Feder gebrochen ;(

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,

ich war eben mit meinem Bora Kombi (BJ 2000) bei der Dekra und habe
nichts Schlimmes erwartet, wurde aber eines Bessere belehrt:

Der Mann fand ein gebrochene Feder hinten links.

Mein erster Gedanke war, dass das ja wohl ein supergenauer war und
ich besser direkt nochmal zum TÜV fahren sollte, bin aber dann lieber
ins Büro gefahren und hab im Internet geschaut.

Mein erster Gedanke, dass der Prüfer ungewöhnlich genau war, hat sich
schnell relativiert (Soetwas scheint häufiger vorzukommen). Ausserdem
hatte ich mir die damit verbundene Action bzw. den damit verbundenen
Preis schlimmer vorgestellt:

Nun stehe ich erstam vor zwie grundsätzlichen Fragen:

1. Sollte ich gleich beide Seiten austauschen, weil es die Federn online
neu zu kaufen eh nur paarweise aber ausch schon für ca. 30,- gibt oder
lohnt sich die Mühe, bei Ebay zu gucken? Ich denke mal nicht ...

2. Sollte ich mich da selbst ran wagen und in die Selbsthilfewerkstatt
fahren, weil es einfach und schnell gemacht ist und ich nur ganz wenig
Werkzeug dafür benötige, oder braucht man dazu immer 2 Mann, kann
eben doch soviel falsch machen, dass etwas schief geht und man muss
sich über die Hebebühne hinaus doch soviel Werkzeug mieten, dass es
bei ATU billiger machbar ist?

... und bin gespannt auf eure Meinung !

danke dafür und
beste gruesse,

heinetz

Beste Antwort im Thema

Leider ist dies ein sehr häufiges Problem beim G4. Bin selbst Opfer eines Federbruchs. Es ist auf dem weg zur Arbeit passiert, als ich über Straßenbahnschienen drüber gefahren bin.
Es gab ein sehr lautes Geräusch, eben wenn Metall bricht und die Kiste hat sich Vorne links um ca 3cm nach unten gesetzt.

Aus Sicherheitsgründen würde ich auch beide tauschen. Macht man ja mit Reifen auch. Sonst hast du evtl. ein Unterschied in der Federung was sich in Kurvenfahrten und auf schlechter Fahrbahn sehr stark bemerkbar machen könnte.
Falls du Frau und Kinder hast, würde ich keine Sekunde überlegen.
Safety first.

Ich habe die Gelegeheit genutzt und gleich einen Rundumschlag gemacht, d.h. diesen Schrott an Federn komplett raus und Sportfedern von Eibach rein. Seitdem ist Ruhe. Aber ist jedem selbst überlassen.

Wenn du sowas schon mal gemacht hast, kannst du natürlich selbst ran. Ansonsten würde ich bei Sicherheitsrelevanten Teilen einen Profi hinzuziehen oder komplett von denen machen lassen. Bei Sicherheit sollte man nie sparen.

Wirst du mal in einen Unfall verwickelt (Gott bewahre) und es entsteht ein Streitfall wodurch deine Kiste einen Sicherheitsmangel aufweist, kannst du alles aus deiner eigenen Tasche zahlen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

so in etwa, geht auch unter Umständen ohne Spanner wenn du etwas hast, womit man die Achse langsam ablassen kann, Hebebühne braucht man nicht, ist aber immer besser!

... jetzt habe ich auch die Blätter-Funktion entdeckt 😉

die Federn entspannen sich also vollständig, wenn man die Achse ganz absenkt.
Das, stelle ich mir vor, macht man am besten:

a) ... auf der Bühne entweder mit einem Getriebeheber oder grossen hydraulischen Wagenheber
UND
b) ... muss dazu die Stossdämpfer an der Achse lösen.

Dabei darf die Achse aber nicht frei in der Luft hängen.

Der andere Weg MIT Federspanner geht OHNE die Stossdämpfer zu lösen:

a) Feder im eingebauten Zustand mit dem Spanner zusamendrücken und herausnehmen.
b) Herausgenommene Feder aus dem Federspaner lösen.
c) neue Feder mit dem Federspaner zusammendrücken und
d) so einsetzen.

Was ich mir bei dem zwieten Weg schwierig vorstelle ist:

erstens) die alte Feder heraus zu nehmen, wärend der Federspanner da dran hängt. Ist da genug Platz ?
zweitens) die neue Feder richtig einzusetzen, wäherend sie gespannt ist. Kann man die falsch positionieren ?

beste gruesse,
heinetz

und noch ne Frage hinterher:
-----------------------------------
Es gibt ja verschiedene Reparaturhandbücher. Ich habe drei verschiedende gefunden 'Reparaturanleitung',
'So wird's gemacht' und 'Jetzt helfe ich mir selbst'. Ich kann mich erinnern, dass ich mit letzterem Titel mal
für ein anderes Auto auf die Nase gefallen bin. Was empfielt sich für sollche Arbeiten ?

einsetzen kannste die ned wirklich falsch, schau doch schonmal unter dein auto, wie sie sitzen😉

als buch kann ich das rote buch so wirds gemacht von Etzold, gibts fürn 20er, der sich rentiert.

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


einsetzen kannste die ned wirklich falsch, schau doch schonmal unter dein auto, wie sie sitzen😉

... und der Federspanner ist nicht irgendwie im Weg ?

Zitat:

als buch kann ich das rote buch so wirds gemacht von Etzold, gibts fürn 20er, der sich rentiert.

... das "rote" ist bei Amazon "blau". Ist das egal, oder gibt es ein rotes und ein blaues, die sich

dann irgendwie unterscheiden.

gruss,
heinetz

Ähnliche Themen

das buch für diesel golfs ist rot und das für benziner blau, glaube so ist das, ich habe ein rotes, steht diesel drauf.

für hinten habe ich die 0-8-15 spanner genommen ähnlich diesen http://cgi.ebay.de/...685625QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

hinten muss man nicht so arg spannen, für die VA würde ich diese aber nicht nutzen.

Hallo

Zur kleinen Info:

Bei meinem ex Golf 4 1,6l mit 70tkm ist die vordere linke Feder gebrochen gewesen.

Kostenpunkt bei VW für 1 Feder 139€ + Arbeitslohn.

Und nun zum eigentlichen Thema:

Die Federspanner die schmittlein gezeigt hat habe ich auch benutzt.Auch für die Federn an der VA.

Sicherlich sind das billige Federspanner.
Aber wann braucht man mal Federspanner?

Für Federspanner kann man richtig Geld ausgeben keine Frage.

Aber die billigen tuhen es auch.Sind schließlich GS geprüft.

MfG
Christian

Genau die gleichen Federspanner habe ich auch, und die sind einwandfrei. Ich habe sie mal einem KFZ- Mechaniker ausgeliehen der davon sehr begeistert war. Die Haltekrallen umschließen die Feder fest und sicher!

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


das buch für diesel golfs ist rot und das für benziner blau, glaube so ist das, ich habe ein rotes, steht diesel drauf.

verstehe. jetzt hab ich auch ein rotes gefunden und den Unterschied feststelllen können. Gut,

dass ich nicht erstmal das falsche bestellt und mich dann geärgert habe. Danke für die Klärung!

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


für hinten habe ich die 0-8-15 spanner genommen ähnlich diesen http://cgi.ebay.de/...685625QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

hinten muss man nicht so arg spannen, für die VA würde ich diese aber nicht nutzen.

verstehe. das was ich kenne ist sehr viel klobiger. Der auf den Bildern sieht wirklich nicht aus, als

könne er grosartig im Weg sein. Mal sehen, was sie in meiner Selbsthilfewerkstatt so da haben. Ich

würd's ja nach wie vor am liebsten ganz ohne Federspanner machen. Aber wenn Du meinst, der

müsse sein, dann muss er wohl sein ;(

beste gruesse,
heinetz

Komm ja nicht die auf die Idee da ohne Federspanner rumzupfuschen !
Der abgebildete von e-bay ist einwandfrei, funktioniert tadellos.
Bei der hinterten Feder ist es etwas fummelei, geht aber.
Bei der vorderen Peanuts.

Hallo, kann man eine gebrochene Feder als Laie eigentlich von außen erkennen? Weil durch die vielen Beiträge wird man schon ganz kirre und letztens hörte sich bei mir auch was metallisch an. Kann aber auch genauso gut nen Gullideckel gewesen sein. Jedenfalls bildet man sich oft was ein und es wäre ja nicht schlecht wenn man mal "eben" die Federn testet oder begutachtet. Geht sowas ohne Hebebühne oder sonst was?

bock den Wagen mit nem Wagenheber hoch leg dich hinten was drunter und schaue dir die Feder an, vorne am besten die Räder runter machen, ich mache dies bei jedem Radwechsel im Sommer/Winter

gerade hinten und dann auch noch im eingefedertem zustand wirst du da relativ wenig sehen können.

fahr zu jemanden mit einer hebebühen und lass den wagen mal durchchecken. sollte 10minuten aufwand sein und idR nix kosten

mfg

bei mir war beidseitiger bruch hinten zugleich, da fehlten ca 2windungen, ich habs gesehn in dem fall, das auto war schlichtweg etwas tiefergelegt😮

und vorne habe ich den knall damals mitbekommen, dafür das nur wenig fehlte hats trotzdem schön geknallt.

zwei Windungen hinten ist schon nicht lustig, bei meinem golf 2 sind hinten mal so 3-4 Windungen gebrochen, konnte man noch gut mit fahren^^ Da die Kolbenstange die Feder ja nicht rauslässt, aber beim Golf IV eher nicht so toll!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


zwei Windungen hinten ist schon nicht lustig, bei meinem golf 2 sind hinten mal so 3-4 Windungen gebrochen, konnte man noch gut mit fahren^^ Da die Kolbenstange die Feder ja nicht rauslässt, aber beim Golf IV eher nicht so toll!

naja, beim wechseln sind jedenfalls beide, ganz von selbst rausgefallen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen