Letzter Beitrag

Audi C7/4G A6

Federbein vorn ausbauen

Zitat:@Rodaz schrieb am 17. April 2016 um 08:46:43 Uhr: Die böse Schraube geht auch am 4G nicht auf, ohne zu fluchen. Aber egal, da man einfach oben neben dem Domlagergehäuse die beiden Querlenkerbefestigungsschrauben lösen muss, und unten die Klemmschraube am Achsschenkel, die den Stoßdämpfer hält Weiters muss der Stabilisator auch gelöst werden, um das Gedöns soweit nach unten drücken zu können, damit der Stoßdämpfer aus der Klemmung gezogen werden kann. Oben kommt man an die 3 Schrauben vom Domlagergehäuse dazu. Es Wird ohne Federspanner nicht gehen, man muss aber relativ wenig damit spannen. Dann ist das ganze schon ausgebaut. Zitat: Achtung auf den LWR Sensor, den vorher abschrauben Das Abbauen der Feder ist dann eh selbsterklärend, man sollte aber viel und gutes Werkzeug haben, sonst ist z.B. die versenkte Mutter im Domlagergehäuse schwer zu lösen, und manche SW16 und SW18 Schrauben bekommt man mit einem Standard Schlüsselsatz nicht auf..Es ist eigentlich so wie bei allen anderen Autos sehr ähnlich, sehe keinen Unterschied zu A4 und A5, beim A3 ist es wegen der Koppelstange geringfügig andersBeim Zusammenbau auf Drehmomente und das Festziehen der Gummilager im Belasteten Zustand achten..Gutes Gelingen Hallo, Die Beiträge sind schon etwas länger her, brauche nur ne kleine Info. Müssen beim Federbein wechsel vorne (Standart Fahrwerk) Schrauben erneuert werden? Würde mir vorsichtshalber welche bestellen. Hab bis jetzt noch keine Teilenummer für ein Schraubensatz gefunden, falls ich was abreisen sollte. Hat vielleicht jemand von euch eine Teilenummer für ein Schraubensatz. Vielen Dank im voraus.