Feder ist gebrochen

BMW 3er E46

Moin,
hab vorhin meine Sommerschlappen drauf gemacht, als ich das hintere Rad abgemacht habe viel mir sofort ein Stück von der Feder ins Auge, die gerade noch so halt zwischen den Windungen fand. Ein Wunder dass das Stück nicht verloren gegangen ist.... Ist die letzte untere Windung, also eigentlich der Teil der die Feder im Aufsatz zentriert.

Kann ich erstmal bedenkenlos weiterfahren? Also die (restliche) Feder sitzt relativ stabil im Gehäuse und mir ist vom Fahrverhalten her auch nichts aufgefallen. Scheint aber schon länger gebrochen zu sein, da die Bruchstelle angerostet ist.

Ich meine das sowas schon öfters hier im Forum vorgekommen ist!?

Meint ihr da ist was mit Kulanz drin? Meiner wird fast 4 Jahre und hat an die 80tsd Km auf der Uhr....

Bei der Gelegenheit will ich den Wagen gleich tieferlegen, was kann man da so empfehlen + kosten? Was veranschlag BMW ungefähr für die Einbaukosten?

Gruss Tino

24 Antworten

Als ich mit nem Bekannten letzten Oktober meine Eibach-Federn eingebaut habe, mussten wir auch feststellen dass die Feder rechts hinten gebrochen war.
Muss auch scho älter gewesen sein, da etwas Rost sichtbar war.
Da bist du anscheinend nicht der einzige. 🙁

Gruß
Uwe

Hähä! Bei meinem E46 Compact hat der TÜV im Dezember festgestellt, dass eine der hinteren Federn gebrochen ist. Leider hab ich keine Euro+ mehr gehabt. Der Witz ist, daß das nun schon das zweite Mal passiert ist. Mir wurde vor rund zwei Jahren bei einer Inspektion schon mal eine Feder getauscht, da diese hinüber war. Damals gings natürlich noch auf Euro+.

Seit Dezember fahre ich jetzt die Eibach Sportline-Federn, da ich sowieso tieferlegen wollte.

Aber komisch ist das schon, dass sich die Federn so schnell verabschieden. Der vom TÜV meinte aber, daß sowas normal ist (auch bei anderen Marken) und ziemlich oft vorkommt......

Mike

Was könnt ihr denn so ungefähr für Federn zum tieferlegen empfehlen? Soll nur ganz dezent sein, also so wie z.B. das original M-Fahrwerk von BMW.

Und die Qualität muss natürlich auch stimmen, ebenso wie der Preis.... Was wäre da so für mich die beste Anlaufstelle? Eibach?

Wie sieht das mit den Stoßdämpfern aus, sollte man die gleich mitwechseln?

Gruss Tino

Ok, dezent glaub ich ist das nun nicht mehr ganz. Aber ich hab 55/35 von H&R verbaut und bin sehr zufrieden damit 😁

Nur als letzte Woche der Schnee "ein wenig" Überhand nahm, fungierte meine Front als Schneeräumer. Da ich aber im Neuschnee nach Hause gefahren bin, ist da auch nix passiert.

Vom Komfort her kann ich nicht klagen, viel einbüßen musste ich nicht. Klar, daß man nun die Straße eher bemerkt 😉 und auch bei Hofeinfahrten oder Parkbuchten ein wenig mehr Vorsicht walten lassen muß. Aber zur Verkehrsbremse bin ich nicht geworden, ich kann ganz normal die Straße entlang ackern 😉

Die Dämpfer würde ich mal testen lassen, sind die schon am Ende, kannst die gleich mit wechseln lassen. Durch die Tieferlegung werden die originalen halt in einem anderen, als dafür vorgesehenen Bereich mehr beansprucht.

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen

ok, danke für die Info... Aber jetzt die ultimative Noob-Frage: was bedeutet denn eigentlich 55/35?

gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


ok, danke für die Info... Aber jetzt die ultimative Noob-Frage: was bedeutet denn eigentlich 55/35?

gruss Tino

vorne 55mm tiefer , hinten 35

was mich interessieren würde ist woher ihr eure h&r federn habt und wieviel ihr gezahlt habt ?!

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


ok, danke für die Info... Aber jetzt die ultimative Noob-Frage: was bedeutet denn eigentlich 55/35?

gruss Tino

tieferlegung in mm vorderachse 55 mm

hinterachse in mm 35 mm

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


vorne 55mm tiefer , hinten 35

was mich interessieren würde ist woher ihr eure h&r federn habt und wieviel ihr gezahlt habt ?!

bei uns hier im zubehörhandel kosten die hr federn ca. 180€

Ich war gestern beim Freundlichen gewesen, und ich bin überrascht: Der Federbruch wird zu 100% auf Kulanz repariert, immerhin ist mein Auto fast 4 Jahre alt und hat knapp 80tsd auf der Uhr.
Leider lässt sich da nichts tricksen das ich den Wagen im gleichen Zuge tieferlege, sonst hätte ich alles selber bezahlen müssen, naja dann fahre ich erstmal meinen Geländewagen weiter bis sich die nächsten Federn verabschieden.... 😉

Grüße, Tino

Na, wer sagts denn 😉

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen