiner im optischen Vergleich höher aussieht, als andere.
Ich fahre noch die Standard-BMW-16er-Felgen mit z.Z. 205er Winterbereifung. Aber auch mit den 225er Sommer besteht noch ein Utnerschied zu anderen.
Ich denke für diesen Sommer kaufe ich mir mal andere Felgen. Dadurch senkt sich miner auch nocht etwas. Oder liege ich da falsch?
Dann noch eine tiefere Front und ich liege auf dem Boden. 😁 😁 Nein so solls ja nicht sein.
Gruß
Sprengmeister
Zitat:
Original geschrieben von Sprengmeister
Ich denke für diesen Sommer kaufe ich mir mal andere Felgen. Dadurch senkt sich miner auch nocht etwas. Oder liege ich da falsch?
Ja, das tust du, leider! 😰
Das RAD bleibt gleich groß. Es wirkt nur anders. Tiefer geht es nur mit Federn, und dann wird es zwangsläufig auch härter. So ist nun mal die Füsig. 😉
Gruß, Timo
Ähnliche Themen
Genau, der Abrollumfang muß sogar gleich bleiben, sonst würde Dein Taco falsche Werte anzeigen.
Deshalb wird ja der Reifenquerschnitt auch immer kleiner, umso größer die Felgen.
Hab da mal ne Frage, habe eine Felge da steht im Gutachten 205/45 R17
Ein Tuner wollte mir aber jetzt 215/40 R17 draufmachen. Da stimmt ja der Querschnitt nicht mehr oder?
klar stimmt der querschnitt nichtmehr - ist nämlich eine verhältniszahl:
215 = reifenbreite in mm
40= flanken höhe in prozent der reifenbreite (215 x 0,4)
17= felgendurchmesser in zoll (1 zoll= 2,54 cm)
also entspricht 205/45 ungefähr 215/40
Gruß,
Kai
Wieso bietet er mir das dann an? Einzelabnahme stand auch dabei. Aber dann würde der Tacho nicht mehr stimmen oder?
Habe mal kurz gerechnet, wenn Du von 205/45 R17 auf 215/40R17 wechselt, ergeben sich folgende Werte:
Abrollumfang 1880mm zu 1842
Federungskomfortwert nimmt von 3.25 auf 2.26 ab (10 ist am besten)
Tachoabweichung von -2.03km/h
Soweit also alles im grünen Bereich, du müsstest es eben eintragen lassen. Und es geht auch nur, wenn es im Gutachten erlaubt ist.
Zitat:
Habe mal kurz gerechnet, wenn Du von 205/45 R17 auf 215/40R17 wechselt, ergeben sich folgende Werte:
Abrollumfang 1880mm zu 1842
Federungskomfortwert nimmt von 3.25 auf 2.26 ab (10 ist am besten)
Tachoabweichung von -2.03km/h
Soweit also alles im grünen Bereich, du müsstest es eben eintragen lassen. Und es geht auch nur, wenn es im Gutachten erlaubt ist.
Mahlzeit, hast du das jetzt alles im kopf gerechnet oder hast du da einen kleinen elektronischen helfer?
achja: und wo kriegt man diesen federungskomfortwert her?
Gruß,
Kai
Habe schon einen Helfer....😉 gibt es auch im Netz. Müsste ich mal nachsehen, wo das war.
Der Federungskomfortwert ist nicht wirklich etwas offizielles, er betrachtet eben den Reifen mit Breite und Querschnitt und daraus ergibt sich eine Zahl.
Aber Werte um 8 bis 9 bekommt man nur mit 195/65 R15....
225/40R18 hat z.B. nur noch 2.89
auch ich hab H&R (55/35) in meiner Limo verbaut. Ich hab bisher nur eine Stelle, an der mein Auto leicht aufgegangen ist. Und diese Stelle sah in etwa so aus, wie auf dem Foto von Timo 😁
An Fahrkomfort hab ich nicht wirklich viel einbüßen müssen. Klar ist aber auch, daß man nun "mehr" von der Straße spürt. Die Kurvenlage und das Handling ist m.E. wesentlich besser geworden!
Meine Befürchtung, nun auch zur "UmdenGullirumfahr"-Fraktion gehören zu müssen, stellte sich als totale Fehleinschätzung dar. Das Auto ist auf normalen Straßen noch ohne irgendwelche Einschränkungen zu fahren. Ich bin aber gspannt, was die ersten richtigen Schneewehen mit mir und meinem Auto machen 😉
Schnelle Fahrten auf der Autobahn sind da schon eher "Rückenunfreundlich" 😉
Trotzdem: Ganz klar eine Empfehlung für die Federn 🙂
Ich würds wieder machen!
Gruß, Jürgen
Hi,
kann den Vorrednern nur zustimmen, hab seit 3 jahren und 60000 km die H&R 55/35 , sogar nur mit normalen Seriendämpfern drin und bin sehr zufrieden, sowohl Komfort als auch Alltagstauglichkeit bleiben ziemlich gut erhalten.
Kann sie nur weiter empfehlen.
Grüsse
Mikel