1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Fazit nach einem Jahr Polo GTI

Fazit nach einem Jahr Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo Allerseits

So seit genau einem Jahr fahre ich ein Polo GTI DSG und habe 19'984 km, und meine Meinung, erfahrung und Pläne mit dem wollte ich mal heute schreiben.

1) Warum ein Polo GTI?
Der Polo ist ein erstes Auto und wollte kein grosses Auto, damls lag die Entscheidung zwischen Polo und Golf. Habe aber vom meinem Arbeitgeber einen Super rabatt bekommen und habe anstatt 36'00 CHF "nur" 27'620 CHF gezahlt. Von de her hab ich mich für diesen entschieden.

2) Meine Erfahrung mit dem

Bin von dem Fahrzeug begeistert aber wie es ausieht habe ich ein Montags Auto erwischt.

Hab von Anfang an vorallem beim Rückwärts fahren so ein mega Quitschen was so richtig auf die Nerven gehen kann. (Das werk hat mitgeteilt das ich bis mind. Herbst warten bis sie mir eine Nachricht bekommen mit einem Lösungvorschlag. Jedenfalls muss ich mich jetzt im Herbst wieder melden)

Nach zwei Wochen wollte ich an einer Polizei kontrolle den Fahrzeugausweiss den Handschuhfach nehem, musste debei feststellen das dieser Defekt ist und nicht richtig oder nur mit richtigen drücken.

Als es im September in der Nacht einmal richtig kalt wurde musste ich festellen Sitzheizung Fahrerseite ist ohne funktion. (Der Stecker von Werk aus defekt)

Als ich mal am morgen von zuhause ins Geschäft fahren hab ich das Auto augeschlossen und musste danach festellen das die Bilnker nicht mehr ausgingen und nach einbisschen rumspielen und telfeonische hilfe meines Werkstattschef haben sie am schluss so in einem Komischen Rytmus geblinkt. Musste so 20 km ins Geschäft fahren. (Nach absprache mit dem Werk hat das auto ein neues Bordnetzsteuergerät bekommen.)

Bei Fahr hat sich das Infotaiment plötzlich aufgehängt und neugestartet
(Nach einer Weile ein neues Infotimentsteuergerät)

Vor einem Motnat kam mit permanet die Nachricht Front Assist nicht verfügbar.
(Steuergerät Radar Vorn defekt -> ist ersetz worden)

Was ich sonst zu beklagen habe.

wenn man im zweiten Gang den wagen rollen lässt und dann nur leicht gas gibt passiert am anfang nicht viel bis irgendiwie die Kupplung zu schlägt und plötzlich nach dem schlag gibt er gas.

Wollte mal bei einer Autobahn einfahrt stark beschleunigen und ob das Auto überfordert wart und einfach so die Klupplung schliesst. jedenfalls hat das Getriebe gekratz und es danach übelst im Auto gstunken.

Jedensfalls bin ich mit dem schaltvorgang des Getriebes nicht zufrienden.

Abgesehen von all diesen problem mit dem Auto einigermasen zufrieden.

3) Pläne mit dem Auto:

So bis jetzt habe ich das Fahzeug mit Eibachfedern Tiefergelgt.

Hab ein Endschalldämpfer von Bastuck drin. Bin nicht zufrieden will eine Milltek anlage kaufen.
(Falls jemand interesse an dem Endschalldämpfer mit CH Gutachten hat kann sich ja melden hatt etwa 15 k km)

Damit bin ich aber noch nicht fertig.

Ich will zusätzlich ein Satz OZ felgen kaufen (Bild im Anhang)

Als letztes kommt dann ABT tuning, Ladeluftkühler und ein neuer Luftfilter.

So: Wie ist es euch ergangen mit dem Polo GTI? und habt ihr auch vor ihn vielleicht zu Tunen?

OZ FORMULA HLT MATT BLACK 71?2x18 47
Beste Antwort im Thema

Der Polo GTI ist eher ein GTI, als der Golf... Der Golf ist einfach zu fett geworden und außerdem Massenware. Gefühlt steht der an jeder Ecke. Den Polo GTI sieht man dagegen nur sehr selten.

Ich bin froh einen Polo und keinen Golf zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

166 weitere Antworten
Ähnliche Themen
166 Antworten

Ich hab auch keine Probefahrt gemacht. Ich wollte das gute Angebot unbedingt klar machen, leider gab es beim Händler keinen zum Probefahren. Also hab ich blind unterschrieben.

Zitat:

@domihls schrieb am 11. August 2020 um 10:35:38 Uhr:


Ich verstehe aber auch nicht, wie man jetzt unzufrieden sein kann. Nie eine Probefahrt mit dem Auto gemacht?

Wenn du den Thread gelesen hättest, wäre dir aufgefallen das der Polo mit mindestens 4 verschiedenen Reifen ausgeliefert Wird. Wie soll da die Probefahrt helfen wenn ich mit Sportreifen probe fahre und meiner dann mit Komfortreifen ausgeliefert wird?

Den Thread habe ich komplett gelesen. Die Reifensache ist klar, die sind alle unterschiedlich.
Aber Leute die sich über Plastik im Innenraum und co. beschweren kann ich nicht verstehen.

Das ist dann in der Tat komisch. Das sieht man sogar teilweise auf Pressebildern im Netz.

Zitat:

@domihls schrieb am 12. August 2020 um 16:22:25 Uhr:


Den Thread habe ich komplett gelesen. Die Reifensache ist klar, die sind alle unterschiedlich.
Aber Leute die sich über Plastik im Innenraum und co. beschweren kann ich nicht verstehen.

Vor allem wenn man bedenkt dass der Polo immer noch ein Kleinwagen ist. Und in diesem Segment ist der Polo in Sachen Materialauswahl und Verarbeitung der Konkurrenz meilenweit voraus.

Zitat:

@sdnhns schrieb am 12. August 2020 um 19:54:14 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 12. August 2020 um 16:22:25 Uhr:


Den Thread habe ich komplett gelesen. Die Reifensache ist klar, die sind alle unterschiedlich.
Aber Leute die sich über Plastik im Innenraum und co. beschweren kann ich nicht verstehen.

Vor allem wenn man bedenkt dass der Polo immer noch ein Kleinwagen ist. Und in diesem Segment ist der Polo in Sachen Materialauswahl und Verarbeitung der Konkurrenz meilenweit voraus.

Im Großen und Ganzen ist das wohl so. Umso mehr fallen dann aber etwas billig wirkende Details (z. B. Türverkleidungen) zwischen all der Pracht auf. So viel teurer können die besseren Materialien nicht sein. Ich würde jedenfalls einen moderat höheren Fahrzeugpreis akzeptieren, wenn ich dafür etwas ganz offensichtlich Schöneres bekomme. Und ich möchte dafür nicht gleich einen Kompakt- oder Mittelklassewagen kaufen müssen.

Wenn etwas schleichend stets schlechter wird, tritt bei Stammkunden der Gewohnheitseffekt ein.
Nicht jedoch bei Markenwechslern oder Neukunden.
Die aufs maximalste verbilligte Polo-Kabinen-Materialien können niemals auch nur 1 Sek. schöngeredet werden.
Wenn eine vereinzelte Person kein Bewusstsein für Materialien hat und die Innenraumgüte eines 7990-€-Dacia oder 5990-€-Panda auch bei einem 30.000-€-Polo toll findet, ists ja i. O. für ihn.

Fehlt jetzt nur noch der Stöpsel wie beim Wrangler, um die Hartplastikzelle mit dem Schlauch nass ausspritzen zu können.

Mein neulich zurückgegebener 208 hat hinten geschäumte Stoff-Armauflagen, was mir erst seit "Polo" aufgefallen ist.
Der neue 208 II ist innen auf Passat-Niveau, müsste i. Vgl. zum Polo 5 tsd € mehr kosten.

Außerdem ist der Polo mit 4,05 m kein Klein-, sondern ein Kompaktwagen.
Die kleineren Golf 3, Kadett E u. Astra F sind ja auch Kompaktwagen.

Also ich muss jetzt mal eine Lanze für den neuen Polo brechen. Ich finde den innenraum insgesamt ganz aktzeptabel. Die innentafeln von den Türen waren beim alten besser - keine Frage. Aber alles andere finde ich gleichwertig. Klar, könnte immer besser sein, aber die alles in anderem hab ich nichts auszusetzen

Zitat:

@sdnhns schrieb am 12. August 2020 um 19:54:14 Uhr:



Zitat:

@domihls schrieb am 12. August 2020 um 16:22:25 Uhr:


Den Thread habe ich komplett gelesen. Die Reifensache ist klar, die sind alle unterschiedlich.
Aber Leute die sich über Plastik im Innenraum und co. beschweren kann ich nicht verstehen.

Vor allem wenn man bedenkt dass der Polo immer noch ein Kleinwagen ist. Und in diesem Segment ist der Polo in Sachen Materialauswahl und Verarbeitung der Konkurrenz meilenweit voraus.

Nur halt nicht im Vergleich zu seinem Vorgänger. Und gegen Mitbwerber wie den Opel Corsa, Peugeot 208 oder Toyota Yaris (neu) ist der Polo billig gemacht.

208er ist natürlich außer Konkurrenz. Dessen GT-Line kann ja nicht mal mehr von deren DS-Luxus-Tochter getoppt werden. Da braucht man für den Polo keine "Lanze brechen", wenn in seinem materiellen Dacia Sandero-DDR-Plastik-Innenraum lediglich 2 schicke LCD-Bildschirme verbaut sind, die über alles hinweg bluffen (sollen und es auch teils schaffen..).
V. a. das Lenkrad macht 80 % der Anmutung aus. Einfach mal das gleiche Cockpit mit Trendline-Ruder anschauen, dann wird klar, dass dessen einfältiges Interieur nix ist.

Ebenfalls ins Eck gestellt wird er vom jetzigen i20. Da hier "Türverkleidungen" angesprochen wurden - hier können die VAG-Azubis mal gleich wieder ihre Papiere in der Perso abholen...
https://s30.wheelsage.org/picture/h/hyundai/i20/hyundai_i20_729.jpeg
https://autobible.euro.cz/wp-content/uploads/2020/04/029b.jpg
https://www.autovisie.nl/.../hyundai_all-new_i20_Interior_12.jpg

Ich weiß, nützt natürlich alles nix, wenns um die Maschinerie geht. Die 200 PS stehn ja im Vordergrund.

Kommt ja auch bald der i20N.

i20N? Oh, da bin ich aber ganz Ohr.

Toyota Yaris besser? Wo an welcher Stelle? Innenraum ab 6:00. Unübersichtlich und zerklüftet!

https://youtu.be/hIt3PsVvr7I

Opel Corsa? Etwas mehr Kunstleder in der Türverkleidung, aber ansonsten auch überwiegend harter Kunststoff.

https://ausfahrt.tv/2019-opel-corsa-f-1-2-turbo-8at-gs-line/

Der beste Witz von @Oberarzt war die Aussage: "Der neue Peugeot 208 II ist innen auf Passat-Niveau." 😁😛

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 13. August 2020 um 08:52:11 Uhr:



Der neue 208 II ist innen auf Passat-Niveau, müsste i. Vgl. zum Polo 5 tsd € mehr kosten.

Außerdem ist der Polo mit 4,05 m kein Klein-, sondern ein Kompaktwagen.
Die kleineren Golf 3, Kadett E u. Astra F sind ja auch Kompaktwagen.

Schallend gelacht über das Passat-Niveau. Nichts gegen den 208 II, der ist stylisch und innen gut gemacht, auch wertig in den höheren Ausstattungsstufen, aber das ist kein Kompakt- oder gar Mittelklassenniveau.

Und der Polo, kaum größer als der 208 II ist ein Kleinwagen. Auch die Kompaktklasse ist größer geworden mit den Jahren. Ein Golf zählt ja auch nicht zur gehobenen Mittelklasse, nur weil er heute größer ist als ein Mercedes in den 50ern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen