Federbein richtig einsetzen Tipps erwünscht

Audi A8 D2/4D

Hallo,

also wie ich das federbein zum federwechsel raus bekomme is klar (in elsawin steht abs-sensor ausbauen:-)))), aber kann mir mal einer nen trick erklären wie das federbein mit nur 2 händen am besten wieder zu befestigen ist?! ich muss ja die drei löcher in deckung bringen und dann verschrauben? geht das überhaupt ohne 4 hände?

hat da einer von euch routine, bzw. erst kürzlich mal das federbein draußen gehabt?

Beste Antwort im Thema

mit Kraft , eine hand hebt das federbein hoch die andere schraubt fest : -)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ok danke,

Federn habe ich noch Originale bei Tradition bekommen, die anderen Kleinteile auch von TRW und Lemförder.
Dachte wenn ich sowieso alles draußen habe mache ich die beiden Stoßdämpfer auch eben neu, meine originalen
4D0413031CD sind leider nicht mehr zu bekommen...

Die einzigen die passen würden und mit der TN übereinstimmen sind die Bilstein B6 Performance.
Kann mir jemand sagen ob die im Dämpfungsverhalten gleich mit den Originalen Sportfahrwerk Dämpfern sind??

Sie sind im Vergleich zu orig. Sportdämpfern ein kleinen Tick härter
aber immer noch sehr gut zu fahren.

Ich hatte die Bilstein B6 drin mit neuen Federn. Vom fahren her fand ich es unangenehm. Fuhr sich wie auf rohen Eiern - aber ausgebrochen oder so ist er nicht. Er lag einfach nicht so satt auf der Strasse.... Obs die Federn oder Dämpfer waren kann ich net sagen - hab beides raus geworfen und nu ein Gewinde drin.

Ich hatte vorher das original Sportfahrwerk ab Werk. Jetzt die Bilstein B6 mit den Eibach Federn, also Prokit B12.
Top! Der A8 liegt, schön straff, Restkomfort gegeben.
Das ist natürlich gegenüber dem 20 Jahre alten, ausgelutschten Sportfahrwerk alles strammer usw. Kann ich aber eigentlich gar nicht beurteilen, da ich das original Sportfahrwerk vor 20 Jahren nicht gefahren bin.
Was ich sehr gut finde, der Achter steht in der Höhe wieder exakt so, wie vorher auch. Ein Tick besser sogar, da der Hängearsch wegen dem Gastank nicht mehr so ausgeprägt ist.

Gruss caddy2E

Ähnliche Themen

Da ich mehr wert auf Komfort lege werde ich erst mal die alten Dämpfer drin lassen und mal schauen, haben ja beide noch über 60%. Das original Sportfahrwerk finde ich auf Landstraßen schon öfter zu hart (reine Gefühlssache), allerdings auf der AB der Hammer....Kurvenstabilität bei 200kmh wie auf Schienen...
Mal schauen ob die original Dämpfer demnächst bei Tradition angeboten werden.
Danke Euch!

Muss noch mal was fragen bevor ich losmache,

was muss ich Minimum ausbauen (oder nur lösen) damit das Federbein rausgeht?
Die oberen Lenker lassen und nur den Traglenker los oder ganz ab? Ganz ab geht der Traglenker nur laut Erwin wenn der Führungslenker gelöst wird?
Laut Erwin bekommt man die Schraube vom Dämpfer auch nur raus wenn der Führungslenker raus ist.

Oder klappts auch wenn ich die oberen Lenker rausdrücke und unten den Traglenker nur vom Radlagergehäuse löse??

gibt mehrere Wege Platz zu machen. Traglenker Radlagerseitig würde ausreichen.

Top...Danke...werde noch mal berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen