Federn an der Hinterachse

BMW 3er E46

Sind die Federn (Tonnenfedern) an der Hinterachse am Querlenker und am Fahrzeugaufbau verschraubt ?
Bin heute über ein Endstück (letzte Windung) einer Feder drübergefahren oder mein Wagen hat das Stück verloren,
was ich aber eigentlich ausschliesse, da ich keine Fahrkomforteinbußen bemerke.

19 Antworten

Das ist schon der Hammer mit den Federn!

Da hast Du recht. Vielen Dank nochmals für Deine Bilder. Sie haben mir erzählt, dass die Gummierung auf dem Federstahl zu dünn sei, so kann sich Rost einschleichen, angeblich hätte der Zulieferer die Federn verbessert.
Bleibt zu hoffen, ansonsten denk ich über ein Sportfahrwerk nach, denke da könnte die Qualität höher sein.

Bitte,
hatte bei meinem Coupe H&R Federn da gibts sowas nicht!
Tom

Zitat:

Original geschrieben von sacch


angeblich hätte der Zulieferer die Federn verbessert.
Bleibt zu hoffen, ansonsten denk ich über ein Sportfahrwerk nach, denke da könnte die Qualität höher sein.

Beim Z4 brechen auch die Federn ...

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Bitte,
hatte bei meinem Coupe H&R Federn da gibts sowas nicht!
Tom

Doch, leider - einem Z4-Fahrer sit auch schon die H&R-Feder gebrochen.

Und ein Fall ist auch schon von den Eibachfedern bekannt.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Beim Z4 brechen auch die Federn ...

Doch, leider - einem Z4-Fahrer sit auch schon die H&R-Feder gebrochen.

Und ein Fall ist auch schon von den Eibachfedern bekannt.

Gruß, Frank

Ja, weil die Z Fahrer kein Gefühl haben 🙄 denk nur an dein Video 😉

Hab bis jetzt noch von keinem E46 Fahrer gehört, dem Federn (MARKEN) gebrochen wären die aus dem Zubehör waren................

Deine Antwort
Ähnliche Themen