1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Features nachprogrammieren

Features nachprogrammieren

VW up! 1 (AA)

Hallo Zusammen,

Weiß jemand ob es im Up! Möglich ist folgende Dinge nachzuprogrammieren? (also nicht könnte gehen, sondern geht

- ComingHome/ LeavingHome
- Abbiegelicht (i.V.m Nebelscheinwerfern)
- elektrische Fenster öffnen sich per Fernbedienung
- elektrischen Fensterheber öffnen das Fenster bei auch nur bei kurzer Betätigung des Schalters
- Zentralverriegelung schließt automatisch während der Fahrt

42 Antworten

Wieder was dazugelernt 🙂.

Dann brauch ich auch nicht weiter versuchen Leaving Home zu "starten".

Grüße
Julien

EDIT:

Mir ist noch eine Frage bzgl. des Schiebedachs eingefallen, könnt ihr euer Dach NACH Zündungs Aus noch schließen (Nachlauffunktion)? Meiner Meinung nach müsste das sogar so in der Betriebsanleitung stehen. Bei mir funktioniert das nicht. Ist immer sehr lästig, weil ich ja wenn ich stehe erst den Motor ausmachen und dann das SD schließe und nicht dabei den Motor laufen lassen will.

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Wieder was dazugelernt 🙂.

Dann brauch ich auch nicht weiter versuchen Leaving Home zu "starten".

Grüße
Julien

EDIT:

Mir ist noch eine Frage bzgl. des Schiebedachs eingefallen, könnt ihr euer Dach NACH Zündungs Aus noch schließen (Nachlauffunktion)? Meiner Meinung nach müsste das sogar so in der Betriebsanleitung stehen. Bei mir funktioniert das nicht. Ist immer sehr lästig, weil ich ja wenn ich stehe erst den Motor ausmachen und dann das SD schließe und nicht dabei den Motor laufen lassen will.

Moin!

Aus dem Handbuch des Citigo:
"Wenn Sie die Zündung ausschalten, können Sie das Panorama-Schiebedach noch
für ca. 10 Minuten bedienen. Sobald Sie aber eine der vorderen Türen öffnen, können
Sie das Panorama-Schiebedach nicht mehr bedienen."

MfG
Wurtzel

Hallo,

genau das meine ich Danke! Selbstverständlich lass ich die Tür zu, aber egal in welchem Zustand ich, den Schlüssel (abgezogen oder Stellung 0) lasse ... es geht leider nicht.

Abbieglicht wird hier gezeigt. Funktioniert auf jeden Fall, verstehe aber nicht wirklich den Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von contain23


Abbieglicht wird hier gezeigt. Funktioniert auf jeden Fall, verstehe aber nicht wirklich den Sinn.

Ich auch nicht. Bei der Reflektorgeometrie hat das überhaupt keinen Sinn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von contain23


Abbieglicht wird hier gezeigt. Funktioniert auf jeden Fall, verstehe aber nicht wirklich den Sinn.
Ich auch nicht. Bei der Reflektorgeometrie hat das überhaupt keinen Sinn. 😉

Kann man sooo nicht sagen...ich hab mir das spaßeshalber im Passat mal codiert ( im Up! geht ja nicht, da non BMT ).

Es wird in Abbiegerichtung so 1-2 Meter vorm Auto schon deutlich heller...im dunkeln kann man also deutlich die Ausleuchtung erkennen. Ob das im Passat anders wahrgenommen wie im Up! weiss ich mangels Vergleichmöglichkeit nicht.

Ich streite aber natürlich auf gar keinen Fall ab, dass spezielle abbiegelichter wie sie z.B. der B7 hat wesentlich mehr bringen!

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Ich auch nicht. Bei der Reflektorgeometrie hat das überhaupt keinen Sinn. 😉

Kann man sooo nicht sagen...ich hab mir das spaßeshalber im Passat mal codiert ( im Up! geht ja nicht, da non BMT ).
Es wird in Abbiegerichtung so 1-2 Meter vorm Auto schon deutlich heller...im dunkeln kann man also deutlich die Ausleuchtung erkennen. Ob das im Passat anders wahrgenommen wie im Up! weiss ich mangels Vergleichmöglichkeit nicht.
Ich streite aber natürlich auf gar keinen Fall ab, dass spezielle abbiegelichter wie sie z.B. der B7 hat wesentlich mehr bringen!

Moin!

Setzt dich ins Auto, wenn es dunkel ist, mach das Abblendlicht an und beobachte die Ausleuchtung, wenn du zusätzlich die Nebler einschaltest. Schon kannst du dazu eine Aussage machen, ob es was bringt. 😉

MfG
Wurtzel

Hallo zusammen
Ich bin erst seit kurzem im Besitz eines VW Up.
Da es nicht möglich ist viel nachzuprogrammieren habe ich das Thema mit der comingHome/leavingHome Funktion über den Austausch des Lichtschalters gelöst.
Dadurch habe ich nun eine comingHome/leavingHome Funktion für 30 Sekunden beim auf- und absperren.
Zusätzliche habe ich damit eine Lichtautomatik zum aktivieren des Abblendlicht sobald die Zündung an ist.
Der neue Schalter ist sogar mit Helligkeitssensor für Tag/Nacht ausgestattet.
Der Austausch erfolgt ohne Werkzeug und ist problemlos innerhalb einer Minute nach Anleitung zu machen.
Die Schalter findet man nach kurzer Suche in verschiedenen Onlineshops.

Hat inzwischen jemand eine Lösung für die Fensterheber gefunden?
Am besten wäre es wenn sich diese über den Funkschlüssel heben/senken lassen.
Wichtig wäre mir aber vor allem dass ich diese bei deaktivierter Zündung (abgezogenem Schlüssel) öffnen und schließen kann. Falls nötig auch gerne durch Austausch von einem Schalter, etc.

Danke schonmal für eure Antworten.

Zitat:

@Schnitzelfan schrieb am 11. Juli 2023 um 17:05:16 Uhr:


Die Schalter findet man nach kurzer Suche in verschiedenen Onlineshops.

Dann gebe doch bitte an, mit welchem Schalter Du Deine Erfahrungen gemacht hast!

Und evtl. kannst Du Dich ja auch dazu durchringen zu beschreiben, wie der laut Dir einfache Umbau ohne Werkzeug abläuft.

Von solchen Infos leben Foren und Communities🙂

Die Betätigung der Fensterheber ohne Zündung wird wohl nur funktionieren, wenn Du den Antrieb von Zünd- auf Dauerplus umverdrahtest. Mit Schaltertausch wirst Du hier nicht weiterkommen.

Ausbau:
Schalter muss nur reingedrückt und nen Stück Richtung "an" gedreht werden, dann kann man ihn rausziehen.

Welcher Chinaschalter (wie lange) verwendet wurde, kann ja Schnitzelfan mal schreiben. Die halten ja nach dem, was ich so gehört habe, auch nicht immer so wahnsinnig lange.

P.S.
Von dem Hinweis wird leider diese Community auch nicht weiterleben, wie wir jetzt wissen. :-(

Zitat:

Zitat:

@Schnitzelfan schrieb am 11. Juli 2023 um 17:05:16 Uhr:


Die Schalter findet man nach kurzer Suche in verschiedenen Onlineshops.

Dann gebe doch bitte an, mit welchem Schalter Du Deine Erfahrungen gemacht hast!

Und evtl. kannst Du Dich ja auch dazu durchringen zu beschreiben, wie der laut Dir einfache Umbau ohne Werkzeug abläuft.

Von solchen Infos leben Foren und Communities🙂

Die Betätigung der Fensterheber ohne Zündung wird wohl nur funktionieren, wenn Du den Antrieb von Zünd- auf Dauerplus umverdrahtest. Mit Schaltertausch wirst Du hier nicht weiterkommen.

Hier der Link zum Schalter den ich benutze
https://amzn.eu/d/5QxOH4u

Austausch des Schalters:
- Lichtschalter auf Position 0 stellen
- Schalter reindrücken und gedrückt halten.
- im reingedrückten Zustand Schalter ein paar Grad im Uhrzeigersinn drehen
- damit ist das komplette Schaltergehäuse entriegelt und kann aus dem Armaturenbrett gezogen werden
- Stecker auf der Rückseite abstecken
- Neuen Schalter in umgekehrter Reihenfolge einbauen

Hier gibt's eine Videoanleitung:
https://youtu.be/hM_FVxkWwHI

Viele Spaß beim ausprobieren

Sowas habe ich mal bei einem T6 eingebaut. Irgendwie scheiße🙁
Zu früh, zu spät, es schaltete bei mir nicht zuverlässig.
Ist im Müll gelandet.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 19. Juli 2023 um 15:40:27 Uhr:


Sowas habe ich mal bei einem T6 eingebaut. Irgendwie scheiße🙁
Zu früh, zu spät, es schaltete bei mir nicht zuverlässig.
Ist im Müll gelandet.

Da sprichst du einen Punkt an den ich ganz vergessen habe zu erwähnen.
Ich wollte den Schalter hauptsächlich zum automatischen einschalten des Abblendlicht bei jedem Start und wegen der comingHome/leavingHome Funktion.
Der Tag/Nacht Sensor ist und bleibt bei mir hinten im Armaturenbrett wo es dunkel ist. Damit geht das Abblendlicht immer an. Auch am Tag.
Den Schalter hab ich nach dem Einbau auf "Auto" gestellt und seither nicht mehr angefasst.

Bin damit bisher sehr zufrieden und habe keine Probleme festgestellt.
Der originale Schalter ist trotzdem immer im Handschuhfach dabei. Falls der Chinaschalter irgendwann defekt ist kann ich einfach schnell den originalen wieder einbauen.

Das einschalten per Helligkeitssensor hat laut Anleitung und wie auch du schon erwähnt hast eine Verzögerung von ein paar Sekunden. Daher stimme ich zu das dies bei einfahren in einen Tunnel zu träge sein könnte.
Habe dies aber bisher nicht ausprobiert.

In meinem Citigo funktioniert der Schalter wunderbar. Tunnellicht funktioniert, ebenso auch bei eingestellter Lichtstärke, wobei das da etwas Träger sein könnte trotz der Einstellbarkeit der Empfindlichkeit.

Das geht beim vw up, mehr nicht.

Screenshot-20230722-174204-gallery
Deine Antwort