1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6/B7 - Federn hinten wechseln

A4 B6/B7 - Federn hinten wechseln

Audi A4 B6/8E

Moin
Will meinen Wagen tieferlegen und wollte mal wissen ob ich die hinteren Federn mit normalen Federspanner raus bekomme.
Audi schreibt ja das es spezialwerkzeug dafür gibt und man es auch braucht.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Grüsse,
Schraubst einfach die Stoßdämpfer unten ab. Dann nimmst die Radhausschalen raus.
Dann hast dahinter also unter den Radhasschalen die Bremsleitungen angeschraubt, die lösen. Und somit kannst du denn ganzen Achsträger lösen. Sind 2 Schrauben mit großen Tellern. Tust am besten nen Getriebeheber(wenn du es auf der Bühne machst drunter) damit dir nix entgegen kommt. Wenn du es ohne Bühne machst,( auto auf Unterstellböcke stellen) dann reicht ein Ordentlicher Wagenheber aus.
Wenn du die zwei Schrauben löst, merkst du schon das die Achse mit nach unten kommt.
Dann Schrauben raus und Achse vorsichtig runter lassen, wirst dann sehen warum du vorher der Bremsleitungen abgeschraubt hast.
Dann bissel nach unten drücken den Achsstumpf(geht am besten zu zweit) und feder raus ziehen.
Neue Feder einsetzen da is dann nix mehr mit drücken die wird ja sicherlich kleinen sein:)
Achse wieder noch oben drücken(mit dem Wagenheber bzw. Getriebeheber) und fest schrauben. Bremsleitungen wieder befestigen, danach Dämpfer anschrauben. Radhausschale wider rein und fertig.
PS: Die Seiten aber einzeln umbauen sonst liegt die ganze Achse unten das wollen wir ja nicht:)
Achso nix mit Spezialwerkzeug. Brauchst nichmal nen Federspanner. Ein Ordentlicher Nusskasten und Mauschlüssel brauchst, wenn das schon Spezialwerkzeug beim :) sein soll:confused:
Naja versuchs einfach mal

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Nach 6 Jahren und gut 200tkm ist mir bei einer Sachs Feder hinten wieder was abgebrochen.
Hab das mit nem McPherson Ebay Spanner eigentlich nicht so kompliziert in Erinnerung. Werde nächste Woche mal berichten (wenn ich dran denke).

Nach den völlig unterschiedlichen Kommentaren hier mal noch mein Erfahrungsbericht von heute (B7, kein Quattro, Standardfahrwerk, verstärkte Federn)
Links war schon fast lächerlich einfach. Die alte Feder hab ich einfach so rausbekommen (trotz auch 13mm Schlechtwegeunterlage!), da es aber schon etwas gehakt hat, hab ich zum Einbau die komplette Bremse + Blech abgebaut. Ging Tadellos. Hab sonst absolut NICHTS gelöst.

Rechts war die Sache schon um Welten kniffliger, weil die Windungen und der Spanner am Lenker spiegelverkehrt einfach nicht zueinander passen. Hab den Spanner dann nach oben gedreht und die Radhausschale etwas gelöst und konnte irgendwie 4 Windungen erwischen. Wenn dann einer etwas das Radlager runterdrückt geht es mit etwas Gewalt dann auch ganz gut raus.
Der Einbau war dann ekelhaft weil man es einfach nicht gescheit einsetzen kann. Hab dann wieder wie links den Spanner nach unten gedreht und die Feder einfach gespannt und eingesetzt, allerdings geht das nur ca. 90° versetzt vom richtigen Sitz/Anschlag.

Der Rest war 4-5x 3 Windungen spannen und die Feder solange drehen bis sie am Anschlag war (aufpassen die Federauflage nicht zu verdrehen, ich hab mit 2 Schraubendrehern die untere Federspitze angehoben) Nervig, aber immer noch besser als diese Uraltschrauben am Achsträger etc. zu lösen.

Also letztlich außer Bremse und 3-4 Radhausschrauben nichts gelöst/demontiert.

Ich empfehle allerdings einen potenten Schlagschrauber für den Spanner sonst wirds schweißtreibend :D

Hallo zusammen,
ich habe dieses Wochenende an meinem Exeo Sport (Baugleich zum B7) auch die Federn an der Hinterachse mit Hilfe eines McPherson Federspanner getauscht.
Ich hatte mir im Vorfeld einen günstigen Innenfederspanner mit dem Durchmesser von 29mm bestellt (Baugleich zu dem angebotenen von KS tools, welcher explizit für den B7 und Exeo angepriesen wird). Leider kann man diesen nicht verwenden, da die Bohrung im Querlenker nur um die 20mm ist, hatte deswegen auch schriftlichen Kontakt mit dem Support von KS Tools.
Begonnen an der Beifahrerseite hinten, Stoßdämpfer oben lösen, Stabi abschrauben und die 2 großen Schrauben mit den großen Tellern vom Achsträger lösen. Mit dem Federspanner konnte man dann 3 Windungen, zusätzlich habe ich dann mit einer Stange und einem Holz dazwischen die Achse noch wie ein Berserker runter gedrückt. So konnte man dann die gespannte Feder samt Spanner raus fummeln (zu zweit, einer drückt die Achse runter, der andere fummelt mit dem Spanner). Beim Einbau konnten wir dann 4 Windungen greifen, war aber umso mehr Gefummel den Spanner wieder raus zu bekommen, weil er zwischen Feder und Achsschenkel geklemmt hat. Hab dann mit einer Brechstange zwischen Feder und Spannerteller gelupft und ihn so raus bekommen.
Auf der anderen Seite war ein Krampf, weil die Windungen der Feder anders waren und man den Spanner einfach nicht raus bekommt nach dem entspannen. Haben dann nur 3 Windungen gepackt und den kleinen Führungsknubbel an der unteren Federauflage abgeschnitten. So konnte man die Feder dann drehen bis es passt und dass sie im Gummi auch im Anschlag sitzt. Der kleine Knubbel ist ja in dem Sinne nur die Montagehilfe, die Feder sitzt ja mit so viel Druck dazwischen und geführt wird das Gummi letztendlich in der Mitte.
Was mich nur gewundert hat, die neuen Federn sind aufjedenfall stärker und dazu progressiv (die originalen sind linear), Länge passt aber. Habe mir die Bilstein B3 eingebaut, welche der Serie bzw OE entsprechen.
Das gute ist, jetzt hat er nicht mehr so den Hängearsch, vorne und hinten ist jetzt genau gleich. Vielleicht durch die stärkeren Federn, denke hinten wird sich aber noch ein Stück setzen.

Nach 85 000km ist nun die rechte hinten Feder SACHS 996 951 wieder gebrochen. Jetzt möchte ich die verstärkte Feder entweder von Sachs 996 952, KYB RA5161, Eibach R10604 oder Bilstein B3 36-147915 einbauen.
Was würdet ihr Bevorzugen Sachs 996 952 oder Bilstein B3 36-147915?
Oder doch gleich Monroe SP3382 mit 5 Jahre Garantie?

Inzwischen habe ich mir noch ein Federspanner Nexus 164-PK zugelegt. Ich bin gespannt, ob ich damit ohne Achse absenken die Feder wechseln hinbekomme...

Heute Feder von Monroe SP3382 angekommen und nun wieder Frage, wo oben und unten ist?
Danke.

20240905
20240905

Ich würde auf Anhieb sagen, so dass die Schrift lesbar bleibt.

...genau das hatte ich gerade auch geschrieben, war leider nicht eingeloggt....

Für die, die lesen können, rechts vom Monroe-Schriftzug: Pfeil nach oben, TOP ....

Ob nun "Topf" draufsteht oder nicht, versteht nicht jeder.

Manche Fragen sich wohin der Pfeil zeigen sollte beim Einbau... bestimmt nach unten zur Straße hin :p

Wenn dann der Aufkleber mal weg ist, gibt's weder Text noch Pfeile.

Danke.
Richtig: Text lesbar und Pfeil nach oben zeigt. Etwas schon verwirrend.

Neue Feder von Monroe sind nun verbaut. Benutzte ich Federspanner CCLIFE 1602, Zweites Distanzstück fehlte, werde demnächst mir besorgen. Müsste wie auch vor 3 Jahren komplett Hilfsrahmen absenken
Federspanner Nexus 164-PK taugt da nicht....
Komisch auf den Kartons Sachs und Monroe steht Made in Niederlande, vermute von gleichem Werk.
Geometrisch Feder Monroe doch etwas anders als von Sachs.
Und noch Sachs 996 951 Drahtdurchmesser ca. 14.8mm, Monroe SP3382 ca. 15mm.
Mal sehen wie lange schaffen. Wegen 5 Jahre Garantie werde Monroe kontaktieren.

@bolvan dürft ich fragen wie viel du insgesamt bezahlt hast? Also abnahme/eintragung beim tüv etc..

Nachdem die verstärkten Sachs 996 952 erstmals nach 5 Jahren wieder gebrochen sind und diesmal schon nach 3 Jahren und zwar KAPITAL und nicht nur die obere Windung kann ich die Sch... schon wieder machen!
Nie wieder Sachs Federn, aber was man von den Händlern aktuell geschickt bekommt ist ja auch unter aller Sau, miese Lackierungen, Beschriftungen fehlen komplett, Macken im Lack, dank der offenen Kartons völliges Roulette was da letztlich drin liegt!
Zum Ko... schon 2 Retouren und von den aktuellen ist auch nur eine ordnungsgemäß beschriftet.
Am besten gleich 10 bestellen und die richtigen raus suchen!

Passende von Spidan nicht gefunden?

Spidan Katalog

Deine Antwort
Ähnliche Themen