Feder von Stoßdämpfer gesprungen, was nun?

VW Golf 4 (1J)

Ich habe heute beim ausparken einen sehr lauten Knall aus Richtung Fahrer Vorderrad vernommen. Beim aussteigen vermutette ich noch, dass der Reifen geplatzt ist, aber nach einer augenscheinlichen begutachtung, konnte ich weder am und um den Reifen, noch unter der Motorhaube etwas erkenne.
Bin dann erstmal besorgt weitergefahren und konnte am Fahrverhalten gar keine Änderung feststellen. Außer, dass bei Bodenwellen ein metallisches klacken vernehmbar war.

Nun habe ich den Wagen vorne aufgebockt und musste zu meinem entsetzen feststellen, dass sich die Feder vom Stoßdämpfer gelößt hat und nach oben hin zur Karroserie schoss.
Für mich sieht die Auflagefläche des Stoßdämpfers zu klein bemessen aus, riecht nach Konstruktionsfehler!
Die Frage ist, was ich nun tuen soll. Gibt es dafür einen Reperatursatz mit einem ausrechend proporzionieren Auflage"Teller" oder muss ich gar eine neue Feder und Stoßdämpfer kaufen?

Im Anhang ein paar Bilder der Misäre. Anbei ein Vergleichsbild des beifahrer Stoßdämpfer und der Domlager.

47 Antworten

hier mal ein Bildchen der von mir erneuerten Teile

oben rechts sind die Federbeinlager und darunter die Axialrillenkugellager

Haha, da abgebrochene Stück ist bei mir genau so lang.

Scheint wohl eine Sollbruchstelle zu sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Haha, da abgebrochene Stück ist bei mir genau so lang.

Scheint wohl eine Sollbruchstelle zu sein :-)

na das wundert mich nicht das das Stück die selbe Länge hat

schau Dir auf dem Bild mal die linke Feder an die ist genau an der selben Stelle extrem gerostet

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen