Federn B7 Avant HA welche?

Audi A4 B7/8E

Mit ist hinten minimum eine Feder gebrochen. Habe ein Sportfahrwerk ab Werk.

Zitat:
Sportfahrwerk mit 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches Handling; inklusive Domstrebe

Es gibt meist mehr als ein Sportfahrwerk bei Audi, und somit vermutlich unterschiedliche Federn? Die normalen sind kein Problem, die gibt es überall. Aber was ist mit meinen? Bekomme ich die nur bei Audi? Oder auch im Zubehör?

58 Antworten

Zitat:

@Bulew schrieb am 22. Mai 2017 um 16:26:11 Uhr:


Wie hast du gemerkt, dass die Feder gebrochen war ?

Bei mir war etwa 1/2 Umdrehung abgebrochen und diese Reste klapperten wie die Sau. bei einem Bruch weiter mittig steht die Kiste schief und fährt sich obendrein scheiße.

Ich habs gar nicht gemerkt, der TÜV hats mir gesagt. Bei mir ist nur ein paar cm der unteren Windung abgebrochen, nicht mal ne halbe Windung. Ich habs nur am Reifen gesehen, weil der sich außen sehr einseitig abgefahren hat (komplette Außenkante und auch Innenkante, in der Mitte ist das Profil noch top. Dummerweise bin ich in der Zeit auch noch mit etwas zu wenig Luftdruck gefahren, was den Effekt noch verstärkt hat... 🙄).

Habt ihr eine Anleitung für mich?

Ja. Tüv hat es gemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bulew schrieb am 22. Mai 2017 um 20:20:45 Uhr:


Habt ihr eine Anleitung für mich?

Für was? Feder wechseln?
Braucht einen Federspanner den man seitlich ansetzt...
Google Bildersuche:
http://www.tbs-aachen.de/..._Federspanner_Mercedes_BMW_i2640_41924.htm

... so etwas. Rad ab, ansetzen, zusammen schrauben, Feder raus. Geht innerhalb von Minuten.

Fang nicht mit so einen Blödsinn an wie du brauchst nur 3 Schrauben lösen und es geht ohne Spanner. Das kannst nämlich vergessen, habe mir das angesehen als ich letztes Jahr meine Federn wechseln musste. Das geht nämlich nur wenn man mindestens eine Einstellschraube für die HA raus nimmt. Und dann kannst du den Karren vermessen und einstellen lassen. Da kannst den Wechsel auch gleich machen lassen. Weil wie gesagt mit einem anständigen Spanner dauert das keine Stunde für beide Seiten, weil man nichts abbauen muss ausser das Rad.

Ich hab die Feder leider nicht mit nem Federspanner raus bekommen. Ging nicht weit genug zusammen.

Was für einen Spanner hattest denn? Nicht hoch genug angesetzt?

Und die zwei dünne Teller verhindern, dass das Auto keinen Hängearsch bekommt ?

Da bin ich echt skeptisch ??

Welche Feder muss ich sonst kaufen, damit mein Auto auf der gleichen Höhe ist?

Schau dir doch mal an wie dick der Teller ist. Um genau das Stück kommt er höher. Ein 80 Jahre Keilfahrwerk wird das nicht.

Ja, genau das sind die Dinger. Und genau die verhindern den Hängearsch. Die haben einen größeren Effekt, als du glaubst!

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 23. Mai 2017 um 19:59:54 Uhr:


Ja, genau das sind die Dinger. Und genau die verhindern den Hängearsch. Die haben einen größeren Effekt, als du glaubst!

Dann bin ich mal gespannt.
Der bin Auto meinte, dass die Teller auf die Feder rauf kommen und nicht nach unten.

Das kann ja lustig werden

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:38:38 Uhr:


(...)
Die Anschlagpuffer sind aus hartem Kunststoff und sitzen zwischen Feder und Federaufnahme an der Karosserie.

😉 Steht auf Seite 2. 😛

Hallo, möchte mich hier kurz einklinken, da meine beiden Federn hinten gebrochen sind.

Habe da eine kurze Verständnisfrage:

Ist ein Avant 2.0 Tdi mit Sportfahrwerk, nicht S-Line. Laut PR_Code 0HY sind Gewichtsbereich 8 Federn verbaut.
Aufgebockt habe ich ihn heute und Farbmarkierung grau/blau/blau/blau erkannt, also Gewichtsbereich 9.

Es müssten also diese Federn OE-8E0 511 115 DK oder OE-8E0 511 115 FK passen, oder?

https://www.autoteiledirekt.de/sachs-1232797.html

Weil auf der Sachs Seite oder anderen Seiten kommt unter Modell immer nur die Limousine, und ACHTUNG:
nicht für ihr Fahrzeug geeignet. Aber letztendlich gilt doch ausschließlich die Teilenummer, richtig?

Vielen Dank vorab,

Andreas

Meine Meinung ist, wenn du ganz sicher gehen willst, gehst du mit deinem Fahrzeugschein zu Audi und lässt dir die Feder heraussuchen, merkst dir die letzten Stellen der Teilenummer und bestellst sie dir anschließend im Internet.

P.S. Von Sachs gibt's dieses zig-Seiten-lange PDF, da müsste es eigentlich drin stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen