1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Federbruch hinten F10/F11

Federbruch hinten F10/F11

BMW 5er F10

Ich muss hier mal einen neuen Thread eröffnen, falls einer besteht bitte einfach erwähnen und diesen zu machen.

Am Montag, habe ich mir neue Felgen zugelegt und beim probemontieren ist mir aufgefallen das hi. li. die Feder gebrochen ist. Mein F10 ist Baujahr 2011 und hat knappe 108.000km - verstehe so etwas nicht auch nicht nach 6,5 Jahren das eine Feder einfach so bricht. Ich meine, das ist ja ein bekanntes Problem aber gerade bei einer 5er Reihe doch etwas hart. Da erwarte ich mir schon mehr. Nun habe ich angefragt bei meinem 🙂 und hoffe das der einen Kulanzantrag stellen wird, aber ob der auch durch geht ist die andere Frage.
Habe euch auch ein Bild angehängt.

weiß einer was sonst so ein Aufwand kostet für eine neue Feder, und wenn wechseln, dann beide oder nicht?

Danke im Voraus
Gruß

Img-4511
55 Antworten

Zitat:

@Steve__ schrieb am 13. Juni 2021 um 14:34:34 Uhr:


Guten Tag, weiß nicht genau ob es hier rein passt, wollte aber nicht extra ein Thread eröffnen.

Gestern bin ich über eine Bordsteinabsenkung gefahren und dann kam ein lauter Knall vom hinteren Bereich. Seitdem hört sich mein F10, beim überfahren von Unebenheiten u.ä sehr Komisch an. Als würden die Dämpfer hinten oder Federn so aufs Metall kommen? Vibriert auch leicht. Als ein dumpfes Blechgeräusch würde ich es beschreiben. Und bis man ein Termin in der Werkstatt bekommt vergehen auch Tage 🙄

Hi Steve ,

am besten mal unters Auto kriechen oder beide Räder mal abnehmen und einen Blick auf die Federn werfen.
Falls eine gebrochen ist kannst du es sehen oder fühlen.

Zitat:

@Steve__ schrieb am 13. Juni 2021 um 14:34:34 Uhr:


Guten Tag, weiß nicht genau ob es hier rein passt, wollte aber nicht extra ein Thread eröffnen.

Gestern bin ich über eine Bordsteinabsenkung gefahren und dann kam ein lauter Knall vom hinteren Bereich. Seitdem hört sich mein F10, beim überfahren von Unebenheiten u.ä sehr Komisch an. Als würden die Dämpfer hinten oder Federn so aufs Metall kommen? Vibriert auch leicht. Als ein dumpfes Blechgeräusch würde ich es beschreiben. Und bis man ein Termin in der Werkstatt bekommt vergehen auch Tage 🙄

Ab in die Werkstatt. Kann vieles kaputt gegangen sein.

War gerade bei der Werkstatt. Diagnose federbruch hinten.

Vorne sind vor kurzem Sachs Federn verbaut und ich bekomme jetzt auf die Schnelle welche von H&R. Macht das ein Unterschied ? Sollen wohl auch Standardfedern sein

Ich habe soeben bei dem Starkregen festgestellt, dass die Federn quitschen, wenn ich aus dem Auto steige oder wenn ich das Auto mit der Hand an den Seiten runter drücke.

Jetzt Frage ich mich, ob das mit dem Regen zu tun hat und die Bremsen wie gewöhnlich bei Nässe wieder mal quietschen oder ob ich auch das pech habe und die Federn gebrochen sind.

Denn egal auf welcher Seite ich drücke, ob vorn oder hinten, das Auto quietschte. Hat jemand ne Idee? Ansonsten muss ich mir das ganze mal im trockenen anschauen und ggfs. zur Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 13. Juli 2021 um 23:39:14 Uhr:


Ich habe soeben bei dem Starkregen festgestellt, dass die Federn quitschen, wenn ich aus dem Auto steige oder wenn ich das Auto mit der Hand an den Seiten runter drücke.

Jetzt Frage ich mich, ob das mit dem Regen zu tun hat und die Bremsen wie gewöhnlich bei Nässe wieder mal quietschen oder ob ich auch das pech habe und die Federn gebrochen sind.

Denn egal auf welcher Seite ich drücke, ob vorn oder hinten, das Auto quietschte. Hat jemand ne Idee? Ansonsten muss ich mir das ganze mal im trockenen anschauen und ggfs. zur Werkstatt.

Um meinen Fall kurz aufzulösen: Als ich heute morgen zu meinem Auto in die Garage ging und wieder vorsichtig das Auto hinten und vorne runter drückte, quietschte dieses Mal nichts. Anschließend ging ich noch zum Freundlichen, um die Federn und Achsen einmal ins Augenschein nehmen zu lassen. Mein Auto, somit auch der Unterboden und die ganze Achsaufhängung, sei für die Laufleistung von über 2000.000 Km noch sehr gut erhalten.

Puh, war ich froh :-)

Zitat:

2000.000 Km

Gratulation zum neuen Rekord😁 Wenn mein Dicker die letzten 1.750.000km auch noch durchhält und immer noch so aussieht, dann bin ich auch froh.😁😁😁

Zitat:

@mikush schrieb am 14. Juli 2021 um 13:49:40 Uhr:



Zitat:

2000.000 Km

Gratulation zum neuen Rekord😁 Wenn mein Dicker die letzten 1.750.000km auch noch durchhält und immer noch so aussieht, dann bin ich auch froh.😁😁😁

:-) ah, hab mich vertippt hehehe

YEAH... Das sind die Kommentare wofür sich das Lesen lohnt...

;-)

Zitat:

@mikush schrieb am 14. Juli 2021 um 13:49:40 Uhr:



Zitat:

2000.000 Km

Gratulation zum neuen Rekord😁 Wenn mein Dicker die letzten 1.750.000km auch noch durchhält und immer noch so aussieht, dann bin ich auch froh.😁😁😁

Dumme Frage.

wie ist die Teilenummer für die Feder? Bei mir ist auch hinten links die Feder gebrochen.

Finde bei Leebmann24 den Punkt nicht, auch bei Hubauer nicht. Oder welche Zubehörfeder würdet Ihr empfehlen

VIN: c262734

@Axmlm kommt auf deine sa an. Federtabelle nutzen

Danke. Ich habe jetzt eine Werkstatt beauftragt. Sollen die schauen. Habe keine Zeit und Lust an Federn rumzufummeln. Wenns weg fliegt, gibts Verletzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen