Federbein, Querlenker, 5tsd Euro
Hallo Experten,
nach längerer Zeit bin ich wieder da.
Mein Dickerchen rostet, das ist seit Jahren bekannt.
Voriges Jahr nach Mike Sanders konservieren lassen - in den Türen die Versteifungen haben Rostpickel. Angeblich soll Mike Sanders das ja stoppen.
Der Rost hinten ist nicht wesentlich schlimmer geworden - werde ihn nächstes Jahr beseitigen lassen.
Aber nun die Horrornachricht:
Dickerchen zwecks TÜV, Inspektion und Rep. des Wischwassersystems nach MB gebracht.
Rückruf: Querlenker muss erneuert werden (durch TÜV gefallen) und die beiden Federbeine (heißen die so?) müssen erneuert werden, incl. Inspektion und Rep. ca. 5tsd Euro.
Habe erst einmal alle Arbeiten abbrechen lassen.
Bin dann mit Dickerchen zu KÜS gefahren:
dieselbe Diagnose.
NUR: der TÜV hat nur den Querlenker bemängelt, so dass ich eigentlich nur diesen reparieren lassen müßte.
ABER: MB und KÜS sagten unabhängig voneinander, die defekten Federbeine seien verkehrsgefährdent.
FRAGE: stimmt das so? Mein Wagen fährt nach wie vor in gut 20 sek. rauf, die Vorderräder sinken im Stillstand nicht ab.
Allerdings hat der KÜS Mann mir gezeigt, als er den Wagen vorne langsam von der Bühne runter lies, dass die Räder voll eintauchten. Außerdem quietschte Dickerchen wie ein abgestochenes Schwein, als er hochgefahren wurde.
Ganz mies ist natürlich, dass mein Kröser (Fachbetrieb seit über 25 Jahren) den Querlenker vor ca. 1 1/2 Jahren erneuert hat, für 1150 Euro. MB sagte mir nun, am Querlenker sei noch nie etwas gemacht worden. Der Kröser hat einen Schlaganfall (ob es stimmt?) und seine Bude ist dicht.
Hätte ich nur von Anfang an die Inspektionen bei MB machen lassen!
Nun einfach meine Fragen an Euch:
1. Kann man die Federbeine nicht reparieren? KÜS meinte, jedes koste neu ca. 1400 Euro.
2. Soll ich noch so viel in den Wagen investieren? 160tsd. 2002 MOPF. Allerdings sehe ich auch keine Alternative. Kaufe ich einen neueren Gebrauchten, kann ich doch vom Regen in die Traufe kommen. Neuwagen ist momentan maximal ein Golf drin.
Ich sitze aber in meinem optimal - ich freue mich jeden Morgen auf die Fahrt zur Arbeit. Insofern tue ich mich schwer, ihn gegen einen anderen Wagen einzutauschen.
Ach ja, MB meint, ich bekäme beim Verkauf, so wie er jetzt ist, 2 bis max. 2500 Euro.
3. Ist es normal, dass die Federbeine bei 160tsd den Geist aufgeben? Oder ist dies der Anfang einer Kette von weiteren Rep. an der Airmatic?
Was meint ihr so zu der ganzen Geschichte?
Freue mich über jede vernünftige Antwort.
MFG
Pluto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hi.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ein querlenkertausch für >1000EUR?! gehts noch?
nun denn...Es geht noch härter, wenn man so wie ich einen S500L 4matic hat.
Da kostet es beim 🙂 ca. 2000-2200 Euro. 😰
Das ist dann wohl der Tribut das man eine dicke Bergziege hat. 🙂Mfg
klar, teuer gehts immer, aber wo bleibt denn der schwäbische erfindungs- und tüftlergeist?
deutschland verkommt, meiner meiner meinung nach, immer mehr zum teiletauscher ohne hirn.
was spricht gegen einen runderneuerten Dämpfer? es muss anscheinend immer der leasing-mentalität ans komplette teiletauschen gehen, auch wenn nur kleine bauteteile defekt oder verschlissen sind.
fakt ist: der w220 von pluto bekommt kein TÜV wegen einem mangelhaften querlernker. punkt.
diesen, für den bruchteil des von mercedes veranschlagten geldes tauschen lassen in einer freien Werkstatt, spur neu einstellen und schon hat man ein TÜV-geprüftes fahrzeug. alles andere ist Luxus und nicht TÜV-relevant (ist so!).
irgendwo muss man auch auf dem boden bleiben, auch wenn wir hier im forum wohl nur das beste vom besten für "gerage gut genug" befinden - eine üble nebenwirkung eines so hervorragenden forums.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hi.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ein querlenkertausch für >1000EUR?! gehts noch?
nun denn...Es geht noch härter, wenn man so wie ich einen S500L 4matic hat.
Da kostet es beim 🙂 ca. 2000-2200 Euro. 😰
Das ist dann wohl der Tribut das man eine dicke Bergziege hat. 🙂Mfg
Ich weiß ja nicht, wie Du auf solche Preise kommst, ich habe mal in meiner Reparaturhistorie geschaut.
Bei meinem Wagen wurden die Querlenker 2007 bei MB getauscht. 2x € 478,30 + 2x 18 AW für € 149,73
waren zusammen incl MwSt. € 1256,06 für meinen 4MATIC.
In 6 Jahren sollte das kaum € 1000 teurer geworden sein.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ein querlenkertausch für >1000EUR?! gehts noch?
nun denn...HIER! hast du einen Link eines Profis für Luftfederungen. Eventuell setzt du dir mal mit dem Kerle in Verbindung und lässt dich ein Angebot machen.
Die Federbeine kannst du in einer freien Werksatt einbauen lassen (dauert keine 20min!), oder vielleicht kann er dir auch eine gute Werkstatt nennen - womöglich direkt bei ihm einbauen?
Mercedes berechnet für den Tausch der Federbeine vorn insgesamt 25 AW, also je nach AW-preis ca € 250. Was will man da noch groß sparen?
Von den ganzen Tausch-Federbeinen vom freien Markt fehlen bis heute die Informationen, was da genau dran repariert wird.
Solange mich nicht jemand vom gegenteil überzeugt, bleibe ich bei meiner Beahuptung, daß die nur den Luftteil des Airmatic-Federbeines reparieren, da das federbein sich nicht ohne Zerstörung komplett zerlegen läßt.
Der Dämpferteil mit ADS-Ventil, Dichtungen, Kolben, Kolbenstange, etc. wird nicht überarbeitet.
Deshalb sind die neuerdings im Tausch angebotenen MB-Federbeine eine gute Alternative.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
ein Freund hat mir eine Werkstatt empfohlen, die ich heute angerufen habe.
60% der Kunden seien MB Fahrer, der Chef repariert auch LKW und hat mehrere Kunden mit meinem W220. Habe einen Termin für Freitag, dann will er sich alles genau ansehen.
Dieser Freund, selbst Handwerker, hat mir noch nie eine schlechte Empfehlung gegeben.
Ich berichte weiter.
Hier noch einmal vielen Dank an euch, ich hätte letztendlich den MB Preis bezahlt.
MLG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich weiß ja nicht, wie Du auf solche Preise kommst, ich habe mal in meiner Reparaturhistorie geschaut.Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hi.
Es geht noch härter, wenn man so wie ich einen S500L 4matic hat.
Da kostet es beim 🙂 ca. 2000-2200 Euro. 😰
Das ist dann wohl der Tribut das man eine dicke Bergziege hat. 🙂Mfg
Bei meinem Wagen wurden die Querlenker 2007 bei MB getauscht. 2x € 478,30 + 2x 18 AW für € 149,73
waren zusammen incl MwSt. € 1256,06 für meinen 4MATIC.
In 6 Jahren sollte das kaum € 1000 teurer geworden sein.lg Rüdiger:-)
Hallöle.
Mh, seltsam.
Naja, irgendwo habe ich noch den KV.
Mal suchen gehen.^^
Mfg
Ähnliche Themen
Halo Pluto
Zu den Querlenkern kann ich nichts dazu sagen aber zu deinen Dämpfern.
Ich hatte das selbe Problem, bei anheben ist die Luft oben an der Vergußmasse ausgewichen, das hört sich wirklich an ob da ein Schwein abgestochen wird. Da die Vergußmasse spröde wird entweicht da die Luft beim an heben des Fahrzeugs, dafür gibt es einen Reparatur-Satz hier habe ich alles geschildert.
http://www.motor-talk.de/.../...reparatursatz-einbau-t4439808.html?...
Seit dem Umbau habe ich keine Probleme auch letztens beim Reifen Wechsel war alles Dicht.
Gruß Alex.
GERETTET
Hallo,
erst einmal Danke an Dich, Alex.
Heute war ich bei der freien Werkstatt. Die haben den Wagen auf der Bühne untersucht: Querlenker sind marode, Kosten etwas über 200 Euro pro Seite. Mein Kröser hat sie damals wirklich erneuert, aber mit falschem Werkzeug hantiert, so dass sie, wenn ich es recht verstanden habe, schon beim Einbau über die Wupper gingen.
Nun der Überhammer: nach Sicht sind die Federbeine in Ordnung. Vorsichtshalber wurde der Wagen dann an den MB Computer angeschlossen. Star Diagnose heißt es wohl. Nichts, gar nichts. Alles in Ordnung. Gehts noch? Ich zahle jetzt für die Reparatur plus größer Inspektion und Rep. des Wischwassersystems keine 900 €. Und woanders wollte man 5 tsd haben? Schade nur, dass ich das nicht schriftlich habe! Ach ja, noch mal: diese Werkstatt hat sich auf MB spezialisiert und hat jedwedes Werkzeug.
Ich bin natürlich sehr erleichtert.
Das quieken kam daher, dass man damald die Zündung beim Hochbocken an hatte - ein kapitaler Fehler, so die neue Werkstatt.
Euch noch einmal vielen Dank für Eure Tipps und Anteilnahme.
MLG
Pluto
Hi Pluto,
ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Aus der Federbeingeschichte werde ich noch nicht so ganz schlau.
Wenn da nicht grade das Öl rausläuft, würde mich mal interessieren, was und wie Mercedes da getestet hat, das ist nämlich nicht so einfach.
Dicht (Luft) sind sie ja nach deinen Angaben auch.
Ich wüßte noch immer gern, womit MB den angeblich nötigen Austausch der Federbeine begründet, das läge ja gegebenenfalls dicht am Betrug.
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Allerdings hat der KÜS Mann mir gezeigt, als er den Wagen vorne langsam von der Bühne runter lies, dass die Räder voll eintauchten. Außerdem quietschte Dickerchen wie ein abgestochenes Schwein, als er hochgefahren wurde.Ihr hat der KÜS-Mann in ahnungsloser Weise einen Riesenfehler gemacht, immerhin ist es nicht ideal, wenn die Federbeine voll eintauchen.
Wenn der Wagen mit eingeschalteter Zündung auf der Bühne ist, melden die Höhensensoren die voll ausfahrenen Federbeine ans Steuergerät, also wird Druck rausgenommen, der dann beim Ablassen fehlt.
So ungefähr ist das zu erklären.lg Rüdiger:-)
P.S.
Irgendwie lese ich Deine Postings immer rutz bevor ich los muß.
Bin grade aufgestanden und fahre jetzt eben mal 500 km zu einer Sportveranstaltung 😎😎 nach Thrüringen. Heute abend bin ich wieder zurück.😁😁
es lohnt sich echt immer die Dinge zu hinterfragen :-( Sehr spannender Bericht, danke!
Mir ging es vor kurzem ebenso, 200 statt 2000 Euro was MB behauptet hatte..
Hallo Rüdiger,
ganz einfach. Der Mann von MB sagte, die Federbeine seien defekt und es wäre verkehrsgefährdent, damit weiter zu fahren. Der TÜV Mann hätte dies rausgefunden. Das wars an Begründung bis auf die Nässe. Leider habe ich nichts schriftlich! Sonst würde ich den Fall an MB melden - aber so steht ja Aussage gegen Aussage.
Bin jedenfalls irre froh, dass ich Dickerchen behalten kann. Werde ab jetzt immer genügend Rückhalt für große Rep. zurücklegen.
MLG
Pluto
In welchen PLZ-Bereich ist denn deine Werkstatt ? Wenn man mal fragen dart. Denn gute Leute mit MB-Kenntnissen sind immer gefragt.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lord Voldemort
In welchen PLZ-Bereich ist denn deine Werkstatt ? Wenn man mal fragen dart. Denn gute Leute mit MB-Kenntnissen sind immer gefragt.Viele Grüße
Hallo,
in Ennepetal.58256
MLG
Pluto
P.S. FRAGE AN ALLE:
soll ich Montag mal ganz auf naiv machen und mir von der MB Werkstatt einen detaillierten Kostenvoranschlag zuschicken lassen?
Hallo.
Jo, wäre interessant zu wissen, bzw. auch lustig. 🙂
Vor allem wenn du denen dann sagst das die i.O. sind.
Dann wirst du evtl. sehen, wie die ins Schwitzen kommen und anfangen rumzustammeln
und auf sicherheit und so bestehen.
Ok, ist auch richtig das Sicherheit GROSS geschrieben wird bei MB,
aber trotzdem sollte die Kirche im Dorf gelassen werden.
Mfg
Hallo,
gestern kam der Anruf. 5300 koste alles, man komme mir bis 4500 entgegen. Ich habe um einen schriftlichen Kostenvoranschlag gebeten. Der müsste dann am Donnerstag kommen. Dann erst einmal die Rep. nächste Woche. Und dann? Was würdet ihr machen?
MFG
Pluto
Hallo,
heute kam dann der so lang ersehnte Kostenvoranschlag.
Diagnose unverbindlich
Instandsetzung VA und Inspektion Assyst A
Tausch beider Dämpferbeine VA
sowie Querlenker.
Dies ist eine unverbindliche Kostenschätzung.
Rechnungsendbetrag 4400€
Alles doch irgendwie eine Frechheit. Morgen kommt Dickerchen erst mal ins Krankenhaus. Ich bin da guten Mutes.
Ach ja, als Mercedes Visa Kunde bekam ich einen Fragebogen. Ich habe angekreuzt, dass ich mit meiner Werkstatt sehr unzufrieden bin und geschrieben, dass ich, auf Wunsch von MB, gerne zu einem Telefonat bereit wäre, aber sozusagen " unter vier Augen".
MFG
Pluto
Die Werkstätten tricksen sehr gerne indem sie die W220 vorn Komplet ausgeben und wenn er oben ist eine Tür öffnen somit stimmt das letzte gespeicherte Niveau net mehr und er lässt Druck ab um die alte Höhe zu erreichen, Wagen kann vorne in die Knie gehen und ist schnell kaputt.......
Das kann dir auch bei einem Radwechsel passieren wenn du ein Rad wechselst und dabei die Tür öffnest kommt das auch schonmal vor und ist nicht tragisch. ( Wagenheber wieder hoch und motor laufen lassen)
Es kommt auch sehr sehr oft vor das die Ferderbeine auf der Bühne Luft verlieren weil die Vergussmasse oben spröde wird und bei einem entlasteten Federbein austreten kann.
MfG
Christian