Fazit IONIQ5 nach über 2 Monaten
Vergleich zum Vorgänger Skoda Superb Kombi TDI 4x4 Vollausstattung, war ein super Fahrzeug mit einem gutem Preisleistungsverhältnis.
Der IONIQ5 AWD LR als P45 in weiß mit Solardach und AHK, mit 7k mehr Listenpreis im Vergleich zum Superb.
Negativ:
Höchstgeschwindigkeit nur 185 km/h
Reichweite bei meiner Fahrweise nur ca. 350 km
Kleinerer Kofferraum
Fahrverhalten ab ca. 150 km/h, ist halt ein CUV
Integrierte Routenplanung, hoffe auf Verbesserung nach dem Update
Verschmutzung der Einstiege und Türinnenkanten
Wendekreise 0,1 m mehr
Ladenetz von IONITY nicht überall ausgebaut
Teure Ladekosten wenn anderer Anbieter oder zusätzliche Grundgebühren, das gibt es bei Tankstellen nicht.
Positiv:
Fahrgeräusche sehr leise
Verschiebbare Rücksitzbank, vergrößert den Kofferraum bei Bedarf
Heat Up Display, sehr gut und scharf
Fahrspass
Liegeposition der Sitze
Verbrauch aktuell ca. 20 kWh, auf der Autobahn ca. 30 kWh
Stadtverbrauch 15 kWh
Übersichtlichkeit
Einstig fällt mir leichter, Sitzposition gut
Rundumlicht und Einzelansicht der 360° Kamera nochmals besser
Sitzlüftung
8 Jahre Garantie
0,25% Versteuerung, da Geschäftswagen
Bin mit dem IONIQ5 sehr zufrieden und würde ihn wieder bestellen.
Was nervt ist der hohe Preis beim Laden, wenn IONITY nicht in der Nähe ist.
Lade zwar überwiegend zuhause, war aber in München auf der IAA und musste teuer an eine andere Ladesäule.
Keine günstige Lademöglichkeit mit IONITY in München an einem HPC, das sollte nicht sein.
An meinem Wohnort gibt es zumindest eine Schnelllademöglichkeit, die 15 km entfernt ist.
Langstreckentauglich ist er auf jeden Fall, bin am Stück 3 Stunden gefahren, wirklich Top.
Das Solardach rechnet sich nicht, war aber in dem Paket dabei, Glasdach nutze ich eh nicht, deshalb habe ich es gewählt.
Naja, der Umweltgedanke zählt ja auch, denke realistisch sind damit 260 kWh im Jahr, stehe halt oft im Schatten!
Unter optimalen Bedingungen vielleicht auch 800 kWh.
An das Fahrwerk habe ich mich inzwischen gewöhnt, die adaptive Verstellung fehlt mir nicht mehr.
Gerade im Vergleich zum Skoda Kodiaq liegt er gut.
Erstaunlich ist die Ladeleistung, war in Restaurant gerade beim Essen, schon kam die Meldung dass er voll ist.
Diese Woche wird die AHK eingebaut, da werd ich noch den Anhängerbetrieb mit meinem Wohnwagen 1,6t testen.
Super wäre eine Reichweite von 200 km, das wird noch spannend, was da raus kommt.
167 Antworten
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass die angegebenen Ladezeiten nicht im Winter erreicht werden können.
Hier die Antwort von Hyundai.
Für mich im Außendienst unakzeptabel!
So ist das wohl mit der neuen Technik, der Kunde ist Versuchskaninchen. Hauptsache, die Gewinne fließen, deshalb hat man ja auch produziert.
Dazu interessante Geschichte von meinem I5 - der Wagen sollte ja bei Annäherung die Türgriffe ausfahren - tut er aber nicht ...
Info von meinem Freundlichen, Hyundai konnte aufgrund des Chipmangels die elektronischen Bauteile dafür nicht herstellen, wollte daher die Auslieferung verzögern.
Der Österreichische Importeur hat aber auf Auslieferung OHNE diese Funktion gedrängt.
Dürfte in der entsprechenden Beschreibung auch verschwunden sein.
Kein Drama, aber trotzdem bin ich nicht begeistert.
Mein P45 hat es, ich habe es aber deaktiviert. Nervt nur, wenn der Wagen immer aufsperrt und die Spiegel ausfahren wenn man daran vorbei geht. Vom gefühlt unnötigen Energieverbrauch ganz zu schweigen. Insofern hätte ich das mit Freude akzeptiert und nen Nachlaß rausgehandelt.
Ähnliche Themen
Hallo oliver1867,
das geht ja gar nicht. Wird das dann irgendwann nachgerüstet oder musst Du ohne leben?
War auch meine Frage - ich werde ohne leben müssen 🙁
Wobei die Funktion scheinbar aus der Beschreibung rausgeflogen ist, kann also nicht meckern.
Ich hab aber noch nicht genau nachgesehen, mag mich nicht künstlich rumärgern deswegen - eigentlich ist es mir ziemlich egal - nur meine Frau meckert, weil sie mit den kleineren Händen eben 2 Hände zum aufmachen braucht, bzw. rumfummeln muss....
Mich nerven die Reifensensoren viel mehr 🙁
Hallo oliver1867,
mich würde es schon ärgern, da es eine Funktion ist, die man ja regelmäßig nutzen würde.
Aber gut, wenn es für dich passt.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 20. November 2021 um 16:17:31 Uhr:
War auch meine Frage - ich werde ohne leben müssen 🙁
Wobei die Funktion scheinbar aus der Beschreibung rausgeflogen ist, kann also nicht meckern.
Ich hab aber noch nicht genau nachgesehen, mag mich nicht künstlich rumärgern deswegen - eigentlich ist es mir ziemlich egal - nur meine Frau meckert, weil sie mit den kleineren Händen eben 2 Hände zum aufmachen braucht, bzw. rumfummeln muss....
Mich nerven die Reifensensoren viel mehr 🙁
Was ist denn mit den Sensoren?
Tja die Lieferengpässe.
Deswegen werden in USA bis weit ins Jahr 2022 keine Ioniq 5 verkauft / ausgeliefert.
Dort sollte ja schon im Herbst 2021 mit Auslieferungen begonnen werden, vor allem die Vorbesteller sind gekniffen. (Und stinkig, angeblich wären sehr viele zu Tesla abgewandert.)
In AUS sind angeblich nach vorerst 494 Fhrz die Auslieferungen gestoppt. Ebenso sollen auch dort die Vorbesteller komplett aus den Verträgen aussteigen dürfen.
Das ist eh das Glück der Europäer, hier liefert, neben Korea selbst, Hyundai, bevorzugt den Ioniq 5 aus, der EV 6 wird dagegen bevorzugt in die USA ausgeliefert.
Der Chipmangel ist allerdings für Hyundai nicht in gleichem Maß ein Problem wie für andere Hersteller, das hat man in den Aktionärsmitteilungen selbst besonders hervorgehoben.
Es liegt denke ich an der Produktion selbst,
man hat sich wohl bei der Bestellannahme etwas überschätzt, und die Produktion lässt sich nicht entsprechend der Kundennachfrage schnell genug hochfahren.
Die Ioniq 5 Produktionstrassen sollten wohl ursprünglich langsamer auf Touren gebracht werden.
Es sind nur in Korea zum Verkaufsstart 24.000 Fünfer am 23.02.21 allein bestellt worden, in der ersten Woche dann 35.000. Für 2021 war insgesamt lediglich eine Produktion von 25.600 Stück vorgesehen, dies wurde dann schon vor Produktionsstart um 19.000 erhöht.
Die für Europa angestrebte Anzahl von 3000 Stck für 2021 soll angeblich innerhalb eines Tages verkauft worden sein, und die Anzahl der Verkaufsnachfragen schon vor Verkaufsstart bei über 230.000 gelegen haben. ( Quelle ist hier The Auto Vision - Korean Car News Channel zum Ioniq 5 vom 27.03.2021.)
Das erklärt wohl so einige Qualitätsschwankungen die für Serienstarts sowieso schon "normal" sind.
Ich befürchte, dass sich daraus aber auch Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Ersatz- und Reparaturteilen anschliessen werden.
Und noch eins, zu dem häufig angesprochenen Problem mit der Kapazität bei niedrigen Aussemtemperaturen, könnte ein Problem der Hersteller der Batteriezellen sein, hier gibt es Unterschiede in der chem. Zusammensetzung und Bauart je nach Hersteller. Ein Zulieferer bei Hyundai soll CATL sein, der selbe Lieferant hat für Tesla beim Y und 3 auch zugeliefert, und auch hier soll es Schwächen der Batterien im Winterberieb geben. (Es haben bei Tesla angeblich nur die CATL Autos Schwierigkeiten.) Das würde erklären warum auch beim Ioniq 5 anscheinend nicht alle Wagen betroffen sind.
(Das sind aber nur Gerüchte aus dem Netz, nichts genaues weiß man nicht.)
Das bei Tesla waren keine Probleme von CATL bzw. den Akkus an sich, sondern vom BMS (Battery Management System). Diese Probleme wurden aber schon lange (Frühjahr 2021) per OTA-Update gelöst.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 20. November 2021 um 16:28:42 Uhr:
Hallo oliver1867,mich würde es schon ärgern, da es eine Funktion ist, die man ja regelmäßig nutzen würde.
Aber gut, wenn es für dich passt.
Was soll ich denn machen - zurück geben möchte ich den Wagen deswegen nicht, wobei ich auch nicht sicher bin, dass so ein kleines Feature wie das Ausklappen der Türgriffe als Grund reichen würde.
Zitat:
@StephanR. schrieb am 20. November 2021 um 16:31:58 Uhr:
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 20. November 2021 um 16:17:31 Uhr:
War auch meine Frage - ich werde ohne leben müssen 🙁
Wobei die Funktion scheinbar aus der Beschreibung rausgeflogen ist, kann also nicht meckern.
Ich hab aber noch nicht genau nachgesehen, mag mich nicht künstlich rumärgern deswegen - eigentlich ist es mir ziemlich egal - nur meine Frau meckert, weil sie mit den kleineren Händen eben 2 Hände zum aufmachen braucht, bzw. rumfummeln muss....
Mich nerven die Reifensensoren viel mehr 🙁Was ist denn mit den Sensoren?
Wie ich schon erklärt habe, lassen sich Zuliefer Sensoren nicht anlernen bzw werden vom Wagen nicht erkannt.
Ist wohl ein bekanntes Hyundai Problem, von dem ich aber nichts wusste - sonst hätte ich die Winterräder bei Hyundai gekauft…
Lt. dem Winterrad Verkäufer hätten die Sensoren funktionieren sollen - aber auch hier - soll ich die Radln zurückgeben?
Ist mir zu mühsam…
Hallo,
naja, es ist ein Feature, welches die ansonsten unnützen Türgriffe nützbar macht.
Ich würde die beim EV6 auf alle Fälle haben wollen um die Tür unkompliziert bedienen zu können.
Klar, jetzt stehst Du da und musst es anscheinend akzeptieren, ich würde mich jeden Tag ärgern.
„ Reichweite bei meiner Fahrweise nur ca. 350 km“
Was hast du für eine durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Autobahn gehabt.
Ich meine 350 km ist auch eine gute Reichweite.
Servus Oliver,
korrigiert wie besprochen. Schön, dass du dich nicht nicht darüber ärgerst. Nutzt ja auch nichts. Wichtig ist, dass DU zufrieden bist. Lass Dir nix einreden.