Feder gebrochen ;(
Hallo Forum,
ich war eben mit meinem Bora Kombi (BJ 2000) bei der Dekra und habe
nichts Schlimmes erwartet, wurde aber eines Bessere belehrt:
Der Mann fand ein gebrochene Feder hinten links.
Mein erster Gedanke war, dass das ja wohl ein supergenauer war und
ich besser direkt nochmal zum TÜV fahren sollte, bin aber dann lieber
ins Büro gefahren und hab im Internet geschaut.
Mein erster Gedanke, dass der Prüfer ungewöhnlich genau war, hat sich
schnell relativiert (Soetwas scheint häufiger vorzukommen). Ausserdem
hatte ich mir die damit verbundene Action bzw. den damit verbundenen
Preis schlimmer vorgestellt:
Nun stehe ich erstam vor zwie grundsätzlichen Fragen:
1. Sollte ich gleich beide Seiten austauschen, weil es die Federn online
neu zu kaufen eh nur paarweise aber ausch schon für ca. 30,- gibt oder
lohnt sich die Mühe, bei Ebay zu gucken? Ich denke mal nicht ...
2. Sollte ich mich da selbst ran wagen und in die Selbsthilfewerkstatt
fahren, weil es einfach und schnell gemacht ist und ich nur ganz wenig
Werkzeug dafür benötige, oder braucht man dazu immer 2 Mann, kann
eben doch soviel falsch machen, dass etwas schief geht und man muss
sich über die Hebebühne hinaus doch soviel Werkzeug mieten, dass es
bei ATU billiger machbar ist?
... und bin gespannt auf eure Meinung !
danke dafür und
beste gruesse,
heinetz
Beste Antwort im Thema
Leider ist dies ein sehr häufiges Problem beim G4. Bin selbst Opfer eines Federbruchs. Es ist auf dem weg zur Arbeit passiert, als ich über Straßenbahnschienen drüber gefahren bin.
Es gab ein sehr lautes Geräusch, eben wenn Metall bricht und die Kiste hat sich Vorne links um ca 3cm nach unten gesetzt.
Aus Sicherheitsgründen würde ich auch beide tauschen. Macht man ja mit Reifen auch. Sonst hast du evtl. ein Unterschied in der Federung was sich in Kurvenfahrten und auf schlechter Fahrbahn sehr stark bemerkbar machen könnte.
Falls du Frau und Kinder hast, würde ich keine Sekunde überlegen.
Safety first.
Ich habe die Gelegeheit genutzt und gleich einen Rundumschlag gemacht, d.h. diesen Schrott an Federn komplett raus und Sportfedern von Eibach rein. Seitdem ist Ruhe. Aber ist jedem selbst überlassen.
Wenn du sowas schon mal gemacht hast, kannst du natürlich selbst ran. Ansonsten würde ich bei Sicherheitsrelevanten Teilen einen Profi hinzuziehen oder komplett von denen machen lassen. Bei Sicherheit sollte man nie sparen.
Wirst du mal in einen Unfall verwickelt (Gott bewahre) und es entsteht ein Streitfall wodurch deine Kiste einen Sicherheitsmangel aufweist, kannst du alles aus deiner eigenen Tasche zahlen.
45 Antworten
Eine Frage zu den Federn...
Es werden jetzt welche aus dem Zubehör. Wenn dort in der Artikelbeschreibung drin steht: "verstärkte Ausführung" Was hat es damit auf sich? Sollte ich dann besser die verstärkte Ausführung nehmen? Hab ja nur nen 1.4er 🙂