Fazit nach 1 jahr A6
Hallo Audi-Gemeinde
Ich habe meinen A6 Avant 3.2 Quattro jetzt seit 1 Jahr und dachte mir ich stelle einfach mal so meine Erfahrungen hier zur verfügunr, völlig ohne Wertung, soll sich jeder sein eigenes Bild machen.
Also:
Modell: A6 Avant 3.2 Quattro 6-Gang, S-Line, AAS, und einiges mehr.
Positives:
Klasse Fahrzeug, fährt sich prima, guter Durchzug, Komfortabel und viel Platz.
Negatives:
-Reifen einseitig abgefahren, Audi hat das Fz neu eingestellt und einen kompletten neuen Satz Reifen spendiert.
-AAS verbesserungswürdig. Der A6 mit normalem Fahrwerk ist besser.
-A-Säule rechts, muss neu lackiert werden weil die Türe schleift und den Lack abgekratz hat. Schlechte Qualität.
-Beifahrersitz (Sportsitz) knarzt wie bei einem alten Opel
-Ölverbrauch 1 Liter auf 1000km, steht zur Zeit in der Werkstatt, Zylinder 3 verbrennt Öl, hat man mir eben gesagt, was passieren soll ist noch unklar. Wahrscheinlich Motor öffnen und reinschauen......
Meine Frau meinte, so oft hätte ich noch nie einen Wagen in der Werkstatt gehabt....
Trotzdem ist der A6 ein tolles Auto, nur an der Zuverlässigkeit und der Qualität sollte Audi noch arbeiten.
44 Antworten
habe schon sehr sehr viel gelesen hier :-)
deshalb verunsichern mich auch die relativ vielen kritischen kommentare. bin mir das eigentlich von meinen eigenen autos bisher nicht gewöhnt.
kommt das knattern bei deinem auto vom aas?
Zitat:
Original geschrieben von morri1
habe schon sehr sehr viel gelesen hier :-)
deshalb verunsichern mich auch die relativ vielen kritischen kommentare. bin mir das eigentlich von meinen eigenen autos bisher nicht gewöhnt.
kommt das knattern bei deinem auto vom aas?
Schau mal zB. hier
http://www.motor-talk.de/t1295146/f309/s/thread.htmlNein die AAS hat damit nichts zu tun. Daran gibt es nichts zu mäkeln. Bei mir kommt das Geknarze vom Trennnetz und an schlechten Tagen macht sich ab und an der der Fahrersitz bemerkbar.
Ich schließ mich meinen Vorrednern in jeder Beziehung an:
1. Audi muß nachbessern, vor allem im Innenraum - die Perfektion vom seligen 4B trifft auf den 4F nicht mehr zu (Knistern, Materialien sind nicht mehr so hochwertig) Auch die AAS ist zwar gut, aber noch verbesserungsfähig.
2. Es ist das beste Auto, was ich bisher mein eigen nennen durfte, vor allem der Antriebsstrang läßt keine Wünsche offen - eine Wucht! Kein Ölverbrauch, keine Defekte.
2.a. Keine technischen Defekte, Elektronik funktioniert.
3. Eine echte Alternative, auch preislich, gibt es in meinen Augen nicht , nur noch teurer - nach "unten" jedoch gar nicht.
Ich habe meine Lektion gelernt: nie einen Wagen kaufen, wenn er neu auf dem Markt ist.
Gruß Espetveit.
Zitat:
Original geschrieben von espetveit
Auch die AAS ist zwar gut, aber noch verbesserungsfähig.
Eine echte Alternative, auch preislich, gibt es in meinen Augen nicht , nur noch teurer - nach "unten" jedoch gar nicht.
Gruß Espetveit.
wie schon bekannt, habe ich seit ein paar Tagen einen neuen A6, allerdings als allroad und ich muss sagen, dass die AAS um welten besser und geräuschärmer ist, als in meinem Vorgänger. Hier scheint Audi ganz gewaltig nachgebessert zu haben. Ich hatte zwar vorher auch nicht das laute poltern in den Dämpfern, aber so richtig zufrieden war ich damals nicht.
Jetzt ist es ein gleiten über Schlaglöcher und Querrillen, so, dass es keinem Vergleich zu vorher bedarf.
Nun bin ich richtig glücklich, denn es war die beste Entscheidung, die ich in letzter Zeit gemacht habe.
bis dann....
Wolf
Ähnliche Themen
Hallo Audi-Gemeinde,
nochmal eine kurze Zwischenmeldung zu meiner Sache mit dem Ölverbrauch....
Meine Werkstatt hat mir eben mitgeteilt dass sie den Motor komplett zerlegen um der Sache auf den Zahn zu fühlen.
Riefen in den Zylindern und verkrustete Ventile hätte man bis jetzt gefunden.
Na dann....
Viel Spass.
Mal sehn welche Schraube hinterher übrig ist.
Gruß
Mike
viel glück damit.
Zitat:
Original geschrieben von morri1
das verstehe ich jetzt nicht ganz. ist die qualität und zuverlässigkeit denn nicht gut?
ich ging immer davon aus, dass dies bei audi topp sei. sorry für die frage, aber ich bin nahe daran einen a6 zu kaufen. solche statements irritieren natürlich sehr.
Hallo, es ist egal welches Fahrzeug du kaufst. Der Wurm kann in allen sein. Wichtiger ist ein Händler der hinter seien Kunden steht. Ich habe 4 BMW gehabt.
525 tds war der beste 3 Jahre ohne einen Mangel
528 I wurde 2-mal die komplette Kokpitt getauscht.
Alpina B 3,33 2-mal Zusatzlüfter abgefackelt, Steuerelement für die Klimaanlage hat sich in Rauch aufgelöst. 2-mal die kompletten Bremsen gewechselt. Batterie nach 12 Monaten gab den Geist auf.
545i Elektronicprobleme ohne Ende. Fußraum wird nicht Warm. Fahrwerk mit RFT absoluter Mist.
Bei den Mercedesfahrer die ich kenne das gleiche. Was gut geht sind leider die Japaner.Wie die das machen weiß ich nicht.Ich habe einen Ausendienstler der hat einen Toyota , dem jetzt mit 350000 km der Motor verreckt ist. Sonst nur Verschleisteile und Wartung. Selbst der Sitz war noch in Ordnung
Re: Fazit nach 1 jahr A6
Zitat:
Original geschrieben von AudiAvant3.2
Hallo Audi-Gemeinde
Ich habe meinen A6 Avant 3.2 Quattro jetzt seit 1 Jahr und dachte mir ich stelle einfach mal so meine Erfahrungen hier zur verfügunr, völlig ohne Wertung, soll sich jeder sein eigenes Bild machen.
Also:
Modell: A6 Avant 3.2 Quattro 6-Gang, S-Line, AAS, und einiges mehr.
Positives:
Klasse Fahrzeug, fährt sich prima, guter Durchzug, Komfortabel und viel Platz.
Negatives:
-Reifen einseitig abgefahren, Audi hat das Fz neu eingestellt und einen kompletten neuen Satz Reifen spendiert.
-AAS verbesserungswürdig. Der A6 mit normalem Fahrwerk ist besser.
-A-Säule rechts, muss neu lackiert werden weil die Türe schleift und den Lack abgekratz hat. Schlechte Qualität.
-Beifahrersitz (Sportsitz) knarzt wie bei einem alten Opel
-Ölverbrauch 1 Liter auf 1000km, steht zur Zeit in der Werkstatt, Zylinder 3 verbrennt Öl, hat man mir eben gesagt, was passieren soll ist noch unklar. Wahrscheinlich Motor öffnen und reinschauen......Meine Frau meinte, so oft hätte ich noch nie einen Wagen in der Werkstatt gehabt....
Trotzdem ist der A6 ein tolles Auto, nur an der Zuverlässigkeit und der Qualität sollte Audi noch arbeiten.
Fazit: An der Qualität arbeiten!
Meine Zwischenbilanz nach einem Jahr A6 2.0 TDI Bj. 2006, dzt. 91.000 Km
- Wasser in den Rückleuchten: Nach zwei Paar Originalrückleuchten, die ich für eine Fehlkonstruktion halte, bin ich nun bei Nachbau-LEDs gelandet
- Bluetooth FSE defekt: Dürfte schon beim Vorbesitzer defekt gewesen sein und wurde teilweise auf Kulanz ausgetauscht.
- Kratzer im Dekor: Das Alu-Dekor sieht nett aus, ist aber qualitativ eines A6 unwürdig. Das Material ist viel zu empfindlich und war schon vom Vorbesitzer unschön zerkratzt. Ich habe die Dekorleisten gegen Wurzelholz getauscht.
- Pumpenventileinheit: War nach ca. einem halben Jahr defekt (im Hochsommer nur noch heiße Luft aus einigen Düsen). Ich habe eine verbesserte Pumpenventileinheit (Neue Teile-Nr.) einbauen lassen
- Ruckeln beim Beschleunigen: Ist am Anfang sporadisch bei kaltem Motor bei ca. 1.800 Touren aufgetreten, seit einem halben Jahr ist das Problem wie durch ein Wunder verschwunden
- Bordcomputer ungenau: Ein angezeigter Durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter und ein von mir errechneter Verbrauch von ca. 7,4 Litern, das ist deutlich zu viel Toleranz. Mein Mechaniker hat die Verbrauchsanzeige um die maximal möglichen 20 % erhöht, jetzt dürfte es ungefähr stimmen.
- Rost/Scheuerstellen: Rost hat mein Dicker zum Glück auch hinter den Türleisten nicht, wohl aber die bekannten Scheuerstellen beim Einstieg. Mein Mechaniker hat das Blech hinter den Leisten versiegelt und ich habe den kritischen Bereich beim Einstieg mit transparenter Folie beklebt.
- Radioempfang: Auf wundersame Weise ist mein Radioempfang massiv gestört, sobald gleichzeitig die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist. Für dieses Problem habe ich noch keine Lösung gefunden.
Es gibt noch einige Punkte, die man besser hätte lösen können, aber alles in allem bin ich meinem A6 zufrieden. Die Probleme sind nicht gravierend und der finanzielle Aufwand dafür akteptabel. Ich finde den Wagen zeitlos schön und geräumig und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Neugekaufter A6 Allroad 10/2006 3.0TDI 130.000km. ABT Chip, Tiptronic und alle Extras außer Anhängerkupplung und Keyless Go
-Stoßdämpfer hinten undicht nach 3 Jahren, wurde teilweise auf Kulanz ersetzt
-Bluetooth Modul Defekt aber auf Garantie getauscht
-Fensterheber-Panal Fahrerseite nach 3 Jahren defekt.
-Fahrwerk verstellt -> ein Reifen extrem falsch abgefahren -> Ursache unbekannt. Nirgends vor gefahren oder drübergeräubert.
Alle 30.000km Getriebeölwechsel ist sein Geld wert.
Kein Ölverbrauch
Ansonsten absolut super! Kein Außerplanmäßiger Werkstattaufendhalten... Ja die Defekte hatten ein gutes Timing :-D
Das die Audi Händler im Münchner Umland nichts auf die Reihe bekommen und man am Besten daneben stehen sollte ist bedauerlich. Die Dämpfer erforderten 3 nachträgliche Besuche bis diese ohne Knartzen funktionierten.
Bei jeder Wartung haben sie irgendetwas versemmlt. Von schwarzen Fingerabdrücken auf dem grauen Leder, über falsche Rechnungen, vergessene Arbeiten, Verstellte Luftfederung (Wagen hing schief)... alles war dabei.
Absolutes Top Auto! Sofort wieder! Wenn der Service jetzt noch so wäre wie im Porsche Zentrum würde ich Luftsprünge machen
Fazit nach 1,5 Jahren A6 avant FL 3.0Tdi quattro
Gekauft mit 26tkm, jetzt 77tkm.
Werkstattaufenthalte:
- Inspektionen/Ölwechsel
- SW getauscht (Garantie) weil 1x die LED-Leiste ausgefallen ist
- Sporadisches Cockpit-Poltern (Garantie)
- Tausch Bremsbeläge VA nach 60tkm (der Rest der Bremsen ist noch Erstausrüstung)
So, und das war´s. Da ist nix weiter, kein Ölverbrauch, kein Rost, kein unnatürlicher Reifenverschleiss, nix undicht, nirgends Wasser drin, keine Elektronikprobleme, keine Motor-/Getriebeprobleme (und das als Ex-Mietwagen!!). Nur die normalen Gebrauchsspuren (nen Kratzer in Aludekor, Steinschlag Windschutzscheibe oder auch mal ein polierfähiger Kratzer).
Bei meinem ehemaligen, 11,5 Jahre alten A4 B5 1.8 20V Bj´98 das gleiche Bild. Warnblinklichtschalter, Temperaturfühler, Querlenker, Ölkühler und Tacho (Garantiefall) gewechselt und das wars.
Demnach kann ich nur sagen: Hut ab, bis jetzt liefs super mit Audi.
Das beste was ich je gefahren habe.
mfg
Ich kann auch nur positives über meinen 4F berichten.
Jedoch nicht über meine erste Werkstatt, welche mir die Lust und Freude an meinen Auto am Anfang gründlich verdorben hatte.
Bei diesem 🙂 stand lesen und interpretieren der ELSA nicht in der Arbeitsplatzbeschreibung. Selbst wenn man dem Händler gesagt hat, wo es ist - er hat das nachs einer Meinung richtige getan und somit konnte man wieder hin. Sie haben trotz Mitnahme einer TPL mit genauen Agaben zur Fehlerbeseitigung 5x den Beifahrersitz entknarrt!!!! ....und nicht geschafft!
Mein persönliches Highlight war der Liegenbleiber nach dem Turbowechsel - veruracht von der Werkstatt.
Mein Fazit: Das beste Auto wird in ein schlechtes Licht gestellt, wenn man eine Werkstatt hat, in der nur Blonde arbeiten.
Nach dem Wechsel zu einem kleineren Unternehmen passt alles perfekt. Ihre Arbeit und großzügige Kulanz Audi haben echt mein Vertrauen wieder gestärkt.
Rost, Ölverbrauch, Klappern/Knarzen, einseitig abgefahrene Reifen oder Ähnliches....0.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Fazit: An der Qualität arbeiten!
Der 4B hatte schon Qualität. Der 4F ist dagegen ne Inzucht🙁