1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Federbruch hinten F10/F11

Federbruch hinten F10/F11

BMW 5er F10

Ich muss hier mal einen neuen Thread eröffnen, falls einer besteht bitte einfach erwähnen und diesen zu machen.

Am Montag, habe ich mir neue Felgen zugelegt und beim probemontieren ist mir aufgefallen das hi. li. die Feder gebrochen ist. Mein F10 ist Baujahr 2011 und hat knappe 108.000km - verstehe so etwas nicht auch nicht nach 6,5 Jahren das eine Feder einfach so bricht. Ich meine, das ist ja ein bekanntes Problem aber gerade bei einer 5er Reihe doch etwas hart. Da erwarte ich mir schon mehr. Nun habe ich angefragt bei meinem 🙂 und hoffe das der einen Kulanzantrag stellen wird, aber ob der auch durch geht ist die andere Frage.
Habe euch auch ein Bild angehängt.

weiß einer was sonst so ein Aufwand kostet für eine neue Feder, und wenn wechseln, dann beide oder nicht?

Danke im Voraus
Gruß

Img-4511
55 Antworten

Ja bezog sich auf 2.User(@kanne66) aber Lösung ist so für dich schon akzeptabel...😉

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 17. April 2018 um 08:03:22 Uhr:


@kanne66
hab vorher die Antwort erhalten , dass zum Zeitpunkt des Fahrzeugverkaufes für die Werkstatt nicht erkennbar war , das irgendwann ein Federbruch an der Hinterachse entsteht. Somit sind wir diesbezüglich nicht verantwortlich.

Nun schlagen sie mir vor die Kosten für den Einbau zu übernehmen und ich das Material.
Damit kann ich aber auch gut leben, bevor ich hier weiter zwei Wochen diskutiere, zumal ich keine Zeit habe mehr.

@ARm-in_23: sich regen bringt Segen!

Freut mich für Dich! Akzeptiere und freue Dich auf den Urlaub!

VG

kanne

Definitiv :-)
Hoffe auf einen schnellen Termin, dann muss ich nur noch mein Felgen/Reifen Problem lösen und ab geht´s.

Federbrüche sind eher normal.
Für den F10 spricht aber, dass die Federn "erst" nach 6.5 Jahren gebrochen sind.
Bei VW etc. passiert das teils deutlich früher s. Golf 6 Forum
Btw beim F11 kann hinten nichts brechen, da Luftfedern verbaut sind. Aber auch die sind nicht vor Ausfällen sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Btw beim F11 kann hinten nichts brechen, da Luftfedern verbaut sind. Aber auch die sind nicht vor Ausfällen sicher.

dafür aber via DIYS und damit kostengünstig reparabel:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

So, Termin am Donnerstag. Zusammengefasst doch sehr Kulant auch vom Händler. Nach dem Telefonat vorher, wurde auch vom Leiter der Werkstatt gesagt das Ziel war sich hier zu einigen und sie hier entgegenkommen müssten. Und auf die Art, eine längere Diskussion zu vermeiden etc. Wo er absolut Recht hat, somit bin ich zufrieden und hoffe auf eine rasche erledigung am Donnerstag Nachmittag.

Servus,

Ende gut - alles gut.
Einen schönen Urlaub und knitterfreie Heimkunft.

Gruß
Heinz

Gute Lösung 🙂

Stelle gerade fest, die Ursache für das Quietschen meines 530d ist die gleiche: Feder an der gleichen Stelle, hinten rechts gebrochen. Bauj. 1/2015.

Und das passiert beim Rumstehen. Auto stand vier Wochen im Hof! Ob das bei anderen Herstellern passiert? 1. Zahle ich viel Geld für BMW, in der Hoffnung Qualität zu bekommen, und im Glauben, das so etwas bei BMW eben nicht passiert, und 2. Passiert das bei anderen nicht nach sechs Jahren und 120tkm.
Danke bedient.

Zitat:

@Almost4ty schrieb am 12. Juni 2021 um 09:51:25 Uhr:


Stelle gerade fest, die Ursache für das Quietschen meines 530d ist die gleiche: Feder an der gleichen Stelle, hinten rechts gebrochen. Bauj. 1/2015.

Und das passiert beim Rumstehen. Auto stand vier Wochen im Hof! Ob das bei anderen Herstellern passiert? 1. Zahle ich viel Geld für BMW, in der Hoffnung Qualität zu bekommen, und im Glauben, das so etwas bei BMW eben nicht passiert, und 2. Passiert das bei anderen nicht nach sechs Jahren und 120tkm.
Danke bedient.

F10 oder F11?

F10… mit Hinterachslenkung

20210612

sich regen bringt Segen...

Federn sind bei mir auch gebrochen, schon viel früher! Trotz Premium selection und komischen Geräuschen wurde es bei bmw innerhalb der Garantiezeit nie bemerkt...
Sobald die Garantie abgelaufen war, und trotz Auftrag den Wagen nochmals durch zu checken, kamen die ganzen Kleinigkeiten erst nachher heraus...
Und plötzlich nach federtausch war auch das Geräusch verschwunden...
Ich war schon ein bisschen enttäuscht da ich sicher war dass die federn schon viel früher gebrochen sind...
Aber wie gesagt in der garantiezeit hat es auch bei bmw niemand bemerkt...
Trotzdem, mein f10 ist immer noch ein geiles Auto, und obwohl ich die Möglichkeit hätte zum g30 zu wechseln, fahre ich den f10 wohl weiter bis irgendeine Reparatur kommt die ich nicht mehr zahlen will...
Also noch ein paar Jährchen hoffentlich...
Hoffe aber dass der g60 nicht allzu elektrisch wird, mir ist mein Diesel immer noch lieber... Elektrisch mit dem riesen batteriedings unterm arsch, das können andere fahren..
Hab ein paarmal erlebt wie ne Lithium Ionen batterie durchgedreht hat, und wenn ich das hochrechne will ich da nicht dabei sein ????

Verrückt, die Feder hat ja nicht einmal Rost und ist trotzdem kaputt. 🙁

Guten Tag, weiß nicht genau ob es hier rein passt, wollte aber nicht extra ein Thread eröffnen.

Gestern bin ich über eine Bordsteinabsenkung gefahren und dann kam ein lauter Knall vom hinteren Bereich. Seitdem hört sich mein F10, beim überfahren von Unebenheiten u.ä sehr Komisch an. Als würden die Dämpfer hinten oder Federn so aufs Metall kommen? Vibriert auch leicht. Als ein dumpfes Blechgeräusch würde ich es beschreiben. Und bis man ein Termin in der Werkstatt bekommt vergehen auch Tage 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen