1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Features nachprogrammieren

Features nachprogrammieren

VW up! 1 (AA)

Hallo Zusammen,

Weiß jemand ob es im Up! Möglich ist folgende Dinge nachzuprogrammieren? (also nicht könnte gehen, sondern geht

- ComingHome/ LeavingHome
- Abbiegelicht (i.V.m Nebelscheinwerfern)
- elektrische Fenster öffnen sich per Fernbedienung
- elektrischen Fensterheber öffnen das Fenster bei auch nur bei kurzer Betätigung des Schalters
- Zentralverriegelung schließt automatisch während der Fahrt

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von telephoneman


Hallo Zusammen,

Weiß jemand ob es im Up! Möglich ist folgende Dinge nachzuprogrammieren? (also nicht könnte gehen, sondern geht

- ComingHome/ LeavingHome
- Abbiegelicht (i.V.m Nebelscheinwerfern)
- elektrische Fenster öffnen sich per Fernbedienung
- elektrischen Fensterheber öffnen das Fenster bei auch nur bei kurzer Betätigung des Schalters
- Zentralverriegelung schließt automatisch während der Fahrt

Hallo ich war vorgestern beim freundlichen und habe mein

zweiten funkschlüsselcod.lassen dabei habe ich ihn das auch

gefragt aber der sagte mir das im up

nur das kleinste modul eingebaut ist und es nicht möglich ist.

🙁

Nichtmal die Verriegelung ab 15kmh?
Hat schonmal jemand sein VCDS dran angeschlossen und das probiert?

Ich fürchte, VW hat beim Up die Türsteuergeräte und/oder das Komfortsteuergerät gleich mal komplett eingespart. Warum sonst haben die FH keine Hoch- bzw. Tieflaufautomatik? Weil kein Steuergerät dafür das ist! Wenn ich mal mein SSP 500 Der Up habe, bin ich (hoffentlich) schlauer.

So, nun bin ich schlauer. Die ZV wird über das Bordnetzsteuergerät gesteuert; hier könnte u. U. eine Umprogrammierung möglich (zumindest theoretisch) möglich sein. Die FH jedoch haben keinerlei Steuergerät. Also weder wie früher entweder ein Türsteuergerät, oder ein entsprechendes Komfortsteuergerät. Die FH's werden wohl rein elektrisch über die Türtaster betätigt. Als Überlastschutz kann dann nur eine Rutschkupplung fungieren. Das ist auch die Erklärung für die fehlende Hoch- und Tieflaufautomatik - ohne Steuergerät kann das auch gar nicht gehen.

Dafür hat das Bordnetzsteuergerät in der High+ -Ausführung die Funktionen "GRA" und "Schiebedach" . Also interessant u. U. für alle, die zwar ein Schiebedach haben, aber keine GRA. Dadurch, dass es kein Lenksäulensteuergerät mehr gibt (macht auch das Bordnetz- bzw. Steuergerät für Lenkhilfe), sollte eigentlich der Tausch des Blinkerhebels und das Freischalten ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Dafür hat das Bordnetzsteuergerät in der High+ -Ausführung die Funktionen "GRA" und "Schiebedach" . Also interessant u. U. für alle, die zwar ein Schiebedach haben, aber keine GRA

Was ist denn bitte ein "GRA"...?

GRA = Geschwindigkeitsregelanlage = Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


GRA = Geschwindigkeitsregelanlage = Tempomat

Besten Dank..! 🙂

moin

könnte man das schiebedach so programmieren , wenn man das auto zu macht das das Schiebedach zu geht?

Hallo,

wir haben bei meinem Up! im VCDS Komfortschließung aktiviert, leider ohne Erfolg (sowohl Schiebedach als auch Fensterheber). Wobei Fensterheber sowieso nicht gehen, weil sie kein Steuergerät haben. Coming Home geht teils, Leaving nicht. Abbiegelicht nur bei BMT. Auto Lock/Unlock geht beides.

Grüße
Julien

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Hallo,

wir haben bei meinem Up! im VCDS Komfortschließung aktiviert, leider ohne Erfolg (sowohl Schiebedach als auch Fensterheber). Wobei Fensterheber sowieso nicht gehen, weil sie kein Steuergerät haben. Coming Home geht teils, Leaving nicht. Abbiegelicht nur bei BMT. Auto Lock/Unlock geht beides.

Grüße
Julien

wo hab ihr das den gefunden das mit Komfortschließung und was heißt Coming Home geht teils?

Komfortschließung stand als Erklärung hinterm Bit, ich kann dir leider nicht sagen welches es war wir haben einfach von Anfang bis ende durchgeschaut.

Coming Home funktioniert, aber nicht wie man es gewohnt ist. Man muss vorm Aussteigen kurz die Lichthupe betätigen, dann bleibt das Abblendlicht + Rückleuchten ca. 30Sek an.

Leaving Home wurde mit der Coming Home Funktion gleich mitaktiviert, aber ich habe noch nicht herausgefunden wie (bzw. ob) ich die Funktion einschalten kann (Coming Home habe ich auch nur aus Zufall herausgefunden, weil ich an die Lichthupe gekommen bin).

Danke

Ich werde es heute abend mal versuchen wenn es dunkel ist dann sollte es ja klappen

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Coming Home funktioniert, aber nicht wie man es gewohnt ist. Man muss vorm Aussteigen kurz die Lichthupe betätigen, dann bleibt das Abblendlicht + Rückleuchten ca. 30Sek an.

Leaving Home wurde mit der Coming Home Funktion gleich mitaktiviert, aber ich habe noch nicht herausgefunden wie (bzw. ob) ich die Funktion einschalten kann (Coming Home habe ich auch nur aus Zufall herausgefunden, weil ich an die Lichthupe gekommen bin).

Coming Home geht auch nur beim BMT. Genau wie das Abbiegelicht.

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Coming Home funktioniert, aber nicht wie man es gewohnt ist. Man muss vorm Aussteigen kurz die Lichthupe betätigen, dann bleibt das Abblendlicht + Rückleuchten ca. 30Sek an.

Genau so funktioniert die Coming Home Funktion! Es gab in früheren Modellen eine automatische Funktion. Die gibt es nicht mehr. Die Methode mit der Lichthupe ist 100% richtig.

Zitat:

Leaving Home wurde mit der Coming Home Funktion gleich mitaktiviert, aber ich habe noch nicht herausgefunden wie (bzw. ob) ich die Funktion einschalten kann (Coming Home habe ich auch nur aus Zufall herausgefunden, weil ich an die Lichthupe gekommen bin).

Leaving Home setzt einen Lichtsensor voraus. Der up hat keinen Lichtsensor und wird demnach auch nie seine Leaving Home Funktion ausführen.

Deine Antwort