Fazit nach 1 jahr A6
Hallo Audi-Gemeinde
Ich habe meinen A6 Avant 3.2 Quattro jetzt seit 1 Jahr und dachte mir ich stelle einfach mal so meine Erfahrungen hier zur verfügunr, völlig ohne Wertung, soll sich jeder sein eigenes Bild machen.
Also:
Modell: A6 Avant 3.2 Quattro 6-Gang, S-Line, AAS, und einiges mehr.
Positives:
Klasse Fahrzeug, fährt sich prima, guter Durchzug, Komfortabel und viel Platz.
Negatives:
-Reifen einseitig abgefahren, Audi hat das Fz neu eingestellt und einen kompletten neuen Satz Reifen spendiert.
-AAS verbesserungswürdig. Der A6 mit normalem Fahrwerk ist besser.
-A-Säule rechts, muss neu lackiert werden weil die Türe schleift und den Lack abgekratz hat. Schlechte Qualität.
-Beifahrersitz (Sportsitz) knarzt wie bei einem alten Opel
-Ölverbrauch 1 Liter auf 1000km, steht zur Zeit in der Werkstatt, Zylinder 3 verbrennt Öl, hat man mir eben gesagt, was passieren soll ist noch unklar. Wahrscheinlich Motor öffnen und reinschauen......
Meine Frau meinte, so oft hätte ich noch nie einen Wagen in der Werkstatt gehabt....
Trotzdem ist der A6 ein tolles Auto, nur an der Zuverlässigkeit und der Qualität sollte Audi noch arbeiten.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eads
Der 4B hatte schon Qualität. Der 4F ist dagegen ne Inzucht🙁Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Fazit: An der Qualität arbeiten!
dachte immer im forum herausgelesen zu haben von ehemaligern 4b-lern das der 4b qualitativ schlecht war. und jetzt lese ich das???
Zitat:
Original geschrieben von titan23
dachte immer im forum herausgelesen zu haben von ehemaligern 4b-lern das der 4b qualitativ schlecht war. und jetzt lese ich das???Zitat:
Original geschrieben von eads
Der 4B hatte schon Qualität. Der 4F ist dagegen ne Inzucht🙁
Das ist mir zu allgemein !! Natürlich lässt sich das Desaster mit Nockenwellen und Multitronic nicht abstreiten aber verarbeitungstechnisch und auch die verarbeiteten Materialien waren Top !!😉
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Das ist mir zu allgemein !! Natürlich lässt sich das Desaster mit Nockenwellen und Multitronic nicht abstreiten aber verarbeitungstechnisch und auch die verarbeiteten Materialien waren Top !!😉Zitat:
Original geschrieben von titan23
dachte immer im forum herausgelesen zu haben von ehemaligern 4b-lern das der 4b qualitativ schlecht war. und jetzt lese ich das???
das design war aber fürn popo 😁
Zitat:
Original geschrieben von titan23
das design war aber fürn popo 😁Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Das ist mir zu allgemein !! Natürlich lässt sich das Desaster mit Nockenwellen und Multitronic nicht abstreiten aber verarbeitungstechnisch und auch die verarbeiteten Materialien waren Top !!😉
Darüber lässt sich streiten, Design ist immer Geschmacksache 😉
Bei der Limo hast du aber meine 100% Zustimmung 😁😁
Ähnliche Themen
Durch die komplizierte Technik in allen Bereichen sind die neueren Fahrzeuge anfälliger geworden. Dazu kommt noch, dass die Hersteller scheinbar die Autos immer mehr so bauen, dass sie nach einer bestimmten Laufleistung ihren Geist aufgeben. Kommt mir zumindest so vor.
Der alte C4 (mit. über 760Tkm abgegeben und lief noch ganz gut) scheint mir zumindest nicht so oft irgendwo Macken und Defekte gehabt zu haben als der 4B (jetzt ~360Tkm und andauernd irgendwas am Fahrwerk und Getriebe wohl defekt, usw.) ...wie es bei den noch neueren Fahrzeugen aussieht kann ich persönlich nicht sagen. Aber wenn man hier so die Beiträge liest scheint es nicht besser zu werden. Wenn man dann noch sieht, was div. Reperaturen kosten...
Man muss wohl auch ein wenig Glück haben. =)
Zitat:
Original geschrieben von Schokoman
Durch die komplizierte Technik in allen Bereichen sind die neueren Fahrzeuge anfälliger geworden. Dazu kommt noch, dass die Hersteller scheinbar die Autos immer mehr so bauen, dass sie nach einer bestimmten Laufleistung ihren Geist aufgeben. Kommt mir zumindest so vor.Der alte C4 (mit. über 760Tkm abgegeben und lief noch ganz gut) scheint mir zumindest nicht so oft irgendwo Macken und Defekte gehabt zu haben als der 4B (jetzt ~360Tkm und andauernd irgendwas am Fahrwerk und Getriebe wohl defekt, usw.) ...wie es bei den noch neueren Fahrzeugen aussieht kann ich persönlich nicht sagen. Aber wenn man hier so die Beiträge liest scheint es nicht besser zu werden. Wenn man dann noch sieht, was div. Reperaturen kosten...
Man muss wohl auch ein wenig Glück haben. =)
Ich bin in der Softwarebranche beschäftigt, und hier kommt es mir auch so vor als ob absichtlich Fehler in die Programme eingebaut werden um den kostenpflichtigen Support und die Serviceverträge zu rechtfertigen. Oder damit die Kunden auf neuere Versionen umsteigen die dann entsprechend Marketingtechnisch angepriesen werden damit der Umsatz immer weiter steigt.
Die Automobilbranche hat nun auch erkannt das langlebige, qualitativ hochwertige Autos nicht zu gewünschten Redkordumsätzen führen. Und Abwrackprämien die dann bewirken das 10jährige voll funktionsfähige Autos verschrottet werden tun dann ihr übriges...
Wir leben mitten in einer Wegwerfgesellschaft.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Darüber lässt sich streiten, Design ist immer Geschmacksache 😉Zitat:
Original geschrieben von titan23
das design war aber fürn popo 😁
Bei der Limo hast du aber meine 100% Zustimmung 😁😁
Ey,
bis zur B- Säule ist das Auto identisch. Ihr mit euren Rucksackaudis. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Ey,Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Darüber lässt sich streiten, Design ist immer Geschmacksache 😉
Bei der Limo hast du aber meine 100% Zustimmung 😁😁
bis zur B- Säule ist das Auto identisch. Ihr mit euren Rucksackaudis. 😁😁
Jetzt läster ich einmal über die Limo und werde gleich dabei ertappt 😁😁
*Sorry für OT*
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Ich bin in der Softwarebranche beschäftigt, und hier kommt es mir auch so vor als ob absichtlich Fehler in die Programme eingebaut werden um den kostenpflichtigen Support und die Serviceverträge zu rechtfertigen. Oder damit die Kunden auf neuere Versionen umsteigen die dann entsprechend Marketingtechnisch angepriesen werden damit der Umsatz immer weiter steigt.Zitat:
Original geschrieben von Schokoman
Durch die komplizierte Technik in allen Bereichen sind die neueren Fahrzeuge anfälliger geworden. Dazu kommt noch, dass die Hersteller scheinbar die Autos immer mehr so bauen, dass sie nach einer bestimmten Laufleistung ihren Geist aufgeben. Kommt mir zumindest so vor.Der alte C4 (mit. über 760Tkm abgegeben und lief noch ganz gut) scheint mir zumindest nicht so oft irgendwo Macken und Defekte gehabt zu haben als der 4B (jetzt ~360Tkm und andauernd irgendwas am Fahrwerk und Getriebe wohl defekt, usw.) ...wie es bei den noch neueren Fahrzeugen aussieht kann ich persönlich nicht sagen. Aber wenn man hier so die Beiträge liest scheint es nicht besser zu werden. Wenn man dann noch sieht, was div. Reperaturen kosten...
Man muss wohl auch ein wenig Glück haben. =)
Die Automobilbranche hat nun auch erkannt das langlebige, qualitativ hochwertige Autos nicht zu gewünschten Redkordumsätzen führen. Und Abwrackprämien die dann bewirken das 10jährige voll funktionsfähige Autos verschrottet werden tun dann ihr übriges...
Wir leben mitten in einer Wegwerfgesellschaft.
das mit der software is echt nicht ohne... wir haben im büro xxx computer und die haben alle sobald sie 3 jahre erreicht haben, den geist aufgegeben und der xxx- techniker hat es selbst zugegeben dass dies wahr ist...
das is überall so denk ich
😁 rucksackaudis 😁
sind trotzdem hübsch und hatte auch schon 2 davon 🙂
schöne kombis heißen avant!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
😁 rucksackaudis 😁sind trotzdem hübsch und hatte auch schon 2 davon 🙂
schöne kombis heißen avant!
Ja, finde ich auch ! Ich sag immer, der Kombi ist einfach die schönste Form Auto im Alltag zu fahren ! 🙂
Und das letzte Auto im Leben ist auch immer ein Kombi, wenn auch kein Avant😁!
Wenn du da 'im Leben' drin bist, ist aber etwas falsch gelaufen 😎
ja schwarz mit verdunkelte scheiben und vorhänge hinten 😁
Zitat:
Original geschrieben von börni_
Wenn du da 'im Leben' drin bist, ist aber etwas falsch gelaufen 😎
Stimmt auch wieder; Sorry😎!