Fazit nach 2 Jahren-----traurig!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Tag!
Wollte mal wissen ob ihr auch schon einige behobene Mängel an eurem Caddy habt.Meiner ist ein Caddy von August 2005 Modell 2006.
Also ich habe:
Neuen Fahrersitz,neue Türkontakte,neue Dieseltandempumpe,neue Fahrertürinnenverkleidung,Lackabplatzungen auf der innenSeite an der rechten Schiebetür,neuen Scheinwerfer(war Wasser drinne),neues Ablagefach in der Mitte des A-Brettes...

Da jetzt meine Garantie abgelaufen ist,ist jetzt auch mein ZYLINDERKOPFDICHTUNG kaputt!!Heckklappe sieht aus wie eine Hügellandschaft wenn man dem gespiegelten Hintergrund der Heklappe entlangschaut.Meine Schiebetüren kommen beim zumachen gegen die Karosserie.

....das wärs erstmal😉

Ich finde es echt traurig!Man bezahlt nicht gerade wenig für dieses Auto und man hat nach 2 Jahren so nen scheiß....

MFG

37 Antworten

hallo,

also dazu muss ich auch nochwas sagen. meiner ist EZ 02/05 und hat jetzt ca. 83 000 km runter. ich fahre oft mit anhänger uns auch mehrmals im jahr 1200 km am stück. (nur tankpause und pipi)

mein fazit > keine probleme, niemals liegengeblieben, ölverbrauch auf 15 000 km ca 1 liter. habe mir das schiebefenster wechseln lassen, danach wars immer noch nicht dicht, egal, habs jetzt mit silikon abgedichtet. das stört mich nicht weiter. sicher ist der caddy keine komfort limousine, das dach knackst ab und zu und mal macht die verkleidung von den schiebetüren geräusche, damit kann ich leben. ich würde mir sofort wieder einen kaufen.

günther

Zitat:

undefined

(ich würde mir sofort wieder einen kaufen.)

ich auch 😛 😉

Moin Allerseits!
 
Mein Fazit nach zwei Jahren Caddy ist nicht durchweg positiv.
 
Der Wagen ansich ist großartig und mit einer Aktion, wie damals die Volkscaddy-Aktion oder jetzt gerade der Familien-Caddy, bietet VW ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem jetzigen TDI bin ich überaus zufrieden, das war auch für mich der Anlaß einen weiteren Caddy zu kaufen.
 
 
Im krassen Gegesatz dazu, steht die Leistungsfähigkeit der bisherigen Werkstatt. Nach Schulnoten verdienen die eine glatte 5!
Da hat der Thread-Ersteller mit dem Wort "Traurig" genau das richtige gemeint.
Zuviel ist bei den vier Werkstattbesuchen schief gegangen und nicht richtig erledigt worden. Der linke Fensterheber ist bis heute nicht vollständig instand gesetzt worden, obwohl schon dreimal daran rumgedokert worden ist.
Auch wenn übermorgen die Werksgarantie abläuft, werde ich keine weitere Nachbesserung mehr durchführen lassen. Denn dann wäre der Wagen schon wieder weg und wer weiß, in welchem Zustand ich ihn danach zurück bekommen. Mit dem jetzigen Zustand kann ich gut leben und mich daran erfreuen, dass der Wagen ansich sehr zuverlässig läuft.
 
Gruß - Claus
 

Zu den Werkstattleistungen kann man so einiges sagen. Auch, wenn wir jetzt eine bessere Werkstatt haben. Der Vorgänger war an Schlamperei, Sachbeschädigung, Desinteresse und Selbstgefälligkeit einfach schwer zu schlagen. Ich weiß nicht, was eine Werkstatt dazu verleitet, Kunden über Monate hinweg mit übler Leistung zu vergraulen.

Dazu kam noch, das ich es akteptieren sollte, daß unser silberner Caddy nach Unfallschaden goldfarben lackiert wurde. Es ist wirklich unbegreiflich.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Dazu kam noch, das ich es akteptieren sollte, daß unser silberner Caddy nach Unfallschaden goldfarben lackiert wurde. Es ist wirklich unbegreiflich.
 
Andreas

Hallo Andreas - ich habe gedacht ich lese nicht richtig...

GOLDFARBEN?!

Ich liege fast unter dem Tisch vor Lachen... wenn's nur nicht gleichzeitig so fürchterlich traurig wäre! Was geht in den Leuten bloss vor?

Bitte, bitte, bitte ...Du hast doch bestimmt ein Foto gemacht? 😁 Wir nennen Dich auch bestimmt nicht Elton John oder Liberace...

Viele Grüsse von Stefan

Zitat:

Original geschrieben von hro


Tja, das mit dem Zylinderkopf ist schon ein wenig frueh. Wenn ich mir meinen Oelverbrauch anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass VWN die Motoren in den Caddy einbaut, die VW in der Produktion nicht haben will, um sich den Ruf nicht zu ruinieren.
Ich vermute aber mal, dass bei Dir was auf Kulanz geht.
Gruss hro

Ich weiß aus eigener Erfahrung, das Audi Motoren/Motorenteile aussondert, die von VW als gut befunden wurden. Und bei anderen teilen, die von VW Audi zugeliefert werden, ist es ähnlich... also sooo abwegig ist die Vermutung nicht, wenn man sich bei VW etwas auskennt...

Und anders lassen sich die teilweise extremen Unterschiede ind er Zuverlässigkeit technisch verwandter Autos, ie aus den gleichen Komponenten die aus den selben Werken kommen auch nicht erklären...

Haben unseren Caddy nun seit April 07.Fahtrzeug selbst ist jetzt ein gutes Jahr alt.
Ärger bis jetzt der übliche Lackschaden am Kennzeichenbeleuchtungsträger,an Fahrer u.Beifahrertüre rosten die beiden schwarzen Abdeckungen ,die Beleuchtung des Zigarettenanzünders flackert in unregelmässigen Abständen was aber Nachtfahrten zu ner Art billigen Disco macht :-))
Die Schäden werden auf Garantie behoben.
Wobei der VW Mensch äusserst über den Lackschaden u.die verrosteten Teile war.
Hat nen Caddy Tramper(neu) stehen da rosten die Teile im Stand.
Konnt mirs nicht verkneifen bevor ich ging den Verkäufer drauf hinzuweisen da wir wie immer die ersten sind die solche Schäden an ihren Fahrzeugen haben
Aber ansonsten total zufrieden

Hi BombaTBB,

hast Du mal Fotos vom Rost für uns? Habe so etwas zwar noch nicht, würde mich (und wohl nicht nur mich) aber doch sehr interessieren!

Wir sind bis auf die bekannten Kleinigkeiten (Kennzeichenleiste - selbst behoben mit Distanzgummis, Schiebefenster - Garantietausch gegen neue Scheibe ohne Schiebefenster, korrodierte Schiebetürkontakte - kein Wechselbedarf, Knarzgeräusche Papphimmel - kein Wechselbedarf) sehr mit unserer Familienkiste zufrieden.

Grüße mollix

Zitat:

Original geschrieben von mollix


Hi BombaTBB,

hast Du mal Fotos vom Rost für uns? Habe so etwas zwar noch nicht, würde mich (und wohl nicht nur mich) aber doch sehr interessieren!

Wir sind bis auf die bekannten Kleinigkeiten (Kennzeichenleiste - selbst behoben mit Distanzgummis, Schiebefenster - Garantietausch gegen neue Scheibe ohne Schiebefenster, korrodierte Schiebetürkontakte - kein Wechselbedarf, Knarzgeräusche Papphimmel - kein Wechselbedarf) sehr mit unserer Familienkiste zufrieden.

Grüße mollix

Dann werd ich mal versuchen ein Bild einzusetzen

http://www.bilder-hosting.de/show/BSIY9.html
Auf jedenfall solltet ihr mal die Dichtung an der schwarzen Abdeckung der Vordertüren zurückbiegen u.an der Kante der Abdeckung nach Rost schaun

@Feirefitz:

Ich habe Fotos sicher auf meinem Standrechner, den ich gerade durch mein Laptop ersetzt habe. Wobei es nicht so gut zu sehen ist, als wenn man es in Natura betrachtet.

Nun, jedenfalls durch Androhung juristischer Schritte und Meldung an VWN wurde jedenfalls eine neue Lackierung durchgeführt. Man muß sich vorstellen, dass hinten rechts bis zur Fahrertür in einem Mischton aus Silber- und Goldmetallik lackiert wurde. Pikant war es dann, weil der vordere Kotflügel normal silber geblieben ist. Auf Anfrage der Lackiererei, ob der auch anlackiert werden sollte, hieß es nur von Freundlichen "nein". Somit war es auch gut zu sehen, dass etwas nicht stimmte.

Übrigens: auch der Kotflügel ist inzwischen neu lackiert, weil nach 1 Jahr der Lack aufplatzte und sich ablöste - super, gell?

Nun passt wenigstens der Farbton wieder. Bis auf die rauhen Lackstellen, die sich nur mit Maschine ausschleifen lassen,
ist die Farbe wieder O.K.

Andreas

Ob so etwas wie eine "Silber/Gold"-Blindheit existiert? Oder meinte der Lackierer es gut und wollte Dein Auto "wertvoll" aufwerten? Musst Du eventuell froh sein, dass es nicht pink-glitter geworden ist? Vielleicht gehört das jetzt zum "Stand der Technik"? Man kann's kaum glauben...
Und wenn ich das recht verstehe, ist der Originalzustand ja immer noch nicht ganz wieder hergestellt...nur Du gibst Dich damit zufrieden, damit der Lackierer nicht doch noch zum Farbwechsel-Lack greift oder Dir ein drachenreitendes Busenwunder in knappem Lederdress sprayt ...?
Diese Leute müssen in einem permanenten Zustand der Hybris vegetieren...

Nee. Der Farbton stimmt nun wieder. Wieder überall silber. Aber warum nicht gleich so? Da hatte ich eine Top-100-VW-Werkstatt mit Artikel in der Auto-****, eine Lackiererei mit gutem Ruf und wir geben den Wagen nach Unfallschaden vertrauensvoll ab. Und nach der Gold-Lackierung der Spruch von der VW-Werkstatt: Na ja - ist halt silber. Ist immer schwer zu lackieren, paßt nie richtig. Aber endlich nach viel Theater - alles nochmal. Der Wagen wurde jedesmal schlechter. Die Heckklappe wurde auch überlackiert, weil Lack abplatzte nachdem die Heckklappe abgerutscht war und erst im 5. Fixierungsversuch davon abgehalten werden konnte, die Rückleuchten zu rammen (die nun auch schon neu sind).

Jetzt scheint erst mal Ruhe zu sein, wenn man vom hohen Verbrauch und dem üblen Vibrieren des Motors absieht. Aber solange er gut zieht, soll´s recht sein. Habe ja noch ein 3. und 4. Jahr...

Viele Grüße!

Andreas

Ohje... ich hab mal außem Opel-Forum rübergeschaut weil ich zur zeit nicht so 100% zufrieden bin und das auch an den anderen Opel-fahrern im Forum so wiederfinde. Aber das hier hat mich kuriert. Und muß leider feststellen, das sichs eit meinem 98er Golf 4 nichts bei VW verändert hat... schade...
Wünsche Dir jedenfalls das Du Deinen Caddy bald in den Griff bekommst.

Ich habe meinen Caddy seit November 2005. Bis jetzt habe ich noch keinen größeren Mangel festgestellt. Der Verbrauch des 1,6 Liter Benziners liegt im Schnitt bei 9,5 Liter/100km. auf dem Tacho sind 17.700 km. In der Zeit habe ich etwa 0,5 Liter Öl und etwas Kühlwasser nachgefüllt. Die Kiste ist bis jetzt immer angesprungen und im November werde ich wohl meine erste Inspektion bekommen. Auf die Nerven geht mir die Lösung des Regenwasserablauf unterhalb der Frontscheibe. Da unser Caddy im Freien unter Bäumen steht, setzen sich die zwei kleinen Ablauflöcher (zu den Radkästen) ständig mit Blättern/Staub/Sand zu. Das nervt total, da man noch nicht mal mit den Fingern drankommt. Ich könnte jedesmal vor Wut kochen, wenn ich die Motorraumhaube aufmache und die Ablauflöcher wieder verstopft sind. So eine schwachsinnige Lösung habe ich noch bei keinem meiner Vorgängerautos gehabt.

Hallo Ingmar Harald,

zu Deinem Laubproblem schau mal hier - http://www.motor-talk.de/forum/wasserkasten-laub-t1239174.html - ``da werden Sie geholfen`` 😉

mfg - BJörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen