Feder ist gebrochen
Moin,
hab vorhin meine Sommerschlappen drauf gemacht, als ich das hintere Rad abgemacht habe viel mir sofort ein Stück von der Feder ins Auge, die gerade noch so halt zwischen den Windungen fand. Ein Wunder dass das Stück nicht verloren gegangen ist.... Ist die letzte untere Windung, also eigentlich der Teil der die Feder im Aufsatz zentriert.
Kann ich erstmal bedenkenlos weiterfahren? Also die (restliche) Feder sitzt relativ stabil im Gehäuse und mir ist vom Fahrverhalten her auch nichts aufgefallen. Scheint aber schon länger gebrochen zu sein, da die Bruchstelle angerostet ist.
Ich meine das sowas schon öfters hier im Forum vorgekommen ist!?
Meint ihr da ist was mit Kulanz drin? Meiner wird fast 4 Jahre und hat an die 80tsd Km auf der Uhr....
Bei der Gelegenheit will ich den Wagen gleich tieferlegen, was kann man da so empfehlen + kosten? Was veranschlag BMW ungefähr für die Einbaukosten?
Gruss Tino
24 Antworten
hoffe deinem auge ist dabei nichts passiert ?!
tieferlegung für nen touring würd ich eibach federn empfehlen.
kosten , nun ja , also ich würds nicht beim freundlichen machen , meiner verlangt für sowas komplett 400 euro :rolleys:
würd die feder nselbst besorgen und dann halt selbst machen oder bei nem mechaniker den du gut kennst oder bei ner freien werkstatt oder atu ... da kommst auf jeden fall günstiger weg.
mehr als max.250 euro komplett würd ich ned ausgeben.
grüße
nadir
250 Euro komplett? Also für Federn + Einbau? Das wäre ja wesentlich weniger wie ich dachte, dann reichts ja doch noch für die M135-Felgen! *froi* 🙂
Ich kenne einen der könnte mir das einbauen, das Pech ist nur das er ne Sportverletzung hat und mehrere Wochen krank geschrieben ist.... 🙁
Gruss Tino
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
250 Euro komplett? Also für Federn + Einbau? Das wäre ja wesentlich weniger wie ich dachte, dann reichts ja doch noch für die M135-Felgen! *froi* 🙂
Ich kenne einen der könnte mir das einbauen, das Pech ist nur das er ne Sportverletzung hat und mehrere Wochen krank geschrieben ist.... 🙁
Gruss Tino
rechne mal mit 120 -130 euro für die federn , einbau sollte maximal 50 euro bei nem bekannten kosten , eintragen lassen 30-40 euro und evtl. halt noch achsvermessung auch noch so 30-50 euro.
grüße
nadir
Ist im Übrigen nix besonderes beim 320d 😉
Das kommt wohl öfters vor. Bei mir war die Feder hinten rechts gebrochen und wurde anstandslos von der EuroPlus übernommen 😁
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Europlus hab ich leider nicht mehr... 🙁
Aber wenn dann müssten beide Federn auf der Achse ersetzt werden, oder?
nö, da wird nur die defekte erneuert...
Schade, daß keine E+ mehr vorhanden ist. Ich würd trotzdem dem 🙂 mal auf den Zahn fühlen. Eigentlich dürfte sich eine Feder nicht verabschieden...
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
nö, da wird nur die defekte erneuert...
Schade, daß keine E+ mehr vorhanden ist. Ich würd trotzdem dem 🙂 mal auf den Zahn fühlen. Eigentlich dürfte sich eine Feder nicht verabschieden...
Gruß, Jürgen
Moin,
bist du dir da so sicher ... ich meinte mit dem verabschieden?? Eine Feder ist auch nur ein Verschleißteil und muss genauso wie ein Schaldämpfer mal ausgetauscht werden. Die Feder wird ja schließlich immer belastet .. und so kann es durch aus vorkommen, dass eine Feder durch einen Ermüdungsbruch bricht. Das ganze hat dann etwas mit Werkstoffgefüge und so zu tun. Und das wird ann beschleunigt, wenn man mal zu viel geladen hat... oder mal öfters in tiefe Schlaglöcher oder so durchfährt.
Ich würde die Feder schleunings austauschen,d enn wenn doch nen Unfall oder so passiert, dann bist du der Dumme, weil du mit defekten Federn unterwegens bist.
Nunja das sie ermüden halte ich ja noch für plausibel, aber das sie brechen?? Ist für mich eindeutig ein Materialfehler, denn ich frage mich was erst passieren soll wenn mal eben so eine Feder bei Tempo 220 mitten durchbricht?
Gruss Tino
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Moin,
bist du dir da so sicher ... ich meinte mit dem verabschieden?? Eine Feder ist auch nur ein Verschleißteil und muss genauso wie ein Schaldämpfer mal ausgetauscht werden. Die Feder wird ja schließlich immer belastet .. und so kann es durch aus vorkommen, dass eine Feder durch einen Ermüdungsbruch bricht. Das ganze hat dann etwas mit Werkstoffgefüge und so zu tun. Und das wird ann beschleunigt, wenn man mal zu viel geladen hat... oder mal öfters in tiefe Schlaglöcher oder so durchfährt.
Ich würde die Feder schleunings austauschen,d enn wenn doch nen Unfall oder so passiert, dann bist du der Dumme, weil du mit defekten Federn unterwegens bist.
eine feder ist kein verschleiss-teil...!
normal ist das nicht.....warscheinlich material fehler...!
wenn man euro plus hat wird das ohne probleme übernommen...!
Hi
mit der feder kannst du bedenkenlos weiterfahren !
Du müsstest die feder eigentlich von BMW auf Kulanz bekommen aber 100% will ich mich da nicht festlegen !
Einfach mal bei BMW Händler fragen !
Zitat:
Original geschrieben von Marcus112
Hi
mit der feder kannst du bedenkenlos weiterfahren !Du müsstest die feder eigentlich von BMW auf Kulanz bekommen aber 100% will ich mich da nicht festlegen !
Einfach mal bei BMW Händler fragen !
also mir einer kaputten feder fahre ich kein meter mehr 🙄
@Markus112:
Ok, bin mal gespannt was der 🙂 am Montag dazu sagen wird....
@st328:
Dachte ich mir auch erst, aber die Bruchstelle ist schon ziemlich angerostet und gemerkt hab ich nix.... Und es sieht so aus also würde sie auch mit einer Windung weniger gut sitzen.... Trotzdem werd ich bis zum Montag nicht schneller wie 100 fahren... 🙄
greetz
Hallo,
ich kann das fast langsam nicht mehr glauben. Du bist mittlerweile der 5te oder 6te dem das passiert ist. Es scheint bei den e46 echt ein Problem zu sein. Als es bei mir passiert ist und ich beim Freundlichen war, sagte man mir, dass der Fehler völlig unbekannt ist. Es ist zwar immer eine gute Gelegenheit die Karre gleich etwas zu Tunen. Aber schön ist es trotzdem nicht.
gruß
Thomas
Scheint bei BMW ein allgemeines Problem zu sein. Bei meinem E36 waren hinten beide Federn gebrochen. Auch unten die letzte Windung.