Fazit nach 102000 km
So, nach 7 Jahren und 102000km habe ich meinen treuen X1 an meinen Sohn weitergegeben. Neben den sehr guten Fahrleistungen und dem genügsamen Verbrauch hat mich die tolle Raumökonomie ( bezogen auf die Außengröße ist der Innenrauf sehr groß und gut nutzbar) bis zum Schluss begeistert. Auch die Kosten haben sich in Grenzen gehalten, für Wartung nur 1058€, für Reifen ( inkl. Satz Winterräder) 1634€, Steuer und Versicherung 2912€. An Reparaturkosten lediglich 233€ ( Batterie, Haubenlifter und Scheibenwischer). Bei all den schlechten Erfahrungen, die hier so gepostet wurden, doch wirklich wenig. Innerhalb der Garantie wurde das Getriebe und der Notruf-Akku getauscht. Der X1 war, auch aus heutiger Sicht, ein sehr schönes und auch preiswertes Fahrzeug. Da ich weiterhin ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik fahren möchte, kam der neue X1 nicht mehr in die engere Wahl. Mein Neuer wird ein Mercedes GLC und wieder ein Diesel. Ich gehe davon aus, dass ich auch mit diesem Fahrzeug viel schöne und entspannte Fahrten unternehmen werde, doch bei einem bin ich mir sicher, die Kosten werden deutlich höher ausfallen. Ich möchte mich bei allen User hier im Forum für die meist konstruktiven Beiträge und Tipps bedanken und wünsche mir ähnliche gute Beiträge im GLC Forum. Auch wenn ich mich nun aus diesem Forum verabschiede, so werde ich zwischendurch sicherlich nochmal vorbeischauen, denn mein Sohn pflegt meine alten X1 ja weiter. In diesem Sinne vielen Dank und alles Gute.
34 Antworten
Zitat:
@Spi95 schrieb am 31. März 2025 um 07:34:53 Uhr:
Und wieder wird hier der Obertroll dick und kugelrund gefüttert.Besonderen Dank an Xentres für die vielen Leckerlies. Manche lernen es nie.
Mein Gott, dann benutz doch die Ignore-Funktion für den "Obertroll".
Ich habe ja - ganz bewusst - den "Obertroll" nichtmal zitiert, so dass du nichtmal passiv den ignorierten Nutzer lesen müsstest.
Ansonsten kann man sich auch einfach mal wieder an den Beitragsregeln orientieren:
"Wenn Du dem Beitrag eines anderen Nutzers widersprechen willst, dann drücke Dich respektvoll aus und kritisiere den Inhalt des Beitrags, aber greife weder direkt noch indirekt den Verfasser an."
Zitat:
@Xentres schrieb am 30. März 2025 um 21:30:20 Uhr:
Bremsbeläge oder Bremsscheiben sollten bis 100.00km ja kaum kommen.
Hmm, meine vorderen Beläge waren nach 40k durch, hinten nach 60k aktuell Scheiben und Beläge gewechselt.
Ich hänge mich hier mal rein, es geht um die Inspektion die mir in 2000 km droht :-) jedenfalls lt. Display. Der Wagen hat jetzt 53.000 km auf dem Tacho und war bei 44.000 zum Service in der Werkstatt mit Ölwechsel, das war vor 1 Jahr (bin krankheitsbedingt wenig gefahren). Was sollte da schon wieder mit Service, sorry, kenne mich mit den neumodischen Intervallen nicht aus, interessieren mich auch nicht, aber bestimmt kommt die Serviceanzeige penetrant noch oft. Was werden die Schrauberlinge denn machen?
Was ansteht kannst du im Bordcomputer unter Service Bedarf sehen. Könnte auch Bremsflüssigkeit etc. Sein.
Ähnliche Themen
@freetime
Motoröl und Bremsflüssigkeit sind abwechselnd dran.
Beide mit 2 Jahre Intervall, ein Jahr Motoröl, das nächste Jahr Bremsflüssigkeit und so weiter.