Feder vorne selber wechseln ?
Moinsen, ich war letzte woche beim Tüv bemängelt wurde: hinten rechts feder gebrochen, hinten neue federn rein gemacht und heute ab zur nachprüfung. hinten ist jetzt gut, nur leider hat er heute festgestellt das vorne links eine feder gebrochen ist .... lol
nun meine frage hinten habe ich die federn selber reingemacht, kann man das vorne auch ? hat vielleicht einer eine anleitung oder kann mir kurz erklären wie das vorne geht ?
Golf V
75PS
Bj 2004
Danke!
39 Antworten
Ich weiß nicht genau von welchem Teil Du genau redest? Kannst du eventuell mal ein Bild oder so einstellen? Gehört die Hülse eventuell zur Koppelstange?
Hier links das Foto der Hülse von unten und oben und rechts die Lage am Stoßdämpfer:
Sieht aus wie'n Radlager!?
Das ist dann eher die Aufnahme des Stoßdämpfers im Domlager. Da die Hülse in Gummi oder Plastik sitzt passt auch zu dem Domlager, wenn man sich mal ein Bild anschaut. Würde das einfach mit tauschen, bzw. mal nach schauen. Sind ja nur 3 Schrauben.
Ähnliche Themen
Neue Erkenntnis: Die Hülse ist auf der Kolbenstange des Stoßdämpfers aufgepresst.
Und es geht doch - ohne Fedespanner
Zumindest auf der Linken Seite (kurze Antriebswelle)
Somit bleibt auch die Achsvermessung erspart.
Habs schon beim Käfer 1302 (beide Seiten) und Golf II linke Seite gemacht. Is nur ewig her...
Trick beim Golf V
Ausbau:
1. Rangierwagenheber (hydraulisch) unterm Querlenker oder Bremsscheibe mit Holz dazwischen ansetzen.
2. Achswelle am Getriebe lösen. Zuvor Stabi mit Tuch umwickeln, damit die Oberflächen Achswelle / Stabi nicht verkratzt werden.
3. Kabel von ABS-Sensor / Bremsverschleißanzeige am Federbein und Radhaus aus der Halterung nehmen.
4. Bremsschlauch am Federbein aus der Halterung nehmen.
Um mehr Bewegungsfreiheit zu haben kann auch der Bremsschlauch gelöst werden. Wegen mangelnder Verschlussmöglichkeiten, der Sauerei und dem Entlüften, habe ich darauf verzichtet.
- Beim hantieren darauf achten, das am Bremsschlauch und Kabel nicht zu arg gezogen wird!
Zu 3. und 4. - Ggf. könnte das Problem auch mit "nur nach Links lenken" gelöst werden, bin damals nur nicht darauf gekommen.
- Da meine Feder unten nach 1x Umwicklung gebrochen war, ließ sie sich ohne Probleme entfernen.
- Die Spurstange muss nicht abgeschraubt werden!
Beim Einbau:
1. Stoßdämpfer mit Schweißdraht (eine Seite umbiegen, oben einhängen), durch das kleines Loch im Federteller mit Gripzange halten, dazwischen ein Stück Gummi, damit die Oberflächen nicht verkratzt wird.
2. Feder ca. 5 cm vorspannen, mit Seil (ca. 8 mm Stark) ringsum die Feder. (ist beim Käfer 1302 und Golf II nicht notwendig)
Weiter alternative wäre Kotflügel Abschrauben 😁
Kenn da noch ganz andere Methoden, ohne Federspanner Stoßdämpfer / Federn zu wechseln.😰 Erzähl ich lieber nicht......
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 15. Juli 2018 um 10:10:52 Uhr:
Kenn da noch ganz andere Methoden, ohne Federspanner Stoßdämpfer / Federn zu wechseln.😰 Erzähl ich lieber nicht......
Ist aber nicht ok ! Ich hätte schon gern mehr darüber erfahren !
VG Frank
Gut weil Du es bist, aber nicht nachmachen. Man nehme ein BW LKW, einer hält das Federbein zwischen Stoßstange und Wand. Der andere fährt vorsichtig vor, bis die Feder gespannt ist. Dann paar Lagen Schweißdraht um die Windungen wickeln 😮, Stoßdämpfer/Feder wechseln, zusammenbauen, und mit Seitenschneider die Drähte durchkneifen. BW Inst Methoden, wenn man kein Spezialwerkzeug hatte, mußte improvisiert werden.
Ist eher was für das "Horrorkabinett" im Fahrzeugtechnikforum.
Zitat:
@moinsen schrieb am 19. August 2013 um 03:13:55 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Die Mutter der Koppelstange mußte ich entlang dem Gewinde aufflexen, da der Kugelkopf mitdrehte...🙄😠
[/quote
Den Kugelkopf von der koppelstange konnte man mit einem 5 oder 6er Imbus festhalten !!!
Oder starken Schlagschrauber benutzen. Der Imbus war bei mir durchgedreht.