Federbruch hinten

BMW 3er E46

Hi,

wir hatten das thema schon oft, und bei mir war die hintere Tonnenfeder rechts gebrochen, habe es beim Fahren nicht gemerkt, jedoch lag das Heck recht tief im beladenen Zustand. BMW Niederlassung in Rüsselsheim hat den Fehler bei der Inspektion entdeckt, und sofort den Austausch auf 100% Kulanz angeboten.

Dies für alle die das gleiche Problem haben zur Ermunterung auf Kulanz zu pochen oder mal zur Niederlassung zu gehen.

Mein Wagen 318d Touring BJ 2/2003 75000 KM Scheckheftgepflegt bei BMW

Grüße Paletti

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jeuni


Empfiehlt es sich, beide Federn zu tauschen?

Federn und Dämpfer sollte man immer paarweise wechseln.Es ist kaum anzunehmen das eine Feder nach 85000km noch daselbe Federungsverhalten zeigt wie eine Neue,im Vergleich zu der ist die schon weichgeknetet.

Mal davon abgesehen das es nicht unwahrscheinlich ist das die zweite Feder auch bald brechen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen