ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Federbein vorn ausbauen

Federbein vorn ausbauen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 17. April 2016 um 6:22

Hallo liebe Gemeinde. Da mir die Suchfunktion nichts adäquates ans Tageslicht gebracht hat hoffe ich jetzt auf eure Mithilfe. Ich möchte das Federbein vorn ausbauen um anschließend Tieferlegungsfedern einzubauen. Und nun beginnt das Problem. Wie bekomme ich dieses widerspenstige Federbein raus. Anders als beim 4f sieht es ja beim 4g so aus als müsste man die sog. Böse Schraube dafür nicht ausbauen. Habt ihr eine kleine Anleitung für mich parat die es mir ermöglicht das federbein auszubauen. Vielen lieben Dank schon im voraus.

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 20. Januar 2017 um 6:05

Super. Vielen Dank dafür :) dann kanns jetzt dann ja los gehen :)

am 22. Juni 2017 um 18:13

Hi Leute,

ich habe mir vorgenommen demnächst Tieferlegungsfedern selbst zu verbauen! Die Beschreibung oben ist super! Erfahrung ist auch vorhanden!

Habe jedoch noch ein paar Fragen...

1. Müssen/Sollten iwelche Schrauben / Muttern ersetzt werden? Wenn ja welche?

2. Reicht es bei den Federn hinten, wenn man da Federspanner benutzt oder muss dort noch etwas gelöst werden?

3. Hat jemand eine Auflistung mit den verschiedenen Anzugsmomenten der Schrauben?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Vielen Dank schonmal im Voraus!

Zitat:

@xxgrubixx schrieb am 19. Januar 2017 um 18:17:52 Uhr:

Hallo zusammen.

Ich Klinke mich hier mal kurz ein mit einer Frage zum Ausbau Federbein VA.

ich würde gerne Tieferlegungsfedern verbauen.

Hab Federbeine schon an anderen Autos ausgebaut zum gleichen zweck. Also kein kompletter Anfänger.

Jedoch stellt sich mir eine Frage nachdem ich den Thread hier durchgelesen habe.

Die "böse Schraube" kann ich ja nach den Aussagen hier zu lassen.

Es reicht also die beiden Schrauben (links und rechts) neben dem domlager zu lösen!?

Von den Bildern her die ich im Internet sehe macht das ganze schon Sinn.

Nun hab ich mir heute mal die Geschichte an meinem dicke angesehen.

Ich hab noch nicht geschraubt oder sonst was, nur geguckt :)

Nun stellt sich mir die Frage WIE ich die beiden besagten Schrauben raus bekomme.

Die Schrauben sind ja von außen nach innen geschraubt. Beim lösen also muss die Schraube nach AUSEN.

Wie krieg ich die Schraube in der gesamten Länge denn da raus? Meines Erachtens stößt diese doch dann am Radkasten an oder nicht?

Soll heißen die Schraube ist zu lange für den vorhandenen Platz!?

Oder gibts da nen "Trick" oder Sonst was dabei?

Ich hab im Anhang noch ein Bild aus dem Netz von dem Teil und hab mal die Schraube (die ich meine) markiert und die auf-schraub-Richtung mit nem Pfeil gekennzeichnet.

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

Kann auch sein ich kapier gerade irgendwas nicht so ganz :D

Wäre aber nicht das erste mal, dass ich hier eines besseren belehrt wurde und mir geholfen wurde :)

Viele Grüße

André

In der originalen Rep.-Anleitung steht nichts vom Lösen der beiden diskutierten Schrauben. Habe ich beim Federneinbau auch nicht gemacht.

Das Federbein geht auch so nach unten raus.

hey leute. wie siehts denn mit den hinteren federn aus? wie baut ihr die denn aus? habt ich eure sensoren fürs acc neu kalibriert?

besten dank euch

am 9. November 2017 um 16:44

Hinten ist easy! Einfach federspanner einspannen, zusammen schrauben und rausnehmen!

am 16. April 2018 um 14:23

Hallo Leute,

kann mir einer von Euch sagen, ob die Domlager/ Stoßdämpfer empfindlich sind beim A64G? Habe ein sporadisches metallisches Geräusch auf der rechten Seite bei gewissen Unebenheiten ( meist bei schnellem aus-einfedern und habe das Domlager in Verdacht. hat gut 85t km runter. Wäre das typisch für Domlager, oder hat einer ne andere ( bessere :-) Idee?

Gut zu hören hier bei ca. 3 Sek.

https://youtu.be/BIQDjaNjYD8

am 23. Juli 2018 um 10:41

Hallo Leute, frage über die Hinterachse, kann mal jemand beschreiben wie er hinten die Federn getauscht hat? Gehen die normalen Federspanner oder müssen speziele her? Danach jemand probleme mit ACC gehabt?

Ich habe die mit langen Gewindefederspanner heraus bekommen.

 

Audi hat natürlich dafür einen besseren.

 

Stoßi unten abschrauben, einen Querlenker habe ich gelöst. Zusätzlich hatte ich den Bremssattel abgenommen, damit man besser ran kommt...

 

Dann geht das. Ich hatte keine Probleme mit ACC.

 

am 15. März 2019 um 14:26

Habe jetzt auch Federn gewechselt und dabei die Schraube beim Querlenker abgerissen. Davor noch mit Rostlöser und Heißluftföhn bearbeitet, hat trotzdem nichts gebracht. War bei einem C7 BJ 2011 so fest gerostet, dass nichts geholfen hat. Zum Glück hatte der lokale Händler noch eine da.

Mein Tipp, vorher M10x1,5 100mm Schrauben besorgen (auch wenn die als nicht kompatibel gelistet werden). Kosten um die 3 eur und sicherheitshalber hat man dann welche da. Falls der Kopf bricht, braucht man auch nicht bohren, etc. Einfach die Mutter so lange anziehen bis die Schraube sich etwas löst (kommt dann ca. 5mm raus) und mitdreht und dann von der gebrochenen Seite mit einem Metallstift vorsichtig schlagen, während man die Mutter weiter dreht. Hat zwar ca. 15min gedauert, dafür aber keine Spuren hinterlassen.

Dieses Video hab ich zum Aus- und Einbau noch gefunden:

https://youtu.be/EZibhMxAX8I

Ich hab vor alle Querlenker vorne zu tauschen (Luftfahrwerk) und würde da gleich das domlager mit machen nur leider finde ich keins für das Luftfahrwerk gibt es das nicht ?

Die Schraube die die beiden oberen Querlenker am Achsschenkel klemmt, habe ich bei mir nicht geöffnet da ich die bereits 2x mit deiner Methode raustrennen musste (A4 und A5), die gammelt immer wahnsinnig fest :)

Man kann auch oben die beiden Querlenker Schrauben lösen, geht einfacher und da ist nichts festgegammelt...

LG

@Rodaz

ich würde gerne wissen ob es beim luftfahrwerg vorne ein domlager gibt? und wenn ja ob zufällig jemand die teilenummer dafür hat? das mit der Aschl....... schraube kenne ich nur zu gut^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Federbein vorn ausbauen