Fazit nach 2 Jahren-----traurig!
Guten Tag!
Wollte mal wissen ob ihr auch schon einige behobene Mängel an eurem Caddy habt.Meiner ist ein Caddy von August 2005 Modell 2006.
Also ich habe:
Neuen Fahrersitz,neue Türkontakte,neue Dieseltandempumpe,neue Fahrertürinnenverkleidung,Lackabplatzungen auf der innenSeite an der rechten Schiebetür,neuen Scheinwerfer(war Wasser drinne),neues Ablagefach in der Mitte des A-Brettes...
Da jetzt meine Garantie abgelaufen ist,ist jetzt auch mein ZYLINDERKOPFDICHTUNG kaputt!!Heckklappe sieht aus wie eine Hügellandschaft wenn man dem gespiegelten Hintergrund der Heklappe entlangschaut.Meine Schiebetüren kommen beim zumachen gegen die Karosserie.
....das wärs erstmal😉
Ich finde es echt traurig!Man bezahlt nicht gerade wenig für dieses Auto und man hat nach 2 Jahren so nen scheiß....
MFG
37 Antworten
Tja, das mit dem Zylinderkopf ist schon ein wenig frueh. Wenn ich mir meinen Oelverbrauch anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass VWN die Motoren in den Caddy einbaut, die VW in der Produktion nicht haben will, um sich den Ruf nicht zu ruinieren.
Ich vermute aber mal, dass bei Dir was auf Kulanz geht.
Gruss hro
Das ist ja eine echt konspirative Äusserung, Mulder! Und so plausibel! 😉
Nach anfänglichem, geringen Ölverbrauch meines TDI (so bis 5.000 km) verbraucht er nun gar nichts mehr (ca. 22.000 km).
Von Einzelfällen mit einem Montagsauto auf die Gesamtheit zu schliessen, halte ich für problematisch.
Ich bin ja der letzte, der VW kompromisslos gute Qualität bescheinigt. Wenn die Jungs dafür einen Cent in der Produktion sparen können, verkaufen sie sicherlich ihre Grossmutter oder ihren Goldhamster.
Aber die Motoren aufwendig zu testen, um dann die schlechteren an VWN abzuschieben - das hat schon was von Verfolgungswahn. Ich vermute mal, ich habe einen sarkastischen Unterton in Deiner Äusserung übersehen...!?
Also, wir haben unseren Caddy November 2005 bekommen. Bis heute kein außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Nur einmal Ölwechsel für 75 €uronen bei einer namhaften Tankstellenkette bei Kilometer 20.700. Mehr nicht! Demnächst steht eine Inspektion an. Dann stehen 40.000 Kilometer auf dem Tacho. Die Mobilitätsgarantie von VW brauchen wir nicht. Wir haben ja die vom ADAC. Deshalb wird dies vorerst der letzte Aufenthalt bei einem VW-Vertragshändler im Rahmen der Inspektion.
Werde nur noch mal kommen, um die Coming-Home-Funktion, oder andere Spielereien wie das Öffnen der Fahrertür nach dem ersten Druck des Schlüssels, und nach dem zweiten Druck das Öffnen aller Türen freischalten zu lassen. Vielleicht benötigen wir noch ein bisschen Kühlflüssigkeit, aber das war es auch schon an Kosten. Keine sonstigen Probleme. Bis jetzt.
_____________________________________
Caddy Life TDI, 77 KW, Volkscaddy, 7-Sitzer, Klimaanlage, RCD 300 mit 6-Lautsprechern
moin,
ich habe einen Caddy Kasten von Juni 06, gleich nach der Auslieferung wurde der Blinkerhebel gewechselt, habe in der Schiebetür neue Kontakte und zur Zeit kämpft meine Werkstatt mit meiner Heckflügeltür. Soll heißen anfangs war sie offen, wenn ich 2 mal zu gedrückt habe (safe raus), danach wurde das Steuergerät neu programmiert und es ging ne weile. Dann hatte sie sich teilweise nicht mehr mit aufgeschlossen. Daraufhin wurde wieder neu programmiert, das Schloss gewechselt, alle Kontakte und Massen überprüft und zuletzt wurde mir das Steuerteil gewechselt. Resultat ist, dass es immer noch wie vorher ist und meine Werkstatt nicht mehr weiter weiß.
mfg Bruni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruni-uh
moin,
ich habe einen Caddy Kasten von Juni 06, gleich nach der Auslieferung wurde der Blinkerhebel gewechselt, habe in der Schiebetür neue Kontakte und zur Zeit kämpft meine Werkstatt mit meiner Heckflügeltür. Soll heißen anfangs war sie offen, wenn ich 2 mal zu gedrückt habe (safe raus), danach wurde das Steuergerät neu programmiert und es ging ne weile. Dann hatte sie sich teilweise nicht mehr mit aufgeschlossen. Daraufhin wurde wieder neu programmiert, das Schloss gewechselt, alle Kontakte und Massen überprüft und zuletzt wurde mir das Steuerteil gewechselt. Resultat ist, dass es immer noch wie vorher ist und meine Werkstatt nicht mehr weiter weiß.
mfg Bruni
Nabend Bruni,
hat dein "🙂" auch mal den Funkschlüssel neu "angelernt" ?
Was du mal versuchen könntest: Funkschlüssel ins Türschloß stecken, aufschliesen, Schlüssel ca. 5 Sec. in dieser Stellung festhalten, Schlüssel wieder aus dem Schloß ziehen. Schlüssel wieder ins Türschloß stecken, zuschliesen, Schlüssel wieder 5 Sec. in dieser Stellung festhalten, Schlüssel wieder aus dem Schloß ziehen, nach dieser "Aktion" versuch es mal mit "Funk"...
Gruß LongLive
Moin Caddy2tuner
dein Motor hast du nicht zufällig getuned? ;-)
Scherz beiseite, wieviel bist du denn gefahren? Unser Caddy ist von 12/2005, hat knapp 35.000km und das einzige was mal an dem Auto gemacht wurde war Ölwechsel bei genau 30.000. Ölverbrauch (105PS,TDI) etwa 750ml auf 25.000 km. Fährt pirma, würde mir den Caddy sofort wiederholen.
Viele Grüße
Armin
Nö,der Motor ist Serie!!
Mein Caddy hat jetzt 52TKm auf der Uhr.War bei 28TKm zum Service.Muß jetzt in 1800Km wieder ein Ölwechsel machen.
Wiederholen....??Ich weiß nicht...
MFG
Hallo caddy2tuner,
um was für einen Motor handelt es sich denn?
Gruß
jens
Montagsauto?
Meiner wird im Oktober 2, bis dahin wird sicher noch eine Inspection fällig bei der die Schiebefenster wohl getauscht werden, nach Schritt 1 immernoch undicht.
Hab jetzt 123000 auf der Uhr, aber soviel Probleme hatte ich nicht, wenns zwischendurch auch ärgerlich war.
3 neue Pumpedüse Elemente, neuer Turbo (war aber nicht defekt) und neues 2masse Schwungrad. Der Rest Verschleissteile.
Und das Ding wird getreten auf der Autobahn, aber immernoch die ersten Bremsen drauf!
Bin zufrieden. Wenn ne Climatronic und das RNS510 im Caddy auftauchen sollte wirds wieder einer 🙂
Ich gehe ja mal davon aus das du die Anschlußgarantie abgeschlossen hast!!
Für die Kopfdichtung alles andere ist doch wohl Einstellungssache. Ärgerlich aber zu ändern.
Heckklappe weiß ich nicht, wirst du wohl mit leben müssen! Aber wie hier auch schon besprochen hat nicht nur VW sondern auch andere Marken mit diesem Autotyp die selben Prob.
moin LongLive,
danke für deinen Tip, hat leider nichts bewirkt. Die Schlüssel wurden neu angelernt als das Steuerteil ausgetauscht wurde. Seit dem ist mir aber auch aufgefallen, wenn ich meine Schiebetür lange auf habe und sie dann zu mache schliesst sie sich zu (ohne dass ich etwas gedrückt habe), aber alle anderen Türen sind noch offen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich nach dem Ziehen des Zündschlüssels manchmal die Beifahrertür bzw die Schiebetür nicht wieder aufschliesst obwohl vor der Fahrt alle Türen offen waren (habe Einzeltüröffnung und verriegeln ab 15 km/h eingestellt)
mfg Bruni
Diese ganzen ZV-Einstellungen würd ich jetzt erst mal wieder auf "Werkseinstellung" zurückstellen und dann testen was passiert.
Gruß LongLive
Meiner hat inzwischen 56.000 km drauf und ich kann mich nicht beschweren: Außer Verschleißteile ist praktisch nichts. Ausnahme ist die Abdeckung des Schalthebels, die nach etwa 18 Monaten ausgetauscht werden musste, weil sie nicht mehr fest in der Halterung saß.
Der Caddy macht alles mit und muss bei fast keiner Transportaufgabe passen. Das Gefühl, man hat jederzeit genug Raum, ist durch nichts aufzuwiegen. Wenn er dann noch weiter so zuverlässig seinen Dienst tut, kann ich nur sagen: Volltreffer. 🙂