Feder gebrochen ;(
Hallo Forum,
ich war eben mit meinem Bora Kombi (BJ 2000) bei der Dekra und habe
nichts Schlimmes erwartet, wurde aber eines Bessere belehrt:
Der Mann fand ein gebrochene Feder hinten links.
Mein erster Gedanke war, dass das ja wohl ein supergenauer war und
ich besser direkt nochmal zum TÜV fahren sollte, bin aber dann lieber
ins Büro gefahren und hab im Internet geschaut.
Mein erster Gedanke, dass der Prüfer ungewöhnlich genau war, hat sich
schnell relativiert (Soetwas scheint häufiger vorzukommen). Ausserdem
hatte ich mir die damit verbundene Action bzw. den damit verbundenen
Preis schlimmer vorgestellt:
Nun stehe ich erstam vor zwie grundsätzlichen Fragen:
1. Sollte ich gleich beide Seiten austauschen, weil es die Federn online
neu zu kaufen eh nur paarweise aber ausch schon für ca. 30,- gibt oder
lohnt sich die Mühe, bei Ebay zu gucken? Ich denke mal nicht ...
2. Sollte ich mich da selbst ran wagen und in die Selbsthilfewerkstatt
fahren, weil es einfach und schnell gemacht ist und ich nur ganz wenig
Werkzeug dafür benötige, oder braucht man dazu immer 2 Mann, kann
eben doch soviel falsch machen, dass etwas schief geht und man muss
sich über die Hebebühne hinaus doch soviel Werkzeug mieten, dass es
bei ATU billiger machbar ist?
... und bin gespannt auf eure Meinung !
danke dafür und
beste gruesse,
heinetz
Beste Antwort im Thema
Leider ist dies ein sehr häufiges Problem beim G4. Bin selbst Opfer eines Federbruchs. Es ist auf dem weg zur Arbeit passiert, als ich über Straßenbahnschienen drüber gefahren bin.
Es gab ein sehr lautes Geräusch, eben wenn Metall bricht und die Kiste hat sich Vorne links um ca 3cm nach unten gesetzt.
Aus Sicherheitsgründen würde ich auch beide tauschen. Macht man ja mit Reifen auch. Sonst hast du evtl. ein Unterschied in der Federung was sich in Kurvenfahrten und auf schlechter Fahrbahn sehr stark bemerkbar machen könnte.
Falls du Frau und Kinder hast, würde ich keine Sekunde überlegen.
Safety first.
Ich habe die Gelegeheit genutzt und gleich einen Rundumschlag gemacht, d.h. diesen Schrott an Federn komplett raus und Sportfedern von Eibach rein. Seitdem ist Ruhe. Aber ist jedem selbst überlassen.
Wenn du sowas schon mal gemacht hast, kannst du natürlich selbst ran. Ansonsten würde ich bei Sicherheitsrelevanten Teilen einen Profi hinzuziehen oder komplett von denen machen lassen. Bei Sicherheit sollte man nie sparen.
Wirst du mal in einen Unfall verwickelt (Gott bewahre) und es entsteht ein Streitfall wodurch deine Kiste einen Sicherheitsmangel aufweist, kannst du alles aus deiner eigenen Tasche zahlen.
45 Antworten
Mir hat der TÜV heute auch die Plakette wegen zwei gebrochenen Hinterachsfedern verweigert. VW will dafür stolze 220 Euro haben, allein die Federn kosten schon 130.- 🙁
Wie weiß ich denn, welche Federn aus dem Zubehörhandel die richtigen sind? Könnt Ihr mir einen Shop empfehlen, bei welchem ich mich deswegen umschauen kann?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Mir hat der TÜV heute auch die Plakette wegen zwei gebrochenen Hinterachsfedern verweigert. VW will dafür stolze 220 Euro haben, allein die Federn kosten schon 130.- 🙁Wie weiß ich denn, welche Federn aus dem Zubehörhandel die richtigen sind? Könnt Ihr mir einen Shop empfehlen, bei welchem ich mich deswegen umschauen kann?
Grüße
poste doch mal daten zu deinem auto und die farbkennzeichnung deiner federn, da sind farbige punkte drauf. dann kann man dir die OE nummer sagen, was beim kauf im zubehör normal zum vergleichen dabei steht
Welche Farben? Sind die auf den Federn drauf und muss das Auto dazu auf ne Hebebühne??
bühne nicht unbedingt
anbei ein bild, da siehst schonwas grünes, da sind mehrere farbige punkte drauf, nicht ohne grund
Ähnliche Themen
die Zubehörfedern, sind für immer fast alle Modelle, der Zubehör unterscheidet nicht so wie VW, kannst die kaufen welche passt.
Aber bei Zubehörfedern würde ich immer paarweise ersetzen, bei VW nur die gebrochene.
oder schaue nach der Farbkennung und besorge dir 2 gebrauchte Federn, spricht nichts dagegen, die brechen nicht alle nach paar Jahren. Aber du hast für die Nachkontrolle ja wenig Zeit, wenn du darauf stehst nimm Tieferlegungsfedern, ein Satz ist für 60 Euro zu bekommen auch NEU und nicht von Noname Firmen!
Hallo Ihr,
liegt das Auto dann mit Federn aus dem Zubehörhandel höher wie jetzt? Tieferlegen möchte ich eigentlich auch nichts... so wies jetzt ist nur mit ganzen Federn wärs perfekt 🙂
Die VW Federn möchte ich eigentlich nicht kaufen, da 2 Stück zusammen 130 Euro kosten sollen und der Zubehörhandel nicht mal die Hälfte dafür möchte. Brauch ich jetzt für Nicht-VW Federn noch die Farbmarkierungen? In welchem Shop kann man sich normale (nicht Tieferlegungsfedern) denn kaufen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
In welchem Shop kann man sich normale (nicht Tieferlegungsfedern) denn kaufen?Grüße
hat doch jeder autoteile versand, bzw. warum kann man das nicht mal im örtlichen zubehörladen kaufen....
je nachdem welche Federn du hattest, gab ja auch Sportfedern, kann der Wagen dann eine andere Höhe haben mit den Zubehörfedern, eine Farbkennung haben die Zubehörfedern nicht, gelten so von 1,4-1,9 TDI^^ Ist natürlich ein Kompromiss aus Preis/Leistung
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
bühne nicht unbedingtanbei ein bild, da siehst schonwas grünes, da sind mehrere farbige punkte drauf, nicht ohne grund
Hi,
die Farbmarkierungen lauten: 2x Grün 1x Weiß
Kann man daraus jetzt welche aus dem Zubehörhandel empfehlen?
Sind die Federn eigentlich links und rechts identisch.. also kann man 2x links kaufen und dann eine rechts einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Sind die Federn eigentlich links und rechts identisch.. also kann man 2x links kaufen und dann eine rechts einbauen?
hiten=hinten ||||||| rechts/links gibts da nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
die Farbmarkierungen lauten: 2x Grün 1x Weiß
Kann man daraus jetzt welche aus dem Zubehörhandel empfehlen?
wie oft habe ich jetzt geschrieben, dass die Federn aus dem Zubehör für mehrere Fz. also ein Kompromiss sind???
aus dem Zubehör kaufst du Federn und gut ist, da wird nicht unterschieden ob, 1,4er, 2,0er oder 1,9 TDI
Bei Ebay hab ich nämlich 2 originale gefunden, jedoch stand in der Beschreibung "Feder Hinten links" .. d.h. ich kann die beiden kaufen und dann eine für hinten links einfach auf der rechten Seite montieren.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
das buch für diesel golfs ist rot und das für benziner blau, glaube so ist das, ich habe ein rotes, steht diesel drauf.für hinten habe ich die 0-8-15 spanner genommen ähnlich diesen http://cgi.ebay.de/...685625QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
hinten muss man nicht so arg spannen, für die VA würde ich diese aber nicht nutzen.
Etzold bediehnt sich übrigens keines Federspanners und behauptet:
gruss,
martin
Hihi..ja einfach mal probieren..der liebe Etzold..dachte auch vor 2 Jahren noch, Feder anfassen und herausnehmen...ganz einfach....lol😁😁