Federn Einbau Fragen dazu

BMW 3er E46

Hallöchen 😉

Ja, meine Federn hab ich nun.
Sind von H&R 50/35.

Dazu hätte ich nun ein paar Fragen 😁

In diesem Gutachten steht, daß die Kanten der Radhäuser umgelegt werden müssen.
Im Gutachten liest sich das so: "Die Falzkanten der hinteren Radhäuser sind im Bereich von ca. 30° nach vorne und hinten (bis in den Stoßstangenbereich), ausgehend von der vertikalen Radmittelachse anzulegen bzw. abzuschleifen."

Wie mache ich das? Ist das das "berühmte" bördeln?

Desweiteren steht in diesem Gutachen, daß die Benutzung mit Schneeketten nicht geprüft wurde. Darf ich nun etwa keine damit fahren?

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Gruß, Jürgen

24 Antworten

225er auf 7" 😰 das ist grad das Gegenteil von meinen Hinterrädern (225 auf 9" 😉 )

Aber dafür bleiben Felgen bei Bordsteinkontakten länger heile 🙂

@Jürgen

Siehst du - es wird alles aufgedeckt, aber ist nicht so schlimm (--> siehe mein Heckspoiler...)

Aber nun kannst du dich ja sorgenfrei an den Federneinbau machen 🙂

Die Antworten waren sehr aufschlussreich - muss man mal sagen.

Viele Grüße, Thomas

@Bruno:

Ach geh... 7" oder 9"... Sind doch nur 5cm Unterschied... Schon toll, wie flexibel Gummireifen sind! 😉 😛

Ich hab sie auf 8". Wie langweilig.

Viele Grüße, Timo

@ All 😉

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Da sieht man mal wieder daß Eure Hilfe durch nix zu ersetzen ist 😁
Ich mach mich übernächstes Wochenende dran, da hab ich Zeit.
Ich werde mir das mit der Spurverbeiterung und den Gummitellern noch mal gründlich überlegen, bzw. anschauen. Da ich nicht sofort zum TüV fahre (zwischen Einbauort und TüV liegen etwa 130km, ausserdem wird am Samstag gewerkelt) und es sich bei beiden Maßnahmen (Gummiteller & Verbreiterung) ja um einen sehr einfach zu berwerkstelligen Kunstgriff handelt, werde ich mir das mal ansehen und meinen Geschmack dann entscheiden lassen 😉

Sobald die Federn drin und meine blutigen Hände wieder verheilt sind, gibts wieder neue Fotos :S

Gruß und noch ein schönes Restwochenende!

Jürgen

Ähnliche Themen

So, nachdem jetzt inzwischen fast ein Monat vergangen ist, gibts hier auch noch das versprochene Ergebnis.

Ich hab jetzt nur die Federn eingebaut, keine Spurplatten, Gummis etc.

Die Eintragung war eigentlich Problemlos, allerdings wollte der Prüfer das Achsvermessungsprotokoll sehen, sonst hätter er mir die Federn nicht eingetragen. Mit den Radhauskanten gabs wirklich keine Probleme.

Meiner Meinung nach ists schön geworden...

DANKE an die tolle Hilfestellung hier!

Gruß, Jürgen

Vorher....

nachher...

Nochmal fotografieren, ohne Lenkeinschlag und EXAKT von der Seite, aus der Hocke...

Scheint nicht schlecht zu sein, aber viel erkennen kann man so eben nicht. 🙁

Gruss
Timmi

ich geb dir da recht, aber ich hatte eben nicht viel Zeit und kalt wars auch....

Ich mach schon noch vernünftige Fotos, keine Sorge.

Momentan hat er 35mm an Höhe eingebüßt.... 😉

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,

Gefällt mir, sieht um Welten besser aus.

Gruss, Michael.

Deine Antwort
Ähnliche Themen