Fazit nach 3 Monaten mit dem 320d

BMW 3er E90

Hallo,

seit genau 3 Monaten und 7 Tagen bin ich im Besitz eines fahre ich ein Leasingfahrzeug von BMW und möchte kurz meine durchweg positiven Erfahrungen schildern.

Die Abwicklung des Leasingvertrages war sehr gut, man hat sich erstklassig um meine Belange gekümmert. Ich wurde stets freundlich und zuvorkommend behandelt. Daher ein großes Lob an meinen BMW Händler in Duisburg. Man wird bei der noch so kleinen Kleinigkeit immer vorbildlich umsorgt.

Das Fahrzeug ist optisch nach dem Facelift sehr gut gelungen. Die sportliche Ausstrahlung macht echt was her und ich freue mich immer, wenn ich in dem Auto sitze🙂 Die Lackierung in weiß war eine gute Entscheidung.

Die Verarbeitung ist exzellent, alles sitzt gut, nichts klappert und macht unnötigen Lärm. Die Spaltmaße sind gleichmäßig. Die Bedinung des iDrive-Systems funktioniert intuitiv und man findet sich sehr gut zurecht in der Menüstruktur. Das Business Navi ist angesichts der guten Kartendarstellung und der genauen Zielführung optimal für meine Ansprüche. Die Bluetooth-Koppelung mit meinem jetztigen iPhone 3G klappte problemlos, die Freisprechfunktion liefert für beide Gesprächspartner gute Tonqualitäten.
Zwei Abzüge in der B-Note; zum einen die eingeschränkte Kompatibilität für viele Nokia-Telefone mit der BT-Einrichtung. Zum anderen die zu weit nach vorne geratenen Knöpfe für die Fensterheber.

Das Fahrverhalten ist sportlich, aber man hat auch bei längeren Fahrten ausreichenden Komfort. Das Geradeausfahrverhalten, die Kurvenlage und das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten vermitteln ein Gefühl von Sicherheit.

Die Geräuschkulisse ist optimal, es kommen auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Motor- oder Fahrtgeräusche in den Innenraum.

Der Motor ist ein Kraftpaket gemessen an seinen Eckdaten. Eine gleichmäßig hohe Leistungsabgabe, hohes Drehmoment und auch bei zügiger Fahrt eine angemessene Reserve für weiteren Vortrieb. Das beste an dieser Maschine ist aber die Effizienz, BMW darf zu recht die Bezeichnung Efficient Dynamics verwenden, denn selten habe ich einen Motor gesehen, der dermaßen sparsam ist und trotzdem hohe gute Leistung abliefert. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe daher folgendes Fahrprofil: 50% Stadt 50% Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei grandiosen 5,4 Litern bei einer Reichweite von etwa 1100 km.
Die Getriebeübersetzungen sind gut abgestimmt und die Schaltung ist BMW typisch knackig.

Es sind viele weitere Kleinigkeiten (LEDs in den Türgriffen, Coronarringe etc.) die das Gesamtbild abrunden.

Ich habe mich so selten soooo wohl gefühlt in einem Fahrzeug, daher bin ich überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben zwischen dem 320d, dem A4 2.0 TDI und dem C220 CDI!

Grüße aus Duisburg,
Metehan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit genau 3 Monaten und 7 Tagen bin ich im Besitz eines fahre ich ein Leasingfahrzeug von BMW und möchte kurz meine durchweg positiven Erfahrungen schildern.

Die Abwicklung des Leasingvertrages war sehr gut, man hat sich erstklassig um meine Belange gekümmert. Ich wurde stets freundlich und zuvorkommend behandelt. Daher ein großes Lob an meinen BMW Händler in Duisburg. Man wird bei der noch so kleinen Kleinigkeit immer vorbildlich umsorgt.

Das Fahrzeug ist optisch nach dem Facelift sehr gut gelungen. Die sportliche Ausstrahlung macht echt was her und ich freue mich immer, wenn ich in dem Auto sitze🙂 Die Lackierung in weiß war eine gute Entscheidung.

Die Verarbeitung ist exzellent, alles sitzt gut, nichts klappert und macht unnötigen Lärm. Die Spaltmaße sind gleichmäßig. Die Bedinung des iDrive-Systems funktioniert intuitiv und man findet sich sehr gut zurecht in der Menüstruktur. Das Business Navi ist angesichts der guten Kartendarstellung und der genauen Zielführung optimal für meine Ansprüche. Die Bluetooth-Koppelung mit meinem jetztigen iPhone 3G klappte problemlos, die Freisprechfunktion liefert für beide Gesprächspartner gute Tonqualitäten.
Zwei Abzüge in der B-Note; zum einen die eingeschränkte Kompatibilität für viele Nokia-Telefone mit der BT-Einrichtung. Zum anderen die zu weit nach vorne geratenen Knöpfe für die Fensterheber.

Das Fahrverhalten ist sportlich, aber man hat auch bei längeren Fahrten ausreichenden Komfort. Das Geradeausfahrverhalten, die Kurvenlage und das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten vermitteln ein Gefühl von Sicherheit.

Die Geräuschkulisse ist optimal, es kommen auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Motor- oder Fahrtgeräusche in den Innenraum.

Der Motor ist ein Kraftpaket gemessen an seinen Eckdaten. Eine gleichmäßig hohe Leistungsabgabe, hohes Drehmoment und auch bei zügiger Fahrt eine angemessene Reserve für weiteren Vortrieb. Das beste an dieser Maschine ist aber die Effizienz, BMW darf zu recht die Bezeichnung Efficient Dynamics verwenden, denn selten habe ich einen Motor gesehen, der dermaßen sparsam ist und trotzdem hohe gute Leistung abliefert. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe daher folgendes Fahrprofil: 50% Stadt 50% Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei grandiosen 5,4 Litern bei einer Reichweite von etwa 1100 km.
Die Getriebeübersetzungen sind gut abgestimmt und die Schaltung ist BMW typisch knackig.

Es sind viele weitere Kleinigkeiten (LEDs in den Türgriffen, Coronarringe etc.) die das Gesamtbild abrunden.

Ich habe mich so selten soooo wohl gefühlt in einem Fahrzeug, daher bin ich überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben zwischen dem 320d, dem A4 2.0 TDI und dem C220 CDI!

Grüße aus Duisburg,
Metehan

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Mich würden noch ein paar mehr Details zum Fahrprofil interessieren und ob die Verbrauchswerte errechnet oder vom BC abgelesen sind. Man liest öfters tolle Verbrauchswerte, aber ein 320d mit 5.4 Liter bei 50% Stadtanteil ist kaum vorstellbar, außer du fährst nur um Mitternacht über einen Ring mit perfekter grüner Welle.
Sehe ich genauso. Bei 5,4 l würde ich das selbe Fahrzeug wieder bestellen. Da ich aber ca. 7,5 l benötige, sehe ich mich inzwischen im Benziner-Segment um 🙄

Wenn Du beim 320d schon 7,5 l benötigst wirst Du beim Benziner mit Deinem Fahrprofil garantiert über 10 l brauchen.

Nur kurz etwas zur Postion der Fensterheber. Am Samstag fuhr ich das erste Mal einen 320d E91. Als ich das Fahrerfenster öffnen wollte, griff ich auch zuerst an den hinteren Schalter. Finde auch, dass die Bedienung einen tick zu weit vorne ist.
Bin 1,83m und sitze mit "vorbildlichen" Abstand zum Lenkrad.

Gruß Tim

Beim E 46 Limo saßen die schalter für die Fensterheber genau richtig . Einfach Hand fallen lassen und schon den richtigen schalter erwischt. Selbst ich als Linkshänder fand die Schalter am Schalthebel auf der Rechten seite super . Jetz im meinem E 90 erwisch ich auch immer zu erst den für die hinteren fenster .

Ich bin 1.80m groß und finde die Schalter perfekt positioniert. Treffe auch immer den richtigen. Vor dem Facelift waren die Schalter übrigens noch weiter vorne.... BMW hat also bereits auf den Kundenwunsch reagiert.

Schade finde ich übrigens, dass die Bedienung aus der Mittelkonsole verschwunden ist. Hat mir wesentlich besser gefallen und war auch ein Alleinstellungsmerkmal (typisch BMW eben).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Sehe ich genauso. Bei 5,4 l würde ich das selbe Fahrzeug wieder bestellen. Da ich aber ca. 7,5 l benötige, sehe ich mich inzwischen im Benziner-Segment um 🙄

Wenn Du beim 320d schon 7,5 l benötigst wirst Du beim Benziner mit Deinem Fahrprofil garantiert über 10 l brauchen.

Naja, wenn er den Diesel wie einen Benziner fährt, sollte der Unterschied bei einem ähnlich starken und modernen Benziner nicht groß sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen