Feder von Stoßdämpfer gesprungen, was nun?

VW Golf 4 (1J)

Ich habe heute beim ausparken einen sehr lauten Knall aus Richtung Fahrer Vorderrad vernommen. Beim aussteigen vermutette ich noch, dass der Reifen geplatzt ist, aber nach einer augenscheinlichen begutachtung, konnte ich weder am und um den Reifen, noch unter der Motorhaube etwas erkenne.
Bin dann erstmal besorgt weitergefahren und konnte am Fahrverhalten gar keine Änderung feststellen. Außer, dass bei Bodenwellen ein metallisches klacken vernehmbar war.

Nun habe ich den Wagen vorne aufgebockt und musste zu meinem entsetzen feststellen, dass sich die Feder vom Stoßdämpfer gelößt hat und nach oben hin zur Karroserie schoss.
Für mich sieht die Auflagefläche des Stoßdämpfers zu klein bemessen aus, riecht nach Konstruktionsfehler!
Die Frage ist, was ich nun tuen soll. Gibt es dafür einen Reperatursatz mit einem ausrechend proporzionieren Auflage"Teller" oder muss ich gar eine neue Feder und Stoßdämpfer kaufen?

Im Anhang ein paar Bilder der Misäre. Anbei ein Vergleichsbild des beifahrer Stoßdämpfer und der Domlager.

47 Antworten

Die beiden Farben kennzeichnen die Feder. Damit kann VW die Teilenummer zu ermitteln.

VW verwendet je nach Fahrwerkstyp (Sport-, Komfort-, Schlechtwegefahwerk, Achslast , 2WD/4WD ect.) verschiedenen Federn.

Frag auf jeden Fall auch bei VW, denn wenn die Dir die selbe Feder liefern, brauchst Du nur eine - beim Zubehör wäre ich mir nicht sicher, ob man nicht beide tauschen muss, damit das Fahrzeug gleichmäßig liegt.

Zitat:

Original geschrieben von alex771225


Die beiden Farben kennzeichnen die Feder. Damit kann VW die Teilenummer zu ermitteln.

VW verwendet je nach Fahrwerkstyp (Sport-, Komfort-, Schlechtwegefahwerk, Achslast , 2WD/4WD ect.) verschiedenen Federn.

Frag auf jeden Fall auch bei VW, denn wenn die Dir die selbe Feder liefern, brauchst Du nur eine - beim Zubehör wäre ich mir nicht sicher, ob man nicht beide tauschen muss, damit das Fahrzeug gleichmäßig liegt.

hast recht Zubehör stellt für mehrere Traglasten die Federn her, also sind 2 von Nöten!

Suche dir bei eBay einfach einen Federsatz raus, der vom Motor zu deinem passt, also texte die Verkäufer einfach vorher an.

Ich sage mal so, vorne ist ein Feder Bruch nicht so tragisch, gut ist es nicht, aber die Feder kann nicht komplett raus, also kannst du schon paar Tage damit fahren, ist kein Beinbruch! Wenn du Federn gefunden hast, dann tausche bitte beide vorne aus!

ich habe circa 2 Monate nach Federn bei eBay gesucht, waren aber welche von eine Sport Edition, tiefergelegt und musst von nem TDI sein! kannst auch direkt nach den Farbklecksen suchen, also die Bidler bei eBay sind da schon recht gut! Dann reicht wirklich nur eine!

Und die Achsmanschette war es nicht?^^

kauf dir einfach sowas mit etwas weniger Laufleistung, schmeißen ja viele direkt nach dem Neuwagenkauf raus und tauschen gegen H&R und Co.

Seiddem ich gestern über eine Bodenwelle gefahren bin und es einen lauten Knall gab, habe ich ein ähnliches Problem wie oben beschrieben.
Bei Bodenwellen metallisches klacken, sowie beim Lenkeinschlag ein Geräusch, als würd sich eine Feder schlagartig entspannen und kurz nachschwingen. Oder so ähnlich, kann das Geräusch nicht genau deuten.

Hab den Wagen nun aufgebockt, konnte aber nicht feststellen, das die Feder gebrochen ist. Oder kann ich das auch übersehen?
Stattdessen habe ich festgestellt das dre Federteller lose ist und sich bewegen lässt. Was für Auswikungen hat das? Und kann ich mit dem Wagen noch fahren?

Wieso läßt sich dein Federteller bewegen ist der nicht festgeschweißt?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung! Vorne rechts kann ich ihn bewegen. Also drehen oder auch rauf und runter schieben. Ist wohl nicht normal oder?

Also bin jetzt mal vom serie FW ausgegangen, da sollte der fest sein!
Würd ich dann auch nicht mehr mit fahren.

was ist denn serie FW???
Was für Auswihrkungen hat das denn, wenn der Federteller lose ist?
Kann man den wieder festbekommen oder muss man den austauschen? Kenn mich nicht wirklich aus.

So sieht es aus...

und hier heb ich den Federteller grad hoch...

Achsoooooooo, das was du da in der Hand hast is dein Domlager! Der Federteller den ich meinte is am Dämpfer.
Die Geräusche die du beschrieben hast machen dann aber wenigstens sinn.
Damit kannste aber auch net mehr wirklich lang weiter fahren. Mußt auf jeden Fall das Domlager neu machen. - und FW=Fahrwerk (Dämpfer, Federn)

Und woher kommen die Geräusche dann? Doch die Feder gebrochen?
Hab wirklich null ahnung!
Hab halt son schlaues Buch, da wird das Teil über der Feder als Federteller bezeichnet.

Also 600 km kann ich wohl nicht mehr damit fahren?

Nee, keine Feder gebrochen!
Dein Domlager sollte normalerweise die Drehung die deine Feder macht aufnehmen indem es sich im Lager eben mitdreht. Macht dein Domi aber nicht weils kaputt is. So wird die Feder verdreht und knallt dann halt irgentwann.

Achso, also so weit würd ich damit nicht mehr fahren!

was kostet sowas? hast du da ne Ahnung?

Kann ich dir auch nicht sagen. Das Domlager kostet glaub ich im Zubehör so 40 Euro. Was ne Werkstatt für die arbeit haben will?????

nennt man das Domlager auch Federbeinlager?

Deine Antwort
Ähnliche Themen