Federn B7 Avant HA welche?
Mit ist hinten minimum eine Feder gebrochen. Habe ein Sportfahrwerk ab Werk.
Zitat:
Sportfahrwerk mit 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches Handling; inklusive Domstrebe
Es gibt meist mehr als ein Sportfahrwerk bei Audi, und somit vermutlich unterschiedliche Federn? Die normalen sind kein Problem, die gibt es überall. Aber was ist mit meinen? Bekomme ich die nur bei Audi? Oder auch im Zubehör?
58 Antworten
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 26. Juni 2017 um 20:18:24 Uhr:
Meine Meinung ist, wenn du ganz sicher gehen willst, gehst du mit deinem Fahrzeugschein zu Audi und lässt dir die Feder heraussuchen, merkst dir die letzten Stellen der Teilenummer und bestellst sie dir anschließend im Internet.
So hab ich das auch gemacht, ist das einfachste. Die wissen wenigstens anhand der Fahrgenstellnummer genau was man haben muss.
Wobei wenn - Eibach 30/30. IMHO besser. Und nach der Zeit sind die alten Federn eh durchgenudelt. Wenns Geld da ist - Bilstein B4 dazu, die Dämpfer sind ebenfalls "nicht ganz neu" ums positiv auszudrücken. Haste beim Federwechsel eh in der Hand.
Aber bedenken, dass die Eibach 30/30 nur bei komplettem Federnwechsel infrage kommen. Wenn du jetzt nur hinten wechseln willst, weil die Hinterachsfedern die typische Schwachstelle beim A4 sind, dann dürfte er mit den Eibach 30ern hinten noch mehr hängen als vorher.
Nur so als Hinweis, weil es in dem Threadtitel und den vorigen Posts eben um die Hinterachse geht.
Sind ja nicht nur die Federn, bis jetzt sind nahezu immer nach einiger Zeit die Dämpfer gestorben wenn man bei alten Dämpfern neue kürzere Federn verbaut hat. Also besser Feder + Dämpfer erneuern. Wäre mir alles zu viel Aufwand und zu viel Geld mir den Tieferlegungsfedern.
Standard Federn hinten kosten im Freien rund 35€ das Stück und fertig.
Ähnliche Themen
Kann ich unterbieten. Eibach 30/30 kosteten für meinen 115 Euro das komplette Set. Durch vier macht das knapp 29 Euro pro Feder. Für progressive Federn. 😛 😁
Zitat:
@Gockerlauto schrieb am 26. Juni 2017 um 16:44:20 Uhr:
Hallo, möchte mich hier kurz einklinken, da meine beiden Federn hinten gebrochen sind.Habe da eine kurze Verständnisfrage:
Ist ein Avant 2.0 Tdi mit Sportfahrwerk, nicht S-Line. Laut PR_Code 0HY sind Gewichtsbereich 8 Federn verbaut.
Aufgebockt habe ich ihn heute und Farbmarkierung grau/blau/blau/blau erkannt, also Gewichtsbereich 9.Es müssten also diese Federn OE-8E0 511 115 DK oder OE-8E0 511 115 FK passen, oder?
https://www.autoteiledirekt.de/sachs-1232797.html
Weil auf der Sachs Seite oder anderen Seiten kommt unter Modell immer nur die Limousine, und ACHTUNG:
nicht für ihr Fahrzeug geeignet. Aber letztendlich gilt doch ausschließlich die Teilenummer, richtig?Vielen Dank vorab,
Andreas
Heute Federn in der Werkstatt meines vollsten Vertrauens einbauen lassen, passt!
Hallo liebe Gemeinde
Meine beiden federn an der HA sind gebrochen
Laut meinem freundlichen müssen
8e0511115 FM rein
Laut Tabelle Gewichtsbereich 11
Hab mir von der Firma Spidan 56868
Bestellt aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob es die richtigen sind
Kann mir da einer von euch da behilflich sein bitte
Danke im voraus
Hallo, seit längerem hat es bei meinem A4 Avant (B7 Bj 2007) hinten gerappelt, und- richtig geraten: die untere Windung einer der beiden Federn ist gebrochen. Hatte ich bei den vorherigen A4 auch schon mehrfach. Trotz Gummiunterlage löst sich die Kunststoffbeschichtung, die offenbar nicht zum nötigen Zweck taugt. Und dann korrodiert die Feder, was der spröde Werkstoff natürlich meist mit Brüchen an den Korossionsnarben quittiert - keine Überraschung.
Im Moment habe ich die mit Farbcode orange-orange-weiß drin (S-line; Originalfedern). Da ich aber seit einigen Jahren eine AHK dran habe und (nur alternativ zum Hänger) auch gelegentlich mal Zementsäcke etc im Kofferraum transportieren muß, wäre es sicher kein Fehler, nun etwas härtere zu nehmen.
Originale neue sind mir zu teuer. Ich habe mehrere Angebote von gebrauchten (ohne Korrosion!) mit verschiedenen Codes. Nur finde ich keine Farbcodetabelle. Früher hatte ich das mal in 7zap nachgeschaut, aber da kommt man wohl nicht mehr dran. Bei den zahlreichen gängigen Teileversendern ist wohl generell kein Hinweis auf eine Gewichtsklasse zu finden. Meist nicht mal, ob für s-line oder normales Fahrwerk.
Ich verstehe ohnehin nicht, warum es dermaßen viele Varianten gibt. M.E. gibt es nur zwei Sonderausstattungen, die die Hinterachslast nennenswert beeinflussen: AHK und Quattro. Alles andere dürfte vernachlässigbar sein im Vergleich zur Gewichtsänderung, die sich durch Volltanken ergibt.
Also:
- für welche Gewichtsklasse sind meine bisherigen?
- welche Farbcodes würdet ihr für passend einschätzen (bei gebrauchten orig. Federn; gerne mehrere Vorschläge)?
- bzw wie erkenne ich bei den Versendern geeignete Federn (bei neuen Zubehörfedern)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Ersatzfedern Hinterachse?' überführt.]
Die Federn gibt es auch in Ausführung Verstärkt.
S-Line sollte 8E0 511 115 DK haben, Standard 8E0 511 115 DA
Hab mal von Eibach nachgeschaut.
Ausführung Normal:
S-Line (R10274)
https://www.ebay.de/itm/402684365700?...
Standard (R10210)
https://www.ebay.de/itm/313411664704?...
Ausführung Verstärkt:
S-Line (R10574)
https://www.ebay.de/itm/314162569537?...
Standard (R10515)
https://www.ebay.de/itm/384010311879?...
Wegen Gewichtsklasse weiß ich auch nicht, bei einem Komplettsatz Federn z.b. steht immer eine Achslast mit bei, bei den Serienersatz Federn nichts ausser die PR Nr.
Beispiel;
1.8T
Achslast VA bis: 1090 kg
Achslast HA bis: 1135 kg
2.0TDI
Achslast VA bis: 1165 kg
Achslast HA bis: 1135 kg
3.0TDI
Achslast VA bis: 1230 kg
Achslast HA bis: 1150 kg
Alle Replacement Federn sind da nicht Aufgeführt, kannst dort auch mal selber nachschauen;
https://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Auch sonst noch anbei reingeschaut;
https://www.motor-talk.de/.../...-b7-avant-ha-welche-t5454994.html?...
Zwecks Ersetzen;
https://www.motor-talk.de/.../...ern-hinten-wechseln-t1779290.html?...
https://www.a4-freunde.com/wiki/pdf/fahrwerkseinbau_b6b7.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Ersatzfedern Hinterachse?' überführt.]
Mir ist bei meinem BPW hinten links auch die Feder gebrochen, dazu bei 3 Dämpfern die Gasfüllung raus gewesen. Ich hatte für 300 € ein komplettes S-line FW vom 1,8 l Cabrio in meinen Avant eingebaut. Das FW war annähernt im Neuzustand, glaubhafte 30000 km gelaufen.
Danach hat das Fahrzeug kurzfristig top auf der Straße gelegen, das Geld war sehr gut investiert.
Leider hat Junior das Auto am 1 Mai platt gemacht, Totalschaden und die Kohle war irgendwie rausgeworfen.
Hallo, ich habe das Thema zu meinem obigen Beitrag mal wieder aufgenommen, hatte bisher keine Zeit.
Danke erstmal an opaaudi für die zahlreichen links. Die neuen von Eibach wären evtl was, wenigstens unterscheiden die mal zwischen s-line und standard.
Aber es müsste doch irgendwo eine Tabelle zugänglich geben, aus der ich mal sehen kann, in welchem Gewichtsbereich meine liegen und welche ähnlichen so drumrum? Ich meine, ich hatte das vor Jahren auch schon mal gesehen, finde aber nichts mehr.
Guck sonst auch mal anbei rein, der Link im Beitrag, geht dort aber nur um S-Line Federn beim B6:
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Hi danke, super. Genau was ich suchte. Da habe ich meinen Code grau/braun/braun doch gleich gefunden. Wundert mich, daß die als "Ersatz" da stehen... wahrscheinlich sind letztere dann die vom B7 wie meine, denn meine sind bestimmt noch original.
Ich weiß nun wieder, daß ich die Farbcodes damals noch in 7zap gefunden hatte, was aber nicht mehr funktioniert. Alternativ hatte ich dann in webautocats geschaut. Da stehen zwar die Nummern, aber keine Farbcodes und Klassen, also nicht hifreich. Nun eben war ich parallel noch in carparts-catalog (onlineparts24) - und da standen tatächlich Farbcodes, aber ohne Klassen. Da war dann auch meine 8E0511115FM für s-line. Entspricht Eibach R10274, das Paar für 58.- neu incl Versand (B..ndel Autoteile)
Merkwürdig, daß Eibach bei den Händlern die billigsten sind. Ich dachte, dies wäre eine renommierte Marke? Hat da jemand evtl negative Erfahrungen?
Seit 7 Jahren im B8 die Eibach, sehen noch sehr gut aus.
8 Jahre die H&R im B6 sahen diese nur noch Rostig aus.
Beides 35mm Tieferlegunsgfedern gewesen, Preislich lagen die seinerzeit so bei 120€ für VA/HA