Feder gebrochen! Welche muss es sein?

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde,

bei meinem Passat Variant 3c 2,0 TDI 140 PS Comfortline ist die rechte hintere Feser gebrochen. Jetzt will ich beide hinten tauschen. Bei den Teile Shops gibt es immer viele Marken und auch unterschiedliche Teilenummern...
Kann mir bitte jemand die korrekte Teilenummer der Feder hinten nennen?
Und welche Marke der Feder soll es werden? Bilstein ok?

Danke im Voraus.

Gruß Timo

37 Antworten

Zitat:

@Frank_Hopfner schrieb am 19. September 2022 um 15:19:05 Uhr:


Alter Thread, richtig schön aufgewärmt:
Ich versuche grade Federn Vorne für meinen Passat 2.0TDI BMP 4Motion zu bestellen. Leider finde ich meinen Farbcode auf den Federn nicht in den Listen.
Mein Fendertag ist: L04 0YH (4Motion, gute Ausstattung mit Schiebedach und Standheizung+ Zusatzbatterie)
Was ist die Richtige Feder für Vorn?
Orange/Grün/Rot??
Gruß, Niko

Nur mit FIN (Fahrzeugidentnummer) kann das 100% richtige ET gefunden werden...alles andere ist Kaffeesatzleserei...

mit den PR Codes, die genannt wurden, kann man es schon im Katalog finden. Nach der original Teilenummer dann suchen und man findet die richtigen.

@BLIZZ87 Ist das so? Ich habe bei 7zap geschaut und seinen PR-Code nicht gefunden, bzw. nachdem ich dann aus seiner Signatur vermutet habe, dass es um einen 2006er Passat geht, seine Farb-Codierung nicht gefunden. Was habe ich falsch gemacht?

So ist es. Ich konnte bei 7zap den Farbcode auch nicht finden. Hier die FIN:
WVWZZZ3CZ7E079533
EZ 12.10.2006

Danke und Gruß, Niko

Ähnliche Themen

also ich habe herausgefunden, dass die 3C0411105D orange grün rot seit dem 1.11.2006 nicht mehr verwendet werden darf laut Katalog. Warum steht da nicht. Bruchgefahr?
Als Ersatz ist die 1K0411105BP rot weiß rot oder orange orange weiß gelistet für L04 im Modelljahr 2006 und 2007. 2008 gibt es L04 nicht mehr. Jedenfalls muss das die richtige VW Teilenummer sein. Ich denke es wird ein normales Fahrwerk sein mit G07. G08 wäre Sportfahrwerk. Ist für die Federn nicht relevant. Durch den PR Code L04, Motor BMP und 4motion kann man es eindeutig finden.
Mit FIN ist sicherer aber nicht notwendig in diesem Fall würde ich sagen. Wenn jemand Zugriff hat, wird er das sicher noch bestätigen. Ich habe gerade keinen Zugriff.

Mit der original Teilenummer dann suchen
KYB, Sachs oder Eibach würde ich kaufen. Bilstein kostet nur extra.
Vielleicht noch überlegen, wenn man noch länger damit fahren möchte, die Stoßdämpfer und Domlager auch gleich neu zu kaufen. Dafür muss man wissen ob Sportfahrwerk oder nicht (G07/G08). Glaube eher nicht, weil L04 nur mit G07 gelistet wird.

habe ich übrigens auch auf 7zap gefunden. Da stehen auch die PR Codes und Farben. /2006-460/4/411-411006/ steht hinten im Link

3C0411105D orange grün rot
3C0411105D entfallen
B6 2007 Stoßdämpfer Vorderachse
+2

Zitat:

@Frank_Hopfner schrieb am 20. September 2022 um 13:17:51 Uhr:


So ist es. Ich konnte bei 7zap den Farbcode auch nicht finden. Hier die FIN:
WVWZZZ3CZ7E079533
EZ 12.10.2006
Danke und Gruß, Niko

FIN: bekannt

Passat Variant 4Motion 4-Zyl-TDI PD 2 Ltr., 103 kW, Prod-Darum: 27.09.2006, MJ: 2007, MKB: BMP, GKB: JLR (MQ 350 6-Gang-Schalter f. Allrad), LM-Felgen (Milwaukee) 7J x 16 H2 ET 45 m. Reifen 215/55 R16 97W xl, AHK abnehmb., Business-Paket, Winterpaket m. beheizb. Frontscheibe, Standheizung

1K0 411 105 BP Schraubenfeder vorn

1 Farbstrich rot

1 Farbstrich weiss

1 Farbstrich rot

auch gekennzeichnet mit:

2 Farbstriche orange

1 Farbstrich weiss

1K0 412 331 B Federbeinlagerung oben (auch als Satz mit Axialkugellager erhältlich Domlager)

1K0 412 249 B Axialrillenkugellager (auch als Satz mit Federbeinlagerung erhältlich Domlager)

6N0 413 175 A Faltenbalg (Schutzrohr für Stoßdämpfer)

1K0 412 303 B Anschlagpuffer für Stossdämpfer 70mm

3AA 413 031 M Gasdruckstossdämpfer vorn

N 909 548 02 Innensechsrund-Linsenschraube (Befest. Stoßfämpfer unten) M12x1,5

Schraubensicherung flüssig oder neue selbstsichernde Muttern verwenden

-----------------------------------------------------------------------------------

3C0 511 115 AH Schraubenfeder hinten

1 Farbstrich weiß

1 Farbstrich lila

3 Farbstriche orange

1K0 512 297 D Federauflage unten

1K0 512 149 B Federauflage oben

3C0 513 353 C Stossdämpferlager oben

3C0 511 359 Anschlagpuffer für Stoßdämpfer 133MM

3C0 513 425 Schutzrohr für Stoßdämpfer

3C0 513 049 CE Gasdruckstossdämpfer hinten

N 910 662 01 Sechskantschraube (Kombi) M14x1,5 (Befestigung Stoßdämpfer unten)

Schraubensicherung flüssig oder neue selbstsichernde Muttern verwenden

Hinweis für den TE:

Bei dem Fahrzeugalter (und das als 4-Motion) sind die Stoßdämpfer völlig fertig und es steht zu erwarten, dass die neuen Federn bald wieder brechen werden.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. September 2022 um 17:32:22 Uhr:


KYB, Sachs oder Eibach würde ich kaufen. Bilstein kostet nur extra.

Sachs kauft zu. Von wem, habe ich allerdings vergessen, hängt IMHO auch vom Modell ab.

Zitat:

Vielleicht noch überlegen, wenn man noch länger damit fahren möchte, die Stoßdämpfer und Domlager auch gleich neu zu kaufen.

Genau das habe ich bei meinem auch rundherum gemacht, als er wegen verrotteter Anschlagpuffer der Stoßdämpfer bemängelt wurde.

Zitat:

habe ich übrigens auch auf 7zap gefunden. Da stehen auch die PR Codes und Farben. /2006-460/4/411-411006/ steht hinten im Link

Dann weiß ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Genau den link habe ich auch benutzt, da fehlt aber eben genau der Farbcode vom Fragesteller.

Bild

@ampassator jetzt weiß ich was du meinst. Das Problem ist, das die Feder 3C0411105D mit dem gefragten Farbcode nicht mehr gelistet ist weil die ersetzt wurde durch 1K0411105BP mit anderem Farbcode. Das D habe ich mir abgeleitet von den L02/L03 Federn. Die Buchstaben sind oft dem Alphabet folgend. Wenn ich im ETKA nach der Teilenummer 3C0411105D suche, kommt der Hinweis in rot aus meinem Anhang oben inkl der neuen Teilenummer. Ist auf 7zap nicht zu sehen.
jedoch mit L04 kommt man trotzdem auf die (neue) Feder.

@catcherberlin er sucht Federn für vorne. Nicht für hinten.

@BLIZZ87 Ah ok. Ist aber doof, dass die "alte" Feder nicht mehr gelistet ist. Kenne ich auch eigentlich so gar nicht.

Das habe ich schon öfter so gesehen, wenn das Teil "nicht mehr verwendet werden darf". Das ist wohl so gewollt. Man kommt nur auf den Hinweis wenn man die Teilenummer kennt.
vielleicht gibts für die FIN dann eine TPI. Da komme ich aber nicht dran.

Vielen Dank für eure ausgiebige Hilfe.
Da wäre ich ja nie drauf gekommen das Teile die "nicht mehr einzusetzen sind" auch nicht im Etka auftauchen.
Interessant wäre was das Problem mit meine Feder ist weshalb diese entfallen ist.
Ich bestell jetzt mal das Pärchen und freue mich auf das Schrauberwochenende.
Dnake und Gruß,

Niko

Zitat:

@Frank_Hopfner schrieb am 21. September 2022 um 16:13:29 Uhr:


Vielen Dank für eure ausgiebige Hilfe.
Da wäre ich ja nie drauf gekommen das Teile die "nicht mehr einzusetzen sind" auch nicht im Etka auftauchen.
Interessant wäre was das Problem mit meine Feder ist weshalb diese entfallen ist.
Ich bestell jetzt mal das Pärchen und freue mich auf das Schrauberwochenende.
Dnake und Gruß,
Niko

Die Federn gibt es doch noch....Verwirrung....

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 21. September 2022 um 20:41:51 Uhr:


Die Federn gibt es doch noch....Verwirrung....

Na dann schau mal auf seinem Foto, was er für Farben hat, und auf meinem Screenshot, was es noch für Farben gibt.

Zitat:

@ampassator schrieb am 21. September 2022 um 21:13:01 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 21. September 2022 um 20:41:51 Uhr:


Die Federn gibt es doch noch....Verwirrung....
Na dann schau mal auf seinem Foto, was er für Farben hat, und auf meinem Screenshot, was es noch für Farben gibt.

Das ist mir voll bewußt...Die ET-Nr. beruhen auf der Annahme, dass das Original-Fahrwerk noch verbaut ist (hatte ich aber auch geschrieben)...

Das Problem:

Er hat dann ein anderes Fahrwerk/Feder drin, als wie das Fahrzeug vom Band gelaufen ist...

Dann müßte es eine Eintragung in der ZBI besitzen oder er ist mit einem nicht eingetragenen Fahrwerk unterwegs, was zum erlöschen der EBE (Einzelbetriebserlaubsnis=amtl. Kennzeichen) führt.

Schätze, dass er das Fahrzeug als Gebrauchtfahrzeug erworben hat und keine Kenntniss vom Umbau hatte oder der Vorbesitzer aus Unkenntnis eine andere Feder eingebaut hatte (und das kommt teilweise sehr häufig bei Selbstreparaturen vor)...

Jetzt versteh ich garnichts mehr. Wenn ich die o.G Federn 1K0411105BP einbaue erlischt meine BE?
Abgesehen davon das das bei einem uralten Bock der mit Serienhöhe fliegt keiner kontrollieren wird…
Gruß, Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen