Federbruch!
Hallo,
fahre einen Mondeo 2,0 TDDi mit 85KW.
Laufleistung 180.000km.
Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich es nicht glauben. Vorne rechts ist die Fahrwerksfeder gebrochen!!!
Die Reste haben sich über das untere Federteller hinweg nach unten bewegt und berühren nun Bremsleitung und Reifen.
Ich bin ehrlich gesagt absolut sprachlos, dass sowas überhaupt passieren kann.
Ich habe bereits Ford angeschrieben und bitte um Stellungnahme.
Gibt es hier sonst noch jemand dem dies passiert ist (und der noch davon berichten kann)?
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mittlerweile bin ich in der Sache schlauer geworden.
Ford Köln hat sich sogar persönlich bei mir gemeldet um sich zu erkundigen!
Die gebrochene Feder wird zur Fehleranalyse über meine Werkstatt nach Köln gesendet, sodass hier Analyse und Maßnahmen getroffen werden können.
Ich somit nur jedem raten solche "sicherheits-relevanten" Defekte umgehend Ford Köln zu melden. Nur so können die zukünftigen Fords verbessert werden!
Was zu den Kosten zu sagen ist:
Vorweg: Ich habe beide Stoßdämpfer und die Federn VA tauschen lassen. Material ist hier nicht aufgeführt, da selbst beschafft.
Kosten für Abschleppen, Federbeine VA demontieren und wieder montieren inkl. zerlegen und zusammensetzen 318.-Euro.
Hoffe das konnte weiterhelfen.
Gruß
Wolfgang
37 Antworten
Hi, bei meinem 2001er ist mal die Feder hinten rechts gebrochen. Äußerlich war sie vollkommen in Ordnung. Kulanzantrag hab ich über meine Fordwerkstatt stellen lassen. Ford hat die kompletten Kosten für Neuteil und Montage übernommen.
Gibts das auch irgendwo schriftlich? Oder ist das nur irgendeine "Scheißhausparole"? Hab meine beiden vorderen auf eigene Kosten ersetzen müssen.
TddIja, da is nämlich das problem, warum ich gestern mein senf dazu gegeben habe:
das ist den händler wohl nicht flächendeckend bekannt...
er hatte es letztens auch nur zufällig erfahren, als er mit köln telefoniert hat...
vl mal nachträglich schlau machen und ne rückerstattung fordern!?
Zitat:
Original geschrieben von phil_la_87
Gibts das auch irgendwo schriftlich? Oder ist das nur irgendeine "Scheißhausparole"? Hab meine beiden vorderen auf eigene Kosten ersetzen müssen.
TddIja, da is nämlich das problem, warum ich gestern mein senf dazu gegeben habe:
das ist den händler wohl nicht flächendeckend bekannt...
er hatte es letztens auch nur zufällig erfahren, als er mit köln telefoniert hat...
vl mal nachträglich schlau machen und ne rückerstattung fordern!?
Ich kann dir nicht sagen, ob das mit der Garantie so stimmt. Normalerweise zählen Federn jedoch nicht zu den Verschleißteilen, somit sollten sie einer Garantie unterliegen. Im Zweifel beim Händler drauf bestehen, dass "mindestens" ein Kulanzantrag gestellt wird, dann biste auf der (relativ) sicheren Seite.
Ob da die Durchrostungsgarantie greift, weiß ich nicht. Meine Feder hatte wohl einen kleinen Riss, der dann aufgerostet ist (Materialfehler??)...
Bei mir war es vor 1 Woche soweit. Federbruch vorne links. Die Opelwerkstatt die seit ein paar Jahren auch Fordwagen und Service anbietet, hat gleich in Ihren Unterlagen nachgeschaut und wußte von der Kulanz. Hab nur eine ein neues Federbeinlager für 19,99 Euro bezahlt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 79Tobi
.............. auch Fordwagen und Service anbietet, hat gleich in Ihren Unterlagen nachgeschaut und wußte von der Kulanz. ....
Meiner hat sich bis jetzt nicht gemeldet (obwohl ich extra noch mal darauf hingewiesen habe), außer das ich doch den KD jetzt machen soll.🙄
mfg
abau011
ich würde an eurer stelle eher darauf pochen, dass sich der freundliche mal schlau macht, was die garantie angeht! weil, wenn das stimmt, wovon ich ausgehe, würde diese ja bei nem federbruch greifen und ihr würdet im idealfall ohne irgendwelche kosten davon kommen...
so, wünsch euch n geiles langes wochenende!
Hallo
Bei meinem Mondeo ist auch hinten links die Feder gebrochen aber schon seit ca 3 Monaten. Ich habe es jetzt erst gesehen.Ich bin sogar so durch den Tüv gekommen.Mein Nachbar hat einen Audi A4 und der hat gleich eine vorne und eine hinten gebrochen.Ich mach meine selber neu wenn das Wetter mal wieder besser wird.Ist nicht soviel arbeit und teuer sind die auch nicht.Ich habe keinen Bock auf die rennerei mit Ford und dann übernehmen die das nicht dann muß ich die teuer bezahlen.Nee das laß ich mal lieber
Gruß
wallo
Wart´s erst mal ab, wenn sich im vorderen Schwellerbereich sowie im unteren Koflügelbereich die konservierung samt Lackschicht ablöst. Dann siehst nur noch das blanke Blech hervorgrinsen.
Oder wenn die Radlager der Hinterachse verschlissen sind, dann blechst du sage und schreibe 600 EUR!!! inkl. Mwst und Einbau (freie Werkstatt!)
Ein kleiner Beitrag zu den schlechten Seiten des Mondeo!