Federbein macht Geräusche - noch zu reparieren?

Audi A3 8L

Hallo, brauche wieder einen Rat.

Habe vor drei Tagen beim Einlenken in die Parklücke erstmals einen metallischen Knall von der linken Vorderseite gehört. Seither ist das Geräusch immer beim Einlenken von einer zur anderen Seite zu hören, jedoch etwas leiser als beim ersten Mal😁

Gestern habe ich die Ursache herausgefunden: Es ist zum Glück nur die Auflagefläche oberhalb des Federbeins. Keine Ahnung, wie man dieses Teil nennt. Ich glaube, dass die Feder eigentlich darum herumgeschlungen sein muss, bzw. gleichzeitig daran anliegt. Habe ein Foto hochgeladen.

Die Feder hat sich offenbar über dieses Teil geschoben.

Ich denke mal, dass ich das gesamte Federbein austauschen muss. Ist diese Annahme richtig?

Oder kann ich das Federbein ganz normal von oberhalb abschrauben, dann das gemeinte Teil zur Seite herausnehmen und vor Anbau wieder von oben über die Feder setzen?

Gruß, pingpong106

Federbein VL A3 8L
26 Antworten

Mit einer Flex kommst du da schlecht ran. Versuch die Mutter einfach mit einer passenden Nuss und dem Schlagschrauber zu lösen.

Einfach auf die Mutter und los. Der Sechskant ist nur zum Gegenhalten, mit dem Schlagschrauber brauchst das nicht.

Achso okay.... du meinst, ich soll einen 21er-Aufsatz nehmen und damit per Schlagschrauber die Mutter lösen? Durch die Geschwindigkeit braucht man dann nicht gegenhalten?

Habe auf der Website https://www.bilstein.com/.../ ein Foto mit der Beschreibung "Aus- und Einbau der Stoßdämpfer / Fahrwerkteile durch Schlagschrauber" gefunden. Dort wird die Stab-Schraube mit einer Zange gegengehalten. Kann ich die Zange dann praktisch weglassen, da der Dämpfer bei mir noch verbaut ist?

Nl-r-3-640x853
Ähnliche Themen

Es ist nicht die Geschwindigkeit sondern der hohe Drehimpuls welcher das gegenhalten entbehrlich macht. Die Zange an der hartverchromten Kolbenstange kannst du dir schenken, die rutscht eh nur drüber.

Genau. Das geht beim Schlagschrauber ohne Gegenhalten. Egal wie fest 😉

Du brauchst nur den schlagschrauber mehr nicht!

Vielleicht kennst du jemanden aus deinem Bekanntenkreis, der einen elektrischen Schlagschrauber zum Ausleihen hat? Ich habe einen mit Akku und der löst diese Schrauben locker. Die Werkstätten, die bekanntlich schnell arbeiten sollen/müssen, machen das auch so bei dieser Schraube.

Jo. Zudrehen geht auch damit. Drehmoment ist imho hier zu vernachlässigen (Stoppmutter)

Hi Leute, komme gerade aus der Werkstatt und das hat perfekt funktioniert mit dem Schlagschrauber. Einfach kurz draufgesetzt und schon fertig. Hätte ich nicht gedacht. Die Arbeitszeit bestand in meinem Fall dann hauptsächlich aus Meißeln, da das neue gebrauchte Federbein nicht ins Gehäuse wollte. Selbst mit 1cm geöffneter Schlitzgröße konnte ich das nicht reindrücken. Auch mit Getriebeheber ging es nicht. Vielleicht hätte ich Fett oder Vaseline etc. reinschmieren sollen?! Habe es dann geschafft, indem ich es mit nur 2mm Tiefe drin gelassen habe - dann Felge angebaut und um den Block gefahren mit harten Bremsungen, Lenkradeinschlägen und paar frontalen flachen Bordsteinen. Dann ist es irgendwann hereingerutscht. Wobei es sogar zu tief gerutscht war und ich das Gehäuse wieder weiter nach unten schlagen musste.

Alter, was ein Gemurkse!

Ja normal😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen